Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2017, 17:40   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Pin!

Sehr schön elegisch geschrieben! Ganz meine Linie!

Ein Tipp für S3Z4/5: Sprachlich schöner wäre es, das "gleich" am Zeilenende in eine Phrase eingangs Z5 einzubinden, in etwa so:

die uns doch eigen sind, ermatten gleich
bewölktem Himmel in der Nacht und ewgem Schweigen...

S2Z1 - Senkungsprall "Knie zwingt, beginnt", zudem ist diese Zeile nur fünfhebig.

Überhängende Reime wie in S1 (verstehn sucht/drehn sucht/Sehnsucht) sind immer ein wenig "schwierig", umso mehr, je länger der einsilbige Überhang ist, und besonders, wenn es sich dabei schon um ein eigenes Wort handelt.
Es ist nicht falsch, wohlgemerkt, aber du scheinst in letzter Zeit geradezu eine Obsession dafür zu entwickeln! Übertreib es nicht ...

S2Z4 - würde ich groß beginnen.
S2Z6 - Kein Komma.

Problematisch für den Leser sind auch die abgeteilten Verse, die sich in der Folgezeile noch fortsetzen (zB S2Z1-3). Auch das würde ich - wenn überhaupt - nur sparsam einsetzen. Ich weiß nicht, ob 2-3 Worte in der Folgezeile schon als Enjambement gelten können, das würde, denke ich, einen längeren weiterführenden Satz erfordern. So kurze Enden wirken eher deplatziert, wie abgeschnitten.


Insgesamt ein wunderschönes Gedicht, das von Sprachqualität und künstlerischer Anmutung den Aufwand einer leichten Überarbeitung mehr als verdient hat!

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten