Thema: Fallende Tage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2009, 20:38   #3
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.444
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo wolfgang,

ich finde den Text sehr interessant,, habe natürlich alles versucht ein wenig näher unter die lupe zu nehmen..die Form und Silbenzahl hast du sehr offen gewählt, wozu ich immer stimme wenn der Inhalt und Ausdruck dies abverlangen..hier sind drei silben mehr benutzt worden, die aber denke ich dennoch sehr gut verarbeitet wurden...

die Aussage an sich findet sich in den ersten drei Zeilen. wobei mir das "fallen vom Jahresweiser" = Zeit? sehr gut anhört...

dann folgen in den letzten Zeilen, Aufrufe oder Weisungen o.ä,, wobei hier als erstes das "sprich abgewogener" auffällt..muss es nicht "ausgewogener" heißen?

die letzten Zeilen sprechen im Grunde inhaltlich für die Zielstrebigkeit...jedoch ist die nicht automatisch mit Leichtigkeit verbunden...die Aussage gefällt mir insofern, dass ich darüber wieder einmal nachdenken musste..es gibt ein Sprichwort (chin. /jap., weiß ich net genau) tue dinge die dir schwer fallen mit der notwendigen leichtigkeit und jene die dir leicht fallen mit der nötigen schwere ich denke so ähnlich könnte ich mir die Aussage deines Textes auch vorstellen...so far gerne gelesen..

LG basse
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten