Thema: Gehemmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2013, 21:21   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Dana!

Vielen Dank für deine Gedanken!

Man spricht gern von Aspergersyndrom oder (partiellem?) Autismus, aber viele solcher Menschen sind schlicht sehr sensibel und wurden einfach zu oft verletzt, sobald sie es wagten, sich zu öffnen.
Wenn man Enttäuschung per se nicht gut wegsteckt, geht man dem Sozialen irgendwann lieber gänzlich aus dem Weg.
Manche tragen auch irgendeine Schuld (real oder eingebildet nach den jeweiligen Regeln ihrer Gesellschaftsordnung) mit sich herum und reden sich ein, sie wären nicht würdig, unter ihresgleichen zu leben, oder sie fürchten zu sehr, ertappt und verachtet zu werden.
Andere wiederum sind von den Untiefen menschlicher Existenz auch schlicht angewidert, vom moralischen Standpunkt bis hin zum - Pfuibäh - physikalischen Austausch von Körpersekreten!
Kurz, der Gründe für Unfreiheit sind sehr viele, und ich denke manchmal, fast jeder von uns trägt irgendwas davon mit sich herum. Es hängt wohl viel davon ab, welche Erfahrungen man in seiner Kindheit macht.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten