Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2014, 10:54   #5
AAAAAZ
Wortgespielin
 
Registriert seit: 18.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 664
Standard

Hi eKy,

man kennt dieses Phänomen übrigens auch unter dem Namen ,,pädagogische Förderung der Künste":
Unzufriedene überarbeitete Lehrer, wunderbar.

,,Der Tag wirkt umso heller dank der Nacht"

Würde die Tretmühle mit schweren Fußketten bei Durst unter Saunabedingungen und Peitschenhieben erfolgen, wäre wohl mancher Arbeitsbeginn, der anders ( normal ) abläuft ein Freudentänzchen. Wie schön doch, dass uns die Muße zum Dichten und Lamentieren immer noch verblieben ist. Und wie erfrischend lässt sich doch die pädagogische Botschaft von den unter dem Joch stehenden gepeinigten Lehrern unter das Volk bringen. Dies sorgt automatisch für die Verbreitung der eigenen Einstellungen und Haltungen in vorbildlicher Funktion. Genau das, was Kunst schon immer gebraucht hat. Diese lässt sich nämlich nicht mit dem Gefühl der Sattheit und Zufriedenheit ausführen. Und das Volk staunt, was dabei so alles entstehen kann, quasi ein perpetuum mobile der Bildungskultur.
(Sorry liebe Lehrer, ich wollte keine billigen Klischees bedienen, denn ich habe sehr wohl Achtung vor eurer engagierten und aufreibenden Arbeit am Menschen.) AZ

Geändert von AAAAAZ (08.09.2014 um 12:00 Uhr)
AAAAAZ ist offline   Mit Zitat antworten