Thema: Strom im Eis
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2012, 23:18   #6
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hallo galapapa.

mit "wärmeren" gedichten kann ich im augenblick noch nicht dienen - aber die natur arbeitet bereits daran! (mittlerweile ist der große strom wieder eisfrei. )
es freut mich, wenn du trotz frösteln gefallen finden konntest!

hallo falderwald,
"ehrfurchtgebietend" - das ist genau das wort, das mir in dem zusammenhang auch auf der zunge lang - aber nicht und nicht einfallen wollte! genau diese ehrfurcht hat das bild des vereisten stromes in mir ausgelöst. wenn etwas so machtvolles wie ein breiter fluss plötzlich stillgelegt wird, wie stark müssen dann die kräfte sein, die dies bewirken?
und wie stark muss letzlich die kraft des wassers sein, dass sie dennoch weiterwirkt in der von ihr angestrebten richtung? da kann man schon eine gänsehaut kriegen - nicht bloß wegen der kälte!

und mit unserem abstand zu sonne haben wir natürlich wirklich großes glück.
(wie auch im übrigen leben: dass die beine genau so lang sind, dass sie genau vom bauch bis zur erde reichen! )

die schiffahrtsgesellschaften waren wohl über das erliegen des frachtverkehrs weniger begeistert. angeblich kam es da sogar zu gewissen versorgungsengpässen.

wie das leben doch so oft an diversen seidenen fädchen hängt.....
und wie es sich dennoch nicht aufhalten lässt, gleich welchem hindernis es zu trotzen hätte....

ja, das gefällt mir auch immer wieder.

liebe grüße, danke fürs kommentieren,
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten