Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2011, 18:46   #2
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hi, Faldi,

immer diese Nachbarshunde, und dann auch noch ein Bernhardiner. Nun ja, im Grunde genommen ist auch der größte Haufen rasch beseitigt, dafür braucht man nur eine Plastiktüte und ab in die Tonne. Manche Hunde sind eben einfach nicht gut erzogen, daran liegt es. Es kann auch sein, da es offenbar hier um einen "Wiederholungsschisser" geht, dass der Hund vielleicht einfach nicht versteht, was ihm beigebracht werden soll. Nicht alle Hunde sind gleich, der eine ist intelligent und lernfähig, der andere - eben nicht.

Zitat:
Und wieder hat der Nachbarhund
ins Blumenbeet geschissen,
er hatte freie Platzwahl und
bediente die Narzissen.
Da ein Hund natürlich keine Ahnung hat, was der richtige Platz ist, hat er in Unkenntnis der Sachlage eben die Narzissen ausgewählt. Da ging der "Schiss" halt daneben. Man sollte nachsichtig sein, auch Platzwahl und Zielen will schließlich erst mal gelernt sein.

Zitat:
Der Kerl entkam zwar unerkannt,
doch sprachen solche Quoten
für ihn, nebst Spur, die ich dort fand
vom Abdruck seiner Pfoten.
Ja, da hat jeder seinen ganz individuellen "Pfotenabdruck", das ist fast wie bei Fingerabdrücken. Außerdem macht ein Bernhardiner eben eine ganz andere Quote von Haufen wie beispielsweise ein Chihuahua, das ist ja klar. Falls also ein Pfotenabdruck nebst Spuren nicht ausreichen sollte, kann man ihn sicher an seiner Hinterlassenschaft identifizieren.


Zitat:
Jetzt steht er fromm am Gartenzaun
und greint wie ein Schlawiner,
die Spannung steigt, bald ist Showdown,
Mensch vs. Bernhardiner.
Nichts und niemand kann so traurig-unschuldig aus der Wäsche gucken wie ein Hund. Innerlich jedoch wartet er wohl nur darauf, dass der Mensch wieder weggeht, damit er durch den Zaun schlüpfen kann. Hier in dieser Strophe ahne ich aber schon, dass der Mensch dem Bernhardiner wohl noch zeigen wird, wer das Herrchen ist.

Zitat:
Es zuckt die Hand nach dem Kotelett,
sie liegt ganz fest am Knochen,
die andre greift sich ein Baguette,
kaum hat er das gerochen,
Aha, es ist schon soweit. Die effektivste aller Waffen: Fresschen! Jetzt tut mir der Hund beinahe leid. Ein saftiges Kotelett hier und ein knuspriges Baguette da - das müssen ja Tantalusqualen sein. So ein Hund hat eine gute Nase, das riechen zu müssen und dann beim Essen nur Zuschauer zu sein ... Bernhardiner, so las ich, sind Hunde, die ohnehin viel speicheln, da muss er bei einem für ihn unerreichbaren Kotelett ja regelrecht anfangen zu sabbern.

Zitat:
da winselt er, weil es mir schmeckt,
ich aber grins verschlagen:
Hund, hättest du den Intellekt,
dann knurrte mir der Magen.
Also ich esse auch sehr gerne ein saftiges Kotelett, und so ein Baguette dazu ist auch nicht zu verachten. Der Bernhardiner muss wohl leider feststellen, dass jetzt auch ein mitleiderregendes Winseln nicht mehr hilft. Wäre er brav gewesen und hätte er nicht ins Beet geschissen, dann wäre der Mensch sicher bereit gewesen, ihm ein Stück abzugeben. Und wenn sich er richtig schlau verhalten hätte, wäre vielleicht auch ein ganzes Kotelett für ihn herausgesprungen. Wenn ein freundlicher Bernhardiner die richtige "Methode" einsetzen würde, und die Narzissen in Ruhe gelassen hätte, wer weiß, dann könnte ein Mensch sogar bereit sein, auf sein Kotelett zu verzichten, so ab und zu mal. Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär ...

Tja, wie sagt das alte Sprichwort so schön: Hätt' der Hund nicht geschissen, hätt' er den Hasen gefangen.

Das LI ist nur fies, weil der Hund sich in seinem Garten danebenbenommen hat, das ist verständlich. Also mich würde das auch ärgern, besonders wenn es öfter vorkommt.

Noch ein bisschen "Formalität":

Mir gefällt "Hund, hättest ..." besonders gut. Dass das bei dir Absicht ist, weiß ich mit Sicherheit. Die Betonung "wirkt".

Der vierhebige Jambus mit den wechselnden Kadenzen passt perfekt. Abwechslungsreich, kurz und knackig, wie es bei einem solchen Thema auch sein soll.

Richtig lustig geschrieben, ich habe beim Lesen (und beim Schreiben meines Kommentars zugegebenermaßen auch) die ganze Zeit geprustet und gekichert.

Sehr gerne gelesen, gelacht und kommentiert.

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten