Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2012, 22:35   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, larin!

Das wirst DU jetzt nicht gerne hören: Rilke war bei allem lyrischen Genie ein Kind seiner Zeit und ein Opfer seiner Erziehung.

Er sagt es ja selbst: Aus allem, was wir nicht begreifen... Also ergibt sich Religion aus Unwissenheit! DAS ist ein logischer Schluss!

Und die Entscheidung trifft auch nichts Göttliches in uns, irgend ein Brimborium, das uns leitet (grausige Vorstellung: Das Leben als Marionettentheater eines Gottes...), sondern alles, was wir jenseits der "Ichsimulation" sind: eine sich selbst erhalten wollende Lebensform, deren darüber hinausgehende spezifische Interessen das Produkt ihrer Lebensumstände und ihrer zerebralen Verknüpfungen sind. Und da sich all das jenseits des "Ich" abspielt, also für "uns" nicht erkenn- und/oder nachvollziehbar, nennen wir es eben "un- oder unterbewußt".
Wir sind wie Eisberge: Das "bewußte Ich" ist der Teil über dem Wasser, aber es ist immer ein- und derselbe Berg...

Ein schlechtes Beispiel für "Glaubensfragen"...

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten