Thema: Am Lagerfeuer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2011, 11:51   #112
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Entschuldigt, daß ich mich einmische...

Zitat:
manche menschen funken eben auf der gleichen "wellenlänge",
manche gehirne arbeiten in einem gewissen "synchronizität" zu einander.
Das nennt man dann wohl Verständnis oder auch Einverständnis.

Zitat:
im tierreich gibt es so etwas wie ein "schwarmverhalten" - woher sollten 5000 sardinen "wissen", in welche richtung sie zu schwimmen haben, wenn ein raubfisch in der nähe ist? das können sie nicht gelernt haben.
und was steuert vogelschärme, rinderherden und ameisenstaaten?
Ja, ich wundere mich auch immer wieder darüber, wie bis zu 300 Millionen seltsamer, kleiner schwimmender und "geschwänzter" Lebewesen stets genau wissen, wo sie hin müssen, obwohl nur wenige davon ihr Ziel erreichen.

Auf ihrem Weg zum Ziel werden diese nämlich chemotaktisch von Progesteron oder duftähnlichen Substanzen, dem pH-Wert und Temperaturunterschieden geleitet. Aufgenommen werden die Duftreize von Molekülen der großen Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren in der Membran des Anfangsteils ihre Schwanzes, die mit denen in den Riechzellen unserer Nase identisch sind (Geruchsrezeptoren). Experimentell konnte gezeigt werden: Bindet der Duftstoff Bourgeonal (Maiglöckchenduft) an den Rezeptor hOR17-4 bzw. OR1D2, steigt in ihrem Innern die Calcium-Konzentration. Dies hat zur Folge, dass sie ihre Schwimmrichtung ändern und gleichzeitig die Schwimmgeschwindigkeit verdoppeln.

Wie man sieht, gibt es für alles eine Erklärung.

Zitat:
im bereich der technik nennt man das "kompatibilität":
stecker und steckdose passen zusammen.
Kompatibilität? Du meinst also das Miteinanderfunktionieren von Teilen?
So sehe ich das auch - nicht nur in der Technik, obwohl es sicherlich auf diese auch ankommt.

Zitat:
verstehen braucht keine langen erklärungen.
erkennen ist immer spontan.
Richtig. Deshalb sollte man auch niemals lange zögern.

Zitat:
aber man erkennt halt auch nur, was bekannt , also teil von einem selber ist.
Auch wahr. Und dann kommt es einem sozusagen wie von selbst.

Zitat:
sagte doch schon goethe(?):
"was haben wir seit anbeginn erfahren, als dass sich eins im anderen erkennt...."
Verständlich und nachvollziehbar.
Er hat aber auch gesagt:
"Es gibt viele Menschen, die sich einbilden, was sie erfahren, verstünden sie auch."

Zitat:
den kaffee nehm ich gerne an!
wie wärs mit einem kipferl als beilage? (in deutschland sagt man dazu wohl "hörnchen" )
Hörnchen trifft es m. E. besser.
Irgendwie hört es sich seltsam an, würde man fragen: Willst du einen Kipferl als Beilage?


Hach, das Lagerfeuer ist wirklich gemütlich.
Man kann sich dort über Gott, die Welt, Menschen und Frauen austauschen.
Ich liebe es...


Liebe Grüße

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten