Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2011, 12:47   #4
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.453
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo chavilein

Ich weiß gar nicht wie lange es her ist, dass ich Paarreime und dann auch in so gehäufter Form gelesen habe. Es hört sich aber super an und passt denke
ich auch formal zum inhaltlichen Bild:
Zitat:
Am Ufer der Saar standen grünende Bäume,
es blühten die Blumen und auch manche Träume!
Am Abend beleuchteten Lichter die Stadt,
an Tischen der Bistros, da aß man sich satt.
Man schaute auf leises und wellendes Nass,
und lauschte den Tönen des schwingenden Bass'.
Die erste Strophe wirkt erzählerisch und holt Erinnerungen wieder hervor. Sie lenkt somit direkt auf das eigentliche Thema, welches in der zweiten Strophe:
Zitat:
Wo ist die Romantik des Flusses geblieben,
was hat nur all diese Menschen vertrieben?
Jetzt liegen Betonteile und Bretter umher
das passend zu finden, fällt allen sehr schwer.
Es wird dort gebaut, was niemand recht will,
darum steht das Leben am Saarufer still.
zum Ausdruck kommt. Ich finde für solche Bauvorhaben sind gerade Bürgerentscheide etc pp. am wichtigsten, da es ja auch die Bürger welche in dieser Stadt wohnen, diese prägen und somit auch das Stadtbild an sich. Ein sehr gut geschriebener, nachdenklich stimmender Text.

liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. (Erich Kästner, dessen Bücher 1933 der Bücherverbrennung zum Opfer fielen)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten