Thema: Nah
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2019, 20:10   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi TD!

Man ist nicht immer gleicher Stimmung beim Dichten, und auch nicht immer gleich der sprachlichen Umsetzung mächtig - Biorhythmus (wirkt sich stark auf das Denken aus), Tagesverfassung, das spielt alles mit rein.

Ich spiele gern mit Sprache, gerade, wenn es nicht so "flüssig" läuft. Für mich leicht, ich schwelge in komplexer Sprache, und oft bedenke ich zu wenig, dass nicht alle dem immer so leicht folgen können - oder wollen.

Ich schrieb einmal etwas pikiert wegen einer ähnlichen Kritik, dass es dem, der etwas zu überladen fände, möglicherweise an der nötigen sprachlichen Druchdringung mangele, um wahrhaft Großartiges genießen zu können,so als wäre ein hohes Talent für Sprachhabung die automatische Rechtfertigung dafür, komplex zu schreiben - eine arrogante Attitüde, die mir heute leid tut.

Nichts ist so sehr Geschmackssache wie die Poesie.

Heute sage ich: Die höchste Kunst ist jede, komplex zu schreiben, OHNE dass es den Leser überhaupt auffällt!
Diesbezüglich habe ich hier also wohl versagt. Aber macht nichts - jede Form der Dichtkunst hat und findet ihre Liebhaber, und ich schreibe mitunter recht unterschiedlich, auch wenn die meisten mich einfach in die Blümchendichterecke stellen, obwohl ich eigentlich viel mehr Selbst- und Sozialkritisches geschrieben habe.

Danke für deine Ehrlichkeit!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten