Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Bei Vollmond (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Wasserfeen (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=11696)

juli 03.04.2014 13:13

Wasserfeen
 
Wasserfeen

Wir stapfen durch den Matsch, denn wir sind Wasserfeen
Ein Werwolf folgt uns, aber seine Macht wird schrumpfen,
denn ist sein Leib erst nass, gewiss nicht aus Versehen -
wir zaubern dreist und lassen ihn mit List versumpfen.


Die Richtung ist bestimmt, wir müssen weitergehen,
auch in Morast und Schlamm wird Klugheit letztlich trumpfen,
wir hoffen zu verändern, bleiben niemals stehen,
zu Sternen aufzuschaun, bewahrt uns abzustumpfen.




Wasserfeen

Wir stapfen durch den Matsch,
denn wir sind Wasserfeen
Ein Werwolf folgt uns, aber
seine Macht wird schrumpfen,
denn ist sein Leib erst nass,
gewiss nicht aus Versehen -
wir zaubern dreist und lassen
ihn mit List versumpfen.

Die Richtung ist bestimmt,
wir müssen weitergehen,
auch in Morast und Schlamm
wird Klugheit letztlich trumpfen,
wir hoffen zu verändern,
bleiben niemals stehen,
zu Sternen aufzuschaun,
bewahrt uns abzustumpfen.

Chavali 03.04.2014 17:46

Hallo sy,

Zitat:

Wie stapfen durch den Matsch, denn wir sind Wasserfeen
Ein Werwolf folgt uns, aber seine Macht wird schrumpfen,
denn ist sein Leib erst nass, gewiss nicht aus Versehen -
wir zaubern dreist und lassen ihn mit List versumpfen.

Wie? Nicht eher wir?


Liest sich gut!
Das Gute siegt und das Böse hat keine Chance, wenn es auch erst so aussieht :D

Zitat:

Die Richtung ist bestimmt, wir müssen weitergehen,
auch in Morast und Schlamm wird Klugheit letztlich trumpfen,
wir hoffen zu verändern, bleiben niemals stehen,
zu Sternen aufzuschaun, bewahrt uns abzustumpfen.
Das ist eine interessante Schlussfolgerung:
Auch wenn es schwierig wird - immer vorwärts, immer geradeaus, nichts wird uns hindern, unseren Weg zu gehen.
Ab und zu verschnaufen und neue Kraft tanken.

Schön!
Gern gelesen :)

Du magst lange Zeilen, gell :o
Hast du mal probiert, wie es aussieht und sich liest, wenn du die Zeilen nochmals teilst?

Wie stapfen durch den Matsch,
denn wir sind Wasserfeen
Ein Werwolf folgt uns,
aber seine Macht wird schrumpfen,
denn ist sein Leib erst nass,
gewiss nicht aus Versehen -
wir zaubern dreist und lassen
ihn mit List versumpfen.

Die Richtung ist bestimmt,
wir müssen weitergehen,
auch in Morast und Schlamm
wird Klugheit letztlich trumpfen,
wir hoffen zu verändern,
bleiben niemals stehen,
zu Sternen aufzuschaun,
bewahrt uns abzustumpfen.

Das würde mir auch gefallen ;)


Lieben Gruß,
Chavali

juli 05.04.2014 19:30

Hallo Chavali
 
Natürlich heißt es wir.
Ich wollte mal ein Gedicht schrieben, wo der Sinn leichter zu erkennen ist.
Ein Frauenpowergedicht;)

Deine Schlußfolgerung ist richtig. Es sollte ein Text zum Mutmachen sein....immer weiter....

Ja ich mag die langen Zeilen.

Mein Gedicht liest sich in deiner Version richtig gut. Es sieht nicht so schön aus... etwas unegal. Aber das macht nichts, wie schon gesagt es liest sich so besser.

Liebe Grüße sy:)

Thomas 06.04.2014 11:55

Liebe syranie,

dein Frauenpower-Gedicht finde ich gut. Ich würde es aber in der langzeiligen Version lassen. Zwar werden im Deutschen lange Zeilen (das beginnt ab 6 Versfüßen) nicht mehr so recht als Verse wahrgenommen, aber das von dir erkannte Problem des "unegalen" der geteilen Zeilen ist ein ernsthaftes. Deine Verse sind durchgehend jambisch, haben aber nur in den 1. 3. 5. 7. und letzten Zeile eine Pause nach dem dritten Jambus. Das ist meiner Meinung nach gut so, und ergibt einen interessanten Rhythmus des Ganzen. Wenn du die Zeilen teilst, stört das das janmische Metrum in den Zeile 2, 4 und 6. (du willst ja sicher nicht die Zeile so trennen: a-ber, las-sen, verän-dern).

Liebe Grüße
Thomas

Chavali 06.04.2014 12:14

Lieber Thomas,

klar sind die langen Zeilen schön ;)
Hatte ich gesagt, die kurzen sind besser?
Ich hatte das nur als Option vorgeschlagen.

Hier nochmal eine Variante, in der man auch die Zeilen nach Silben teilen kann
(und außerdem eine verbesserte Interpunktion:o):
Wir stapfen durch den Matsch,
denn wir sind Wasserfeen.
Ein Werwolf folgt uns, aber
seine Macht wird schrumpfen,
denn ist sein Leib erst nass,
gewiss nicht aus Versehen -
wir zaubern dreist und lassen
ihn mit List versumpfen.

Die Richtung ist bestimmt,
wir müssen weitergehen,
auch in Morast und Schlamm
wird Klugheit letztlich trumpfen,
wir hoffen zu verändern,
bleiben niemals stehen,
zu Sternen aufzuschaun,
bewahrt uns abzustumpfen.

Geübte Leser finden so auch einen passenden Rhythmus :p

Liebe Grüße,
Chavali

Thomas 06.04.2014 13:22

Liebe Cavalin,

was ich meine ist folgendes. In beiden geteilten Versionen ist z.B. die erste Silbe der vierten Zeile betont (aber, seine), was das jambische Metrum stört. In den langen Zeilen tut es das nicht, und der Wechsel zwischen geteilten Zeilen (die sich jambisch zerlegen lassen) und nicht geteilten, ist sogar interessant. Oder?

Liebe Grüße
Thomas

juli 06.04.2014 13:30

Hallo Thomas & Chavali
 
Hallo Thomas :)
Danke das Du die langen Zeilen nochmals so genau erklärt hast, denn der durchgehende Jambus war mein Ziel und das sich die Reime auch noch spüren war mir wichtig. Ich dichte aus einem Bauchgefühl und entscheide denn, was sich gut anhört, und was nicht. Mein Bauchgefühl sagt mir, das ich die langen Zeilen besser finde.Etwas theoretisches Wissen kann nicht schaden.
Danke nochmals.

Hallo Chavali:)
Dein Vorschlag liest sich nach meinem Bauchgefühl nicht so gut. Auch wenn er interessant ist. Das zeigt ein Neues Reimmuster auf. Ich lasse Deinen Vorschlag als Alternative stehen, finde aber meine Langzeilen besser:)
Danke, das Du nochmals reingeschaut hast.

Liebe Grüße sy:)

Narvik 11.05.2014 12:05

Hallo Syranie,

ich fange heute einmal anders an, denn ich finde den Einstieg in deine Zeilen nicht ganz so gelungen.
Mit Wasserfeen verbinde ich etwas Leichtfüßiges, und "das Stapfen" lässt sie mir doch gleich zu Anfang sehr schwerfällig und plump erscheinen.
Wie wäre es mit "trapsen"? Das klingt leichter, eleganter und bezeichnet im Grunde dasselbe.
Auch der zweite Teil von Zeile drei klingt m.M.n.etwas willkürlich.
Wie wäre es damit?

denn ist sein Leib erst nass, kann er auch noch so flehen,
dann zaubern wir
und lassen ihn mit List versumpfen.

Ansonsten ist das eine schöne Idee, die mir gut gefallen hat.

Herzliche Inselgrüße

Narvik

juli 13.05.2014 10:08

Hallo Narvik
 
Wir stapfen durch den Matsch, denn wir sind Wasserfeen
Ein Werwolf folgt uns, aber seine Macht wird schrumpfen,
denn ist sein Leib erst nass, gewiss nicht aus Versehen -
wir zaubern dreist und lassen ihn mit List versumpfen.

denn ist sein Leib erst nass, kann er auch noch so flehen,
dann zaubern wir und lassen ihn mit List versumpfen.


Du hast hier einen Vorschlag gemacht, dafür bedanke ich mich.:)

Meine Wasserfeen sind etwas rustikaler und frecher.
Daher mag ich die Zeile: wir zaubern dreist und lassen ihn mit List versumpfen.

Dreist ist auch ein Wort, was dieses Frechsein unterstreicht. Und die Wasserfeen sind verschmitzt und frech, sie zaubern mit Absicht: gewiss nicht aus Versehen :):)

Ja, daher stapfen sie auch im Matsch!.... Ich mag vieleicht uneinsichtig erscheinen, jedoch möchte ich bei meiner Fassung bleiben;)

Ich habe hier probiert Langzeilen zu dichten ( Jambus).

Danke das Du vorbeigeschaut hast, und für die Mühe:)
Liebe Grüße
sy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg