Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ausflug in die Natur (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Morgens am Meer (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=456)

Chavali 09.03.2009 22:03

Liebe cypi,

ich hab gerade eben eine Lösung gefunden und ersetzte das lautlose einfach durch schreiende :)

Zitat:

Aus den lautlosen Möwen sind schreiende geworden: es kommt ja in diesem Text auf das Nicht-Sehen
durch den Nebel an...
Schreiende Möwen sind kaum im grauen Himmel zu sehen,
nur ihre Spuren im Sand, durch den sie bedächtig gehen.


Liebe Grüße nochmal :)

.

Liebe cypi,

Zitat:

Bei Hexametern orientiere ich mich immeram Reineke Fuchs oder an Hermann und Dorothea (alles ungereimt), da sind ganz verschiedene Auftakte drin, es sind aber immer 15 Silben.

Aber hier auf dem Eiland gibts bestimmt wahre Experten!!!
Ja, so kenne ich das auch.
Was die Experten betrifft:
Ich hoffe, dass sich hier ein besonderer Experte meldet ;)


Dank dir nochmal!
LG katzi

Blaugold 09.03.2009 22:17

Hallo Katzi

Ich bin kein Experte bei Hexametern. Aber mir gefallen diese langen Zeilen.
Deshalb meine bescheidenen Kenntnisse dazu, bzw. nach welchen Regeln ich sie versuche:
Jeweils sechs Versfüße, bevorzugt in Daktylen, es dürfen nicht zu viele Tröchäen dabei sein. Die letzten beiden (geixt) müssen so aussehen:
XxxXx - also unbetont enden! Versanfang betont.
Dies ist bei deinem Gedicht sehr gut gelungen. Auch deine den Rhythmus auflockernden Wechsel Daktylus - Trochäus ist für mich ok, bis auf die letzte Zeile, in der du mit XxXx endest. Ich glaube, das ist für einen sortenreinen Hexameter nicht ok.
Da würde ich auf jeden Fall das "bedächtig" ersetzen. Nicht zuletzt, weil der Sinn des Wortes ja "bedacht, überlegend" ist. Und diese Fähigkeit würde ich Vögeln nicht zuschreiben. ;)

Ich hab mal eine alternative Idee aufgeschrieben:

Schreiende Möwen sind kaum im grauen Himmel zu sehen,
[B]nur ihre Spuren am Saume des Ufers die sie hinterlassen.


Ich hoffe ebenso, dass ein versierter Dichter, was den Hexameter betrifft, schon auf der Insel ist.

Ich finde, er ist seeeehr reizvoll und er hat einen wunderbaren Rhythmus. :)



Blaugold

Archimedes 10.03.2009 17:49

Hallo supikatzi, ich möchte hier auch noch meinen Senf dazugeben. Ich stehe am Strand, sehe die Möwen fast nicht wegen des diesigen Wetters, nur ihre Spuren im Sand. Jetzt soll ich sie aber gehen sehen? Ich finde, das passt nicht. Mein Vorschlag:

Schreiende Möwen am Himmel, so grau, sind kaum zu sehen,
nur ihre Spuren im Sand, vom Winde langsam verwehen.

Gruß Archimedes ...der sich vorstellt, wie seine Kreise im Sand von der Welle verwischt werden

ginTon 10.03.2009 19:14

da kann ich nicht beipflichten, archimedes, selbst wenn es diesig draußen ist (dort steht glaube ich nebelschleier; müsste aber nochmals scrollen) sieht man doch meistens noch seine Füße? und womöglich noch in einiger Entfernung mehr....es ist Sturm und jeder vernünftige Vogel begibt sich dann entweder in einen Unterschlupf oder tipselt unten umher, obwohl die Möwen dies eigentlich selbst bei Nichtsturm häufig machen, ganz einfach weil sie die Muscheln picken und knacken...zwei Bilder nacheinander finde ich auch ok erst werden die Spuren gesichtet und man schaut automatisch nach welche Ursache die wohl haben und dann sieht man dort ne möwe langwandern, zwar ohne Wanderstab, aber gehen tut sie dennoch...die Stelle ist denke ich sehr gut...übrigens ist das Werk sehr schön geworden, hat noch an Kraft dazugewonnen würde ich sagen :)

LG basse

Chavali 14.03.2009 16:46

Lieber Blaugold,


dein Beitrag freut mich sehr, so habe ich doch einiges richtig gemacht bei den langen Zeilen.
Für deine Anregung bin ich offen, ich werde noch ein wenig basteln.
Hab herzlichen Dank!

Lieber Archi,

deine Überlegung und dein Vorschlag sind durchaus gescheit, wenn auch ein feuchter Sand nicht unbedingt
verweht werden kann :)
Hab auch du lieben Dank!


Lieber basti,

deine plastische Bescheibung der Möwenwanderung am Strand hat mir viel Freude gemacht.
Vielen Dank dafür und für die lobenden Worte.


Euch allen liebe Grüße!
katzi

Richard von Lenzano 14.03.2009 17:07

Hallo Katzi,



darf ich mich noch mal melden?

Schreiende Möwen sind kaum im grauen Himmel zu sehen,
nur ihre Spuren im Sand, durch den sie bedächtig gehen.



Das bei Möwen - diese aufgeregten und wilden Tiere?

Die entweder im Sand stehen oder aufgeregt hin und her gehen - "wenn sie
dann mal an Deck sind".

Mir fällt da eher aufgeregt oder neugierig ein, was auch zur Art passen würde.

(Mit den Silben würde es auch passen) grs :D:D:D


liebe Grüße

vom Ostseeküstenbewohner
und Mitglied der Insel



ric
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Chavali 17.03.2009 11:42

Hallo ric :)
Zitat:

darf ich mich noch mal melden?
Aber sicher! Gern und immer wieder ;)

Du meinst, das Wort
Zitat:

bedächtig
passt nicht zum Gehen der Möwen?
Deine Vorschläge dafür
Zitat:

aufgeregt oder neugierig
passen nur leider nicht ins Versmaß.
Ich brauche ein Wort im xXx - Metrum.
Deine sind Xxx und Xxx.

Aber ich werde auf Grund deine Anregung noch einmal nachdenklen.
Vielleicht fällt mir ja noch ein passenderes Wort ein, wie die Möwen gehen im nassen Sand.

Danke und Gruß,
katzi

a.c.larin 18.03.2009 18:50

liebe supikatzi,

ich beknorre mich verwachsen in den nebeln, die verächtlich
über dünenwellen wehen.....
und die möwen schreien laute, die der wind mir anvertraute,
wie verzaubert muss ich stehn.....

ein wunderschönes stimmungsbild am meer!
hab gern ein wenig mitgeträumt!

larin

Chavali 20.03.2009 19:34

Liebe larin,

wie schön, dass du mit mir das morgendliche Nebel-Meer angeschaut hast :)

Du hast ein stimmungsvolles Verslein dagelassen, dafür danke ich dir
und für die lobenden Worte!

Lieben Gruß,
katzi

a.c.larin 21.03.2009 07:13

liebe katzi!

beim nochmal -durchlesen ist mir was eingefallen:
wie wär's, wenn deine möwen "geschäftig" am strand hin und her gingen?
(würd vielleicht wirklich besser passen zu ihren ruckartigen bewegungen- und hätte die gleiche silbenanzahl und einen ähnlichen grundlaut: ä)

liebe grüße
larin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg