Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2011, 13:11   #9
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Moin, Faldi,

zu zahm, stimmt's? So allmählich frage ich mich, ob ich das überhaupt je lerne ... Mittlerweile bin ich zu der Einsicht gekommen, dass solche Gedichte bei mir nur dann "funzen", wenn ich a) einen Wutanfall schriftlich kompensiere oder b) das Werk für die Humorrubrik konzipiere.

Zum Vergleich: Mein Mundartgedicht ist ebenfalls politisch und meiner Meinung nach eher gelungen, weil es das enthaltene Thema - gewürzt mit kreativen und lustigen schwäbischen Kraftwörtern - ordentlich durch den Kakao zieht. (Leider kannst du das nicht beurteilen, es "zündet" nur auf schwäbisch, manches kann man nicht übersetzen, und bei einer Erklärung geht das Beste verloren.) Das kann ich offensichtlich viel besser als schimpfen. Schuster, bleib bei deinem Leisten, richtig?

Nein, du sagst mir das nicht direkt, aber - nun ja, mit einigem Abstand sehe ich das selbst.

Beim Formalen verteidige ich den metrischen Aufbau trotzdem: Der "Bruch" im Übergang von 6 zu 5 Hebungen ist gewollt, ich versuche, meine Gedanken zu erklären.

Der sechshebige Jambus ergibt ein "Hin und Her", der "Wiegetakt" soll für das "In-Sicherheit-wiegen" der Bevölkerung stehen. Der Wechsel zum Fünfheber und der "Bruch" sollen die ständig gebrochenen Versprechen symbolisieren und der Paarreim steht für die Tatsache, dass es für die Herren der Politik sehr einfach ist, so vorzugehen - die Bevölkerung fällt schließlich immer wieder darauf herein.

Der Aufbau ist bewusst, der Inhalt schwächelt. Eine Streit- oder "Schmäh"schrift muss einfach direkter sein und verbal mehr Ausdrucksstärke aufweisen. Genau da liegt bei mir das Problem. Ich bin zu nett. Einfach nicht fies genug. Verflixt.

Zitat:
Beim nächsten Mal bitte kürzere Zeilen und den grünen Misthaufen nicht vergessen...
Ganz bestimmt. Und es wird in der "richtigen" Rubrik landen - jedenfalls, was meinen persönlichen "Stil" betrifft. Den Stammtisch überlasse ich lieber anderen, das ist eben so.

Andererseits: Hätte ich es nicht versucht, wäre ich jetzt nicht klüger. Auf jeden Fall war es nicht vergebens, das sind Übungen schließlich nie.

Danke für deine Mühe und deinen ausführlichen Kommentar , du hast mir sehr geholfen. Mein politisches oder gesellschaftliches Engagement gehört in den Humorbereich, da bin ich mir jetzt ziemlich sicher.

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten