Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2013, 13:49   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Servus Erich,

nur wer seine Erwartungen nicht so hoch steckt, wird auch vom Leben nicht entäuscht werden.
Das ist freilich einfacher gesagt, als getan, aber diese alte Weisheit hat sich doch immer wieder bewahrheitet.

So sehe ich hier auch weniger ein Jammern, als ein nüchternes Resümieren, vielleicht mit ein wenig Resignation gewürzt.

Aber was will man machen, das Leben (oder das Schicksal?) fragt nicht nach unseren Wünschen und Träumen.
Dem einen werden sie sich erfüllen, dem anderen nicht, c'est la vie...

Wenn man sich allerdings selbst nicht versteht, wie hier der Protagonist, dann wird es auch schwer mit den Erwartungen.

Einsicht, Demut, Resignation? Was auch immer, ein tief nachdenklich machendes Gedicht.

Allerdings habe ich mit diesem Text im Vergleich zu deinen sonstigen Gedichten doch erhebliche metrische Schwierigkeiten.
Man kann es sich zwar "schön lesen", doch so richtig "fluffig" wird es nicht, denn ich kann kein einheitliches Metrum feststellen.
Auch die willkürlich wechselnden betonten und unbetonten Zeilenanfänge sind sehr gewöhnungsbedürftig.

Irgendwann kam mir das Wollen abhanden,
das handfeste Wünschen, das immerzu gilt.
Träume, die mich mit dem Leben verbanden,
fanden Erfüllung sich oder Vergessen,
sie wurden gewonnen oder verspielt, (da fehlt eine unbetonte Silbe)
blieben jahrzehntelang - oder zum Essen.

XxxXxxXxxXx
xXxxXxxXxxX
XxxXxxXxxXx
XxxXxxXxxXx
xXxxXxXxxX (da fehlt eine unbetonte Silbe)
XxxXxxXxxXx

Heute erkennt mich die Freude nicht mehr,
zu denken, zu glauben, es ginge nicht auch
ganz ohne so vieles - in mir bleibt es leer.
Nur hinten im Schatten, wie aufgewühlt (s.o.)
in blassem Gedenken aus kaltem Rauch, (s.o.)
hab ich mich vage verwirklicht gefühlt.

XxxXxxXxxX
xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxX (s.o.)
xXxxXxxXxX (s.o.)
XxxXxxXxxX

Zu denken, ich wüsste, was an Begehren (s.o.)
mich weiter am Leben noch prüfen will, (s.o.)
mag hoffärtig sein. Ich kenne die Lehren,
die zeitig mir Demut und Vorsicht fanden. (s.o.)
Ich halte die Klappe und weiterhin still -
ich habe mich selber noch nie verstanden. (s.o.)

xXxxXxXxxXx (s.o.)
xXxxXxxXxX (s.o.)
xXxxXxXxxXx
xXxxXxxXxXx (s.o.)
xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxXx (s.o.)

In den Zeilen mit den "fett gedruckten" Xen fällst der Text immer wieder willkürlich aus dem daktylischen bzw. dem amphibrachyschen Versmaß heraus und sorgt beim verwöhnten Leser für Verwirrung.

Ich weiß nicht, warum du das so geschrieben hast, aber hier hat dich m. E. das metrische Feingefühl verlassen.

Auch ist mir das dreifache "oder" in den letzten drei Zeilen der ersten Strophe aufgefallen, so wie das "ich/ich" am Anfang der letzten beiden Zeilen in der dritten Strophe.

Irgendwie ist das nicht der Erich Kykal, den ich sonst so gewohnt bin.
Ist das vielleicht noch ein älteres Werk?


Gerne gelesen, bekrittelt und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten