Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2013, 20:19   #5
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.454
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi chavilein

Zitat:
nanu?
Schau mal oben - da habe ich die Verixung gemacht
Das kann also gar nicht sein
Ja, also da verlasse ich mich eeh immer mehr auf mein Gehör. als auf die Verixung in meinen Augen steht der Ausdruck vor dem Metrum, aber
das kann jeder machen so wie er gerne möchte...

Zitat:
Du kennst das Wort lauter nicht?
Bedeutet nach Wiki
lauter = klar, hell
(von althochdeutsch luttar, „klar, hell“ und „Wasser“)
und hier, ein Aphorismus

Rein wie das Gold, stark wie ein Felsenstein,
ganz lauter wie Kristall soll dein Gemüte sein.
Angelus Silesius
(1624 - 1677), (Schlesischer Engel) eigentlich Johannes Scheffler, deutscher Arzt, Priester und Dichter
Quelle: »Der cherubinische Wandersmann«, 1675
Hi hi oh man chavilein, dass hättest aber dann auch dazuschreiben können, dass das Wort aus dem Mittelalter ist, Ok, ist genehmigt,

na ja was solls, wem es gefällt. mich solls nicht stören...

liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. (Erich Kästner, dessen Bücher 1933 der Bücherverbrennung zum Opfer fielen)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten