Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2015, 17:42   #7
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Hi Terrapin,

wenn man den Bogen mit der Villanelle einmal raus hat, ist es eigentlich gar nicht mehr so schwer.

Ich hatte vor einiger Zeit schon ein paar vergebliche Bemühungen aufgegeben, aber dann kam die Aufgabe für die AG "Die Sommervögel" und dieser Text war quasi eine Vorübung, um mich einfach mit dem Schema vertraut zu machen.

Der ist auch nicht ernst zu nehmen, obwohl er ja ziemlich zynisch von der Grundaussage her ist, aber mir war einfach danach.

Zu "rasen die Ekstasen" möchte ich anmerken, dass mir das Bild schon logisch erscheint, denn der Begriff "rasende Ekstase" müsste eigentlich ziemlich geläufig sein.

Ich werde mal ein paar Beispiele aufführen:

"... steigerte die Band sich mit jedem ihrer Songs mehr in rasende Extase, bis ..."

"... dies brachte ihn und uns und alle um ihn herum in rasende Extase ..."

"... die Beatlemania um die vier Pilzköpfe aus Liverpool aus und die rasende Extase nicht nur weiblicher Fanmassen war bereits eine feste Begleiterscheinung."

"Der Begriff ist der „Lisztomania“ um den Komponisten Franz Liszt (1811–1886) entlehnt und beschreibt die rasende Extase weiblicher ..."

Da gibt es noch mehr Beispiele und so fand ich eben diesen Binnenreim an dieser Stelle ganz originell.

Ist aber Geschmackssache...


Auf jeden Fall bedanke ich mich für deine Rückmeldung...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten