Thema: katzengold
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2009, 16:45   #2
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.447
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

liebe fee,

interessantes Werk ist es allemal, und hat mich insofern zum nachdenken bewegt, da ich zunächst den vergleich etwas untreffend fand, dies war mein erster eindruck, ich überlegte und bin dabei geblieben...ich erkläre dir warum und eigentlich ist es demnach ein wertvolles Werk, da es zumindest mich animierte dahinter zu blicken...und genau darum geht es denke ich eigentlich auch, obwohl es gar nicht in diesem Text steht...lass mich erklären:

ich denke in den ersten Zeilen geht es um den ersten Blick, den man auf etwas wirft, ohne es genau näher zu betrachten und es zeigt sich golden und schön "was so golden" ..worüber ich dann im nachhinein nachdachte ist, ja warum sollte man es liegen lassen, man muss doch alles erst näher betrachten, in meinen augen wäre dies fataler als es liegenzulassen, denn was ist wenn es doch gold wäre...

zweitens ergibt sich mir aus den letzten Zeilen keine richtige Lösung, schau..ein Stein ist ein Stein und weiß nichts über seine Beschaffenheit, also liegt es auch nicht am Stein falsch betrachtet zu werden....siehst du worauf ich hinaus will? die dinge einzuordnen obliegt in den augen der betrachtung, der stein selbst wenn es sich nur um katzengold handeln sollte ist sich ja nicht seiner imitation bewusst und ist mitunter selbst als mineral schön, es wird ja im grunde nur verkannt, weil man es falsch betrachtete....als conclusio läge im Grunde der Fehler im Betrachter...

dies wäre eigentlich was ich darüber dachte/nachdachte...in allem sehe ich somit zwar inhaltl. Schwächen die sich wiederum aber wieder transzendieren, wenn man nur näher auf diesen Inhalt schaut...

LG basse
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten