Thema: Spät
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2013, 12:36   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, larin!

Streckenweise sehr schönes Herbstgedicht. Warum streckenweise? Weil es in meinen Ohren klingt wie eine indifferente Mischung aus lyrischen Zeilen und manchen leider allgemeinsprachlichen Wendungen und Worten.

"Fruchtgehalt" klingt eher nach einer Lebensmittelbeschreibung über die Zusammensetzung von Fruchtsäften. (Außerdem müsste es nach logischen Kriterien andersherum stehen: später Früchte Süßgehalt - aber das nur nebenbei, es klingt so oder so nach ernährungstechnischer Beschreibung, nicht nach Lyrik!)

In S2 stört mich das flapsige "wirds" in der letzten Zeile. Das "in sich" in Z1 liest man wahrscheinlich mit fifty-fifty-Chance erst mal falsch betont und muss neu ansetzen.

Auch, dass S1Z4 und 6 sowie S2Z5 und 6 Überlänge haben, dabei aber eben auch keinem inhärenten Muster folgen, stört die innere Harmonie.

Bis auf die angemerkten Stellen ist die Sprache sehr schön und daher ebenso gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten