Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2017, 13:32   #1
Felix
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.11.2016
Ort: Hilden, NRW
Beiträge: 531
Standard Dichtertreffen 2017

Dichtertreffen im Mai

Richtig ists - der Wein löst manche Zunge,
drum leere zügig den geschliffenen Pokal
und sing mit mir aus voller Lunge,
erfüll mit Klängen nun den vollbesetzten Saal.

Wir trällern altbekannte Liebeslieder,
erinnern uns an jugendfrische Sünden,
und von den Wänden hallt es wider,
die Herzen sich zu Herzen finden.

Zu später Stunde werden die Gesänge leiser,
ein letzter Geigenton ertönt ganz sacht.
Verträumt und schon ein bisschen heiser
ertönt ganz still das Lied zur guten Nacht.


Einwand

Ich bin dabei, doch geb ich zu bedenken:
Was du beschreibst, klingt sehr nach einer Orgie mit Gesang;
wir wollten uns mit lyrischen Gedichten reich beschenken -
mir wirds im Herzen angst und bang.
Jedoch, bedenk ichs recht, dann lockt mich sehr der erste Mai -
so bleibts bei meinem Plan: Ich bin dabei!


Erwiderung

O welch ein Irrtum deucht mir, ficht dich an,
ein Schlückchen hier, ein Schlückchen da,
das braucht des Bardens Gurgel dann und wann
und Lyrik ist ist Gesang und Klampfentralala.

Wenn Jubel aus des Sängers Kehle bricht,
geschmückte Worte ganz melodisch klingen,
dann nennen wir das gerne ein Gedicht,
die schönsten eignen sich zum Singen!

Unser Dichten eigne sich zum Frohgesang,
die Melodie verhilft der Lyrik immerdar zum Sieg!
Als auf der Wartburg bester deutscher Ton erklang,
da nannte man das ganz poetisch Sängerkrieg.

Geändert von Felix (11.04.2017 um 15:14 Uhr)
Felix ist offline   Mit Zitat antworten