Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Fragen und Antworten zur Lyrik (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=47)
-   -   erkennen und kennen (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=4624)

Corazon 09.12.2009 14:52

erkennen und kennen
 
Ich würde gern etwas wissen:

Im Deutschen kann ich sagen "Du erkennst mich nicht wieder".
Kann ich auch sagen "Du kennst mich nicht wieder". Oder ist das dann schlechtes Deutsch, bzw. grammatisch falsch?
Klingt für manche jetzt vielleicht wie eine extrem blöde Frage, wäre mir aber wichtig zu wissen.

Danke

Corazon

Louis Lazar 09.12.2009 15:42

Liebe Coranzon,

nein, ich würde das bezüglich diesem Sinne niemals so sagen. Zwar besteht die Möglichkeit, dass es theoretisch in dieser Art ausgedrückt werden kann, aber das ist m.E. kein schönes Deutsch. Zumindest habe ich diesen Satz noch nie gehört.

Ohne Gewähr.


Liebe Grüsse
Louis

Corazon 09.12.2009 16:00

Zitat:

Zitat von Louis Lazar (Beitrag 36969)
aber das ist m.E. kein schönes Deutsch. Zumindest habe ich diesen Satz noch nie gehört.

"Ohne Gewähr" - nun, ich hatte nicht vor, dich zu verklagen, falss deine Info falsch wäre :)

Spass beiseite, lieber Louis Lazar,

das war mir wichtig, danke für die Info. Ja, gehört habe ich das so auch noch nicht, daher war ich unsicher.

Danke!

Corazon

Medusa 09.12.2009 16:52

Liebe Corazon,

das ist keine "extrem blöde Frage". Wie oft kommt selbst der beste Deutschkenner ins Schleudern?

Ich hab mal ein wenig nachgelesen:

erkennen: etwas wahrnehmen, sehen, unterscheiden; sich zu erkennen geben, etwas zu erkennen geben; erkennen lassen, anmerken lassen, zeigen;
kennen: Jemanden oder etwas kennen; etwas wissen (Bescheid wissen);
(Zitate aus Wahrig, 2007)

Das sind nur wenige Beispiele aus langen Erklärungen. Ich glaub, Du findest sowas auch bei Google.

Liebe Grüße,
Medusa.

Corazon 09.12.2009 17:08

Zitat:

Zitat von Medusa (Beitrag 36982)
Das sind nur wenige Beispiele aus langen Erklärungen. Ich glaub, Du findest sowas auch bei Google.

Liebe Medusa,

nee, eure Hilfe hat mir genügt, danke :) , da muss ich nicht googeln.
Ich hab das für ein neues Gedicht gebraucht:
Die Soldatin Teil 2
(gewaltfrei natürlich)

Lieber Gruss

Corazon

Chavali 09.12.2009 23:25

Schaut mal - so viele Möglichkeiten gibt es mit dem Wortstamm kennen

Das nur zur Info :)


erkennen
sehen, erfassen, wahrnehmen, erblicken, entziffern, einsehen, registrieren, identifizieren, wiedererkennen,
erkennen
feststellen, aufdecken, ausmachen, entdecken,

erkennen
identifizieren, ausmachen, entdecken, aufdecken,
erkennen
konstatieren, man konstatiert, feststellen, beobachten, zeigen, belegen, bestätigen,
erkennen
wiedererkennen,
erkennen
sehen, erblicken, sichten, blicken, schauen, spähen, glotzen, gucken, ausmachen, wahrnehmen, bemerken,
erspähen, zu Gesicht bekommen, ansichtig werden, gaffen, stieren, starren, lügen, beobachten, auffallen,
erkennen
identifizieren, festmachen, sehen, herausfinden, feststellen, ermitteln, aufzeigen, hervorheben, finden, nachweisen,
erkennen
entlarven, demaskieren, enttarnen, dekuvieren, überführen, offenbaren, entdecken, dahinterkommen,
spitzkriegen, bekennen, beichten, enthüllen, anvertrauen,
erkennen
indentifizieren,


kennen

beherschen, verstehen, wissen, begreifen, kapieren, realisieren, lernen, sein, sicher sein, davon ausgehen,
als Grundlage nehmen, schnallen , raffen, checken, peilen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg