PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adventversuchung


Ibrahim
17.12.2009, 06:56
Schnuppernasen wittern Gutes,
Ihre Träger rüsten sich.
Kleine Hände, ach, so tut es,
Nehmt von Keks und Bienenstich!

Mutter würde freilich rügen,
Teller wären raschest leer.
Christkind, darf ich etwas lügen,
Einmal nur, dann nimmermehr?

So verschwinden Herzen, Sterne,
Fein gezog'ner Zuckerguss,
Honigbrot und Mandelkerne
Marzipan und Haselnuss.

Christkind lächelt, kennt die Kinder,
Schließlich nascht es selber gern.
Doch auch Vater greift nicht minder
Häufig zu, wenn Mama fern.

a.c.larin
17.12.2009, 07:13
lieber ibrahim,
die situation kenn ich! ( scheint überall gleich zu sein)
das schönste am kekse essen dürfte wohl das stiebitzen sein.
dem kann aber abgeholfen werden:

denn, seit mama salzteig bäckt,
wird kein einzger keks vesteckt! :D

jaja, die vorweihnachtszeit.....

schmunzelnde grüße,
larin

Klatschmohn
17.12.2009, 16:38
Lieber Ibrahim,

die Weihnachtskekse waren, früher als ich Kind war, eine ganz besondere Kostbarkeit und meine Mutter hat viel gebacken.
Leider habe ich da nicht so viel Talent, aber ich esse sie gerne.
Komisch, aber nach Weihnachten schmecken sie (mir) dann plötzlich nicht mehr.
Darum ist das Stibitzen auch ganz besonders reizvoll - so wie Dein Gedicht dazu.
Liebe Grüße,
Klatschmohn

Motti
17.12.2009, 22:12
Ein tolles Gedicht und auch noch so wahr. :)

Ibrahim
18.12.2009, 07:31
Ich freue mich, dass Ihr mit mir mitgeknabbert habt. Bei dieser Gelegenheit darf ich Euch schon jetzt ein frohes Fest und für 2010 alles Gute wüschen. LG Ingo

Falderwald
06.02.2010, 10:39
Lieber Ingo,

auch wenn nun keine Adventszeit mehr ist, diese Versuchung besteht wohl immer, wenn irgendwo gebacken wird.

Dein Text geht über ein Kindergedicht hinaus, weil du in der zweiten Ebene dem Leser gekonnt und ohne den erhobenen Zeigefinger einen Spiegel vorhältst.

Wer findet sich in deinen Zeilen nicht wieder?

Und seien wir mal ehrlich, das Stibitzen von Backwerk ist doch eigentlich nur ein Kompliment an den/die Bäcker/in, denn wenn es nicht schmecken würde, geschähe es ja auch nicht.

Und wer erhält nicht gerne Komplimente?

Da kann man nur sagen, Leute, rührt den Teig an und backt, was das Ofenrohr hergibt.


Gerne gelesen und kommentiert...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald