Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Denkerklause (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Einvernehmlich (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=17497)

Erich Kykal 08.08.2017 10:17

Einvernehmlich
 
Wir kamen überein, uns nicht zu hassen,
als wir nach Jahren auseinander gingen.
Nicht alles kann bestehen, kann gelingen,
und manches Weh soll man geschehen lassen.

Wer waren wir, eh unser Lied verblassen,
vergehen musste, weil wir nicht mehr singen
und tanzen wollten unter all den Dingen,
die hinderten, einander zu umfassen?

Der Traum verdarb, die Leben trieben weiter
und auseinander in verschiedne Welten.
Zuweilen ist man hinterher gescheiter,

doch niemals wollen wir die Tage missen,
da wir verbunden waren – ja, sie gelten
uns allezeit als mahnendes Gewissen.

Chavali 08.08.2017 10:32

Lieber Erich,

ja, das ist mitten aus dem Leben gegriffen.

Schön ist, wenn man wirklich ehrlich sagen kann:
Es ist vorbei, aber wir hatten schöne Zeiten, die man nicht missen möchte.
Meist ist es ja so, dass alles andere dann auch in Frage gestellt wird.

Ein schöner, wahrer, nachdenklicher Text, ein Sonett mal wieder, das äußerst gelungen ist.
In der Form sowieso, aber auch im Inhalt und dem Fazit dazu.


Hat mich sehr angesprochen.

Lieben Gruß,
Chavi

Terrapin 08.08.2017 10:44

Hallo Erich!

Ja das ist wirklich ein hervorragendes Gedicht.
So klar und unverschnörkelt - wie ich es gerne öfters von dir lesen würde. :D

Es hat dieses Etwas, was nur wenige Gedichte der Menschheit überhaupt haben; als ob sie immer schon seit Urzeiten in der Mitte der Menschen existieren, ohne je von einer Person verfasst worden zu sein.
Wahrscheinlich auch, weil jeder die Situation menschlich nachempfinden kann ob aus Erfahrung oder rein empathischer Natur.

Meine aufrichtige Verneigung. :Blume:

Liebe Grüße, Terrapin.

Erich Kykal 08.08.2017 10:49

Hi Chavi!

Ich war ja nie verheiratet - oder überhaupt je länger "verbandelt" als ca. drei Monate. Offensichtlich hielt keine Partnerin meine sozialen Mängel länger aus, und zum Verlieben schön war ich ihnehin nie. ;):rolleyes:

Aber natürlich enden auch solche Beziehungen, und sie enden nicht anders als die langen, vielleicht nicht ganz so emotional und verbissen, weil man noch nicht gar so viel investiert hat (ich ohnedies nicht :o), obwohl das oft eher vom Charakter abhängt und durchaus auch da mal hitzig werden kann ... :Aua

Von daher weiß ich, wie das ist. Schlimm ist, wenn einer nicht loslassen kann. Dann leiden beide viel mehr als notwendig ...

Schön, wenn es so laufen kann wie im Sonett beschrieben: Aufgeräumt, erwachsen, mündig. Leider zu selten ...

Vielen Dank für das Lob! :) (Verneigung ist nicht notwendig! ;))

LG, eKy

Sidgrani 08.08.2017 17:06

Hei eKy,

ich bin kein Fan von Sonetten, aber dieses hier fließt so leicht und locker und vermittelt etwas, was man jedem sich trennenden Paar ebenso wünscht.

Sehr gerne gelesen.

Liebe Grüße
Sid

Erich Kykal 08.08.2017 18:51

Hi Sid!

Wie jeder Leser weiß, bin ich ein extremer Fan von Sonetten! ;) Umso mehr freut mich, dass ich etwas schaffen konnte, das auch dir zusagt! :)

LG, eKy

Mondmann 08.08.2017 20:30

Hallo eKy,
bekäme es so nicht mehr Schwung?

Wir kamen überein, uns nicht zu hassen,
als wir nach Jahren auseinander gingen.
Nicht alles kann bestehen und gelingen,
ein manches Weh soll man geschehen lassen.


MfG M.

Erich Kykal 09.08.2017 01:29

Hi Mondmann!

Bei dem "und" gebe ich dir recht, das wäre flüssiger, indes - das "kann" habe ich dort bewusst wiederholt, um beide Worte - "bestehen" sowie "gelingen" - gleichermaßen hervorzuheben, und mitten auf einem Heber, einer Betonung fühlt sich zudem das "kann" deutlich wohler als ein "und".

Dein anderer Vorschlag - sorry - aber "ein" und "manches" direkt hintereinander ist schlicht falsch und hört sich entsprechend grausam an! :o

Dennoch Dank dafür, dass du dir Gedanken machst. :)

LG, eKy

Mondmann 09.08.2017 08:46

Breche Regeln, rebelliere.

:D Schau, im Jahre 1810 traute man sich auch. "Ein manches Weh"

Zitat aus "Sammlung auserlesener Lieder zum gemeinschaftlichen Gesang und"

Zwar macht uns Hure, Thier und Drach Noch manchmal angst und bange , So daß ein manches Weh und Ach Wird steigen bey dem Zwange.


(Ich bin eben noch der alten Zeit verhaftet. Schlimm, schlimm!)
LG M.

Erich Kykal 09.08.2017 10:07

Hi Pinni!

So sorry - ich habe deinen Kommi jetzt erst bemerkt! Peinlich!

Vielen Dank für das dralle Lob! :) Da sagst du was - auch ich habe diesen Eindruck bei manchen Gedichten! Die "ewigen Klassiker". SO hoch würde ich ein Werk von mir schon aus natürlicher Bescheidenheit nie einstufen, allerdings freut es mich sehr, zumindest bei einem Leser solch einen Eindruck erweckt haben zu können! :)

Was alle "herausragenden" Gedichte gemeinsam haben: sie wirken alle so mühelos geschrieben. Der Sprachfluss ist natürlich, und sie wirken, als hätten sie nie anders geschrieben worden sein können! Alles wirkt wie aus einem Guss, formal wie inhaltlich.

LG, eKy


Hi Mondmann!

Auch ich schätze die alten Formen hoch, allerdings nur solche, die sich im heutigen Gebrauch zumindest noch gut anhören. Bei dieser Kombi ist das für mein Empfinden nicht der Fall ... :o

LG, eKy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg