Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2011, 21:15   #7
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Guten Abend, liebe Ida,

nein, ich fühle mich von dir durchaus respektvoll behandelt. Ich wollte nur darlegen, dass ich andere Meinungen nicht zum Anlass nehme, jemand anders nicht zu respektieren. Wie ich häufig bemerkte: Rein schriftliche Kommunikation führt leicht zu Missverständnissen ...

Zitat:
du solltest inzwischen wissen, dass ich dich, deine gedichte und kommentare sehr schätze, wenn es mich nicht ansprechen würde, so würde ich mich damit auch nicht beschäftigen
Ja, das weiß ich auch.

Zitat:
wenn du dich von mir nicht repektvoll behandelt fühlst, dann will ich mich hier dafür entschuldigen, das ist nicht meine absicht!
vielleicht war mein ton etwas rüde, meiner momentanen frustration geschuldet
Wie oben gesagt, es gibt keine Grund für eine Entschuldigung. Und - nun ja, ich habe gestern auch an einer Stelle etwas frustriert reagiert. Wir sind alle nur Menschen.

Zitat:
du brachtest zum ausdruck, das man nicht aufgeben darf, die menschen auf schlimme dinge aufmerksam zu machen, so geht es letztlich auch mir, obwohl ich etwas resigniert-sarkastisch etwas anderes gesagt habe
Manchmal bin ich auch ziemlich dicht vor "resigniert-sarkastisch". Einigen Menschen gelingt es, mich schier zur "Verzweiflung" zu bringen. (Womit ich, das erwähne ich sicherheitshalber, jetzt nicht dich meine.)

Zitat:
du brauchst beweise, um deine sicht zu ändern? gut! nur manchmal lassen sie sich nicht finden, astronomen errechneten nur aufgrund der logik die existenz von planeten, es gab keine beweise, erst viel später entdeckte man sie dort, wo sie vermutet waren
ende des 19. jahrhunderts galt die physik als abgeschlossen, nichts mehr zu entdecken! bis max planck die tür in eine andere dimension aufgestoßen hat
Dann gibt es aber logische und vernünftige Theorien, denke ich. Da bin ich in vielen Gebieten aufgeschlossen - so lange ich den Sinn vernünftig nachvollziehen kann, lehne ich nichts ab, es sei denn, die Argumente überzeugen mich nicht.

Die faszinierendste aller Türen öffnete für mich Heisenberg.

Zitat:
gern würde ich dir auch so etwas zeigen, doch das gehört nicht in dieses forum
(?) Gut, das akzeptiere ich natürlich.

Zitat:
ich habe vor 4 jahren gedichte geschrieben, die mir gefielen,
heute finde ich sie teilweise entsetzlich und vielleicht ist es in weiteren 4 jahren genauso? ich will mich verbessern und das geht nur durch üben,
also übe ich viel und oft und erhoffe mir den erkenntnisprozess durch kommentare abzukürzen, manchmal reicht auch schon ein "gut" ein "hm" oder ein "geht nicht" aus
Ich habe noch im Dezember letztes Jahr "Dingsdas" geschrieben, die ich heute (offen eingestanden) nicht unbedingt als Gedichte bezeichnen möchte. Aber ich stehe zu den "Sünden meiner Vergangenheit" ...

Ich weiß nicht. Als "Fleißarbeiterin" würde ich sonst etwas geben, wenn auch nur einmal jemand einen meiner Texte einer ernsthaft und qualifizierten Analyse unterziehen würde. (Wiederholung ist Verstärkung.) Das würde mir sicher beträchtlich weiterhelfen. Offen gestanden: Mit "gut, hm, geht nicht" kann ich nicht viel anfangen. Warum ist es gut? Was ist gut? Was ist schlecht? Wo sind Fehler? Weshalb ... etc., etc. Mittlerweile habe ich mich allerdings damit abgefunden, größtenteils autodidaktisch zu lernen. Was bleibt mir anderes übrig? Nun ja, man nimmt, was man bekommt.

Da meine Textrezensionen offenbar doch eher selten wirklich willkommen sind, frage ich mich schon recht oft, was ein Lyrikforum eigentlich für einen Zweck hat - und welchen es haben sollte ... Deshalb gebe ich trotzdem nicht auf, und kommentiere weiter. Irgendjemand wird vielleicht seinen Nutzen daraus ziehen (können, wollen), irgendwann.

Zitat:
du hast mir bisher sehr geholfen (wenige andere auch) danke!
Ob das nun jemand glaubt oder nicht: Das ist mein Motiv Nr. 1. Motiv Nr. 2 ist mein eigenes Lernen dabei. Also danke ich dir!

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten