Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2011, 17:50   #5
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, Carlino,

ich finde es großartig, dass du dir so viel Arbeit gemacht und an meinem "Erstling" "herumgebastelt" hast. Deshalb möchte ich dich gerne fragen, ob ich deine Version mit oben einstellen darf, das wäre hier sicher die sinnvollste Vorgehensweise, um die Unterschiede in der Ausarbeitung zu zeigen. Du hast ja bereits Schüttler geschrieben - und, Ehre, wem Ehre gebührt: Deine letzten beiden Schüttler gaben den "Ausschlag", damit ich mich endlich mal "richtig" an ein Schüttelgedicht heranwagte. Einverstanden?

Nur eins möchte ich anmerken:

Zitat:
Wo er sich dann im Bande schindet,
Diese Zeile ist eine kleine, versteckte "Hommage" an Schiller, der in seiner Ballade "Die Bürgschaft" als erste Strophe schrieb:

Zitat:
Zitat von Friedrich Schiller:
Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich
Damon*), den Dolch im Gewande:
Ihn schlugen die Häscher in Bande,
"Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!"
Entgegnet ihm finster der Wüterich.
"Die Stadt vom Tyrannen befreien!"
"Das sollst du am Kreuze bereuen."
Also ist mein "Dieb" schon "im Bande" (d. h. gefesselt, gefangen), und arbeitet nicht "am Bande". Obwohl deine Variante natürlich auch sinnvoll ist, im Sinne von "am Bande arbeiten" (Fließbandarbeit).

Danke für deine Mühe und auch ganz liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten