Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ausflug in die Natur (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stadtrandperspektiven (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=16707)

Erich Kykal 24.03.2017 19:11

Stadtrandperspektiven
 
Stadtrand: Die ungeschaffene Erde

Wo Häuserfluchten an die Felder branden,
die Wege sich verlieren zwischen Bäumen,
und ohne Lampen, die ihr Schwinden säumen,
in Ackerfurchen kaum genutzt verlanden,

wo Fuchs und Hase ihren Frieden fanden
und keine Menschen mehr vom Tage träumen -
in diesen ungewissen, leeren Räumen
sind Spuren einer Schöpferkraft vorhanden,

die jenen, die im Dämmern sie betreten,
ein großes „Bald Vielleicht“ ins Fühlen tragen:
Als beugten selbst die Gräser, um zu beten,

im Winde sich, der ihre Halme spreitet,
für eine Nacht, die ihre tausend Fragen
dem Reich der Möglichkeiten unterbreitet.



Stadtrand: Die verlorene Natur

Wo Wälder zwischen Häuserkanten brechen,
zersplittern an der Gärten Zucht und Enge,
die Zaun an Zaun ein metrisches Gedränge
von klarer Ordnung bieten: tote Flächen,

wo selbst die Blumenbeete Hochdeutsch sprechen,
wenn sie die sittsam auferlegten Zwänge
als Heil beschreiben, das nach Wunder klänge,
verriete nicht ihr Dünkel das Verbrechen,

das sie erschuf: Dem großen Kreis entrissen,
der lebt und atmet unter Moos und Nadeln -
als ob ein Unverstand ermächtigt werde

zu tun, als wäre er Naturgewissen
der fremd Gewordenen, die alles tadeln,
was ungezähmt gedeiht auf dieser Erde.

bobo 24.03.2017 20:03

In mir sinnt es.
Hat was Progressives und Regressives, viele Bilder und starke Worte.
Danke für diese Zeilen, ich lese sie wirklich gerne und bin auch vom Wortgebrauch beeindruckt.
Der Kontrast ist sehr stark und appellierend.

Dazu sollte es Fotografien geben:

"Bilder einer Stradtrandperspektive" - New topographics

lg!

Erich Kykal 24.03.2017 22:07

Hi Bobo!

Ich wollte diese indifferente Zone zwischen Stadt und Natur - nicht mehr urban, noch nicht wild, nicht mehr bebaut, noch nicht bewaldet, aber vielleicht schon verplant - von beiden Seiten her beleuchten.

Aus Sicht der Zivilisation als ein Bereich der Möglichkeiten, ein vielleicht bald Werdendes, das noch alles sein kann, und aus der Sicht der intakten Natur ein Bereich des Verlustes von echtem Kreislauf und freier Entfaltung.

LG, eKy

Thomas 25.03.2017 21:39

Lieber Erich,

das Bild der Gräser im ersten Sonett gefällt mit besonders. In der ersten Strophe des zweiten Sonetts könnte man vielleicht etwas weniger "züchten". :)

Liebe Grüße
Thomas

Erich Kykal 25.03.2017 21:43

Hi Thomas!

Der Alliterationsteufel hat mich da überfallen! :D Ich habe bisher aber kein ähnlich inhaltlich wie klangmelodisch passendes Wort für "züchtiges" gefunden. Fällt dir da etwas ein?

LG, eKy

Dana 26.03.2017 19:32

Lieber eKy,
die zwei Sichtweisen wirken auf mich fast beklemmend, zumal beide in Bildern schon vorhanden sind. Beim ersten Gedicht dachte ich Du wärst in meinem Heimatdorf gewesen.:D Dort brandeten ein paar Häuschen in Felder und Wiesen und alles ohne jede Lampe - schön war es.:)

Sehr gern gelesen.

Liebe Grüße
Dana

(Beim Schreiben glaubte ich, mir würde ein anderes Wort für "züchtiges" ganz leicht einfallen - aber .... :confused:)

Erich Kykal 26.03.2017 22:27

Hi Dana!

Diese Übergangszonen sind wohl um jede Siedlung herum, nicht nur um große Städte. Ich lebe ja selbst in einer solchen!

Das "züchtiges" habe ich nun ersetzt, ich hoffe, das Wort bietet eine ähnliche Wirkung.

LG, eKy

juli 29.03.2017 11:51

Lieber eKy,

Das erinnert mich an deine Bildergedichte, weil ich ein gemaltes Bild vor dem inneren Auge habe.

Hier hast du eine Gegenüberstellung der Sichtweisen gemacht. Im Ersten, wo die Natur noch Natur sein darf, und im Zweiten, wo der Mensch und die Zivilisation schon ein Auge auf die Natur geworfen hat.

Ich lebe am Dorfrand, und die Dorfgemeinschaft überlegt, was sie mit der Natur alles anfangen könnte. Natürlich gehts ums Geld. Und wer für Natur pur ist, ist dafür keinen Geldreibach zu machen. Ich hoffe ich werde es nicht mehr erleben, dass die weiteren Randgebiete dem Menschen dienen sollen.:cool:


Beide Sonette hinterlassen beim Leser Nachdenklichkeit und Staunen. Der Inhalt und die Gegenüberstellung fordern dazu auf, und die Wal der Wörter hinterlassen ein Staunen.:):):)

Eich echter Kykal!:Blume::):Blume:

Sehr sehr gerne gelesen

Liebe Grüße sy

:Blume::Blume::Blume:

Erich Kykal 29.03.2017 13:46

Hi Sy!

Vielen Dank für das vollmundige Lob, das freut mich immer sehr! :)

Warum so viele meiner Texte intensive Bilder malen, ist leicht erklärt: Meist SIND es Bilder, die meine Schreiblust anregen, mich inspirieren, etwas darüber zu dichten. Beim Schreiben stehen sie mir dann intensiv vor Augen, und mein Sprachzentrum umschmeichelt sie mit passenden Worten.

Auch ich lebe am Dorfrand, genau so ist dies ja auch entstanden. Ich erinnere mich an meine Kindheit, als kaum drei Häuser um uns zu sehen waren, und heute sehe ich über ein Dutzend, brav in gestutzten Gärten mit Golfrasen, wo einst die duftenden Wildblumen- und Magerwiesen meiner Kindheit lagen. Unwiederbringlich verloren ... :(

LG, eKy

Kokochanel 29.03.2017 15:49

du hast es wirklich auf den Punkt gebracht, lieber Erich. Poetisch und berührend.
Wenn ich hinten in unsere Wiesen schaue, die langegzogenen Felder und sehe, wie sich das Neubaugebiet immer mehr in die Natur frisst- ja, so empfinde ich es auch, wie ein Raubtier irgendwie- dann kann ich dir nur zustimmen und weiß genau, was du meinst.
Deine schönen Sonette inspirieren mich gerade, eines über den Golfplatz zu schreiben, der dann nie fertig wurde und den sich die Natur nun zurückholt.Kommen wir immer bei der Radtour dran vorbei.
Muss mich mal in das Bild versenken:).
Wieder einmal 2 echte Kygals sozusagen:):Blume:
LG von Koko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg