Thema: Wandel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2015, 02:50   #5
Nachteule
geehrt und gefiedert
 
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
Standard

Hallo zusammen,

da ich über Oster nicht zugegen war, hat es etwas länger gedauert... Ich hoffe, ihr könnt mir verzeihen.

@Chavali
Ich hätte das "so" unbetont gelesen, da es keine besondere Schwere in sich trägt. Sonst war es so gemeint.

Zusammengestoppelt würde ich es nicht nennen, aber inhaltlich ist es mehr eine Fingerübung. Ich habe da eher den Fokus auf die Technik gelegt.
Das Mal wird geändert.

@Claudi
Zitat:
aha, Du servierst uns einen Mix aus allen drei Versmaßen:

1. Zeile Daktylus,
2. Zeile Amphybrachis,
3. Zeile Anapäst
Jup. Die andere Variante wäre gewesen, jeden Vers vorne eine Silbe einzuschieben.
Die Wirkung wäre sicherlich bei einem längeren Gedicht besser rübergekommen.

Zitat:
Metrisch kommt es für mich hin, wobei Du aber m.E. dem aufsteigenden Charakter des Anapästs durch die Doppelsenkungen am Versende nicht gut gerecht wirst. Am besten hättest Du vermutlich männlich geendet, damit man den Unterschied zu den "Walzerschritten" der beiden anderen Versformen besser raushört. Und "Geruhsamkeit" passt wegen der schweren Endsilbe dann nicht ideal zum doppelt unbetonten Versschluss, was die Wirkung für mich hier aber schon wieder einen Hauch besser macht.
Hm... Ich dachte, die Doppelsenkung am Ende des Anapästs würde das Ende etwas offener lassen, wenn du verstehst, was ich meine. Eine betonte Silbe würde das zu sehr abschließen... Allerdings würde ich "keit" auch nicht betont lesen, wenn es nicht das Metrum nicht verlangt...
Wenn ich die Anapästendung endere muss ich auch die anderen Verse anders enden lassen, da es sich ja durchzieht... Hm...

Zitat:
Sprachlich scheinst Du Dich auf die unterschiedlichen Verscharaktere konzentriert zu haben. Das fällt besonders an den Wörtern "behände", "out" und "Geruhsamkeit" auf.
Jup. Und modern und modern gegenüberstellen und dergleichen. Also, wie oben geschrieben, eher eine Fingerübung... Muss auch mal erlaubt sein. XD

Zitat:
Das ist aber in S2 höchstens im Ansatz zu merken, vielleicht auch in übertriebener Empathie von mir nur eingebildet.
Übertriebene Empathie mir gegenüber ist immer genehmigt. Bei anderen musst du es dir noch mal überlegen. XD

Zitat:
Hier hätte ich statt "erneuert" eher "von Neuem" oder "aufs Neue" geschrieben.
Kannst du darauf näher eingehen? Von der Form der Wörter ist es ja gleich aufgebaut... (Wobei ich nichts gegen "Aufs Neue" habe. Ich möchte nur verstehen, was du meinst. ))

Zitat:
Gute Idee! Inhaltlich müsste man vermutlich ein Hammerthema finden, um das zündend herausarbeiten zu können. Ich würde mich aber voll zufrieden geben, wenn Dir die Umsetzung mit diesem kleinen Thema noch besser gelingt.
Ja, das beste Thema wird es nicht sein. Aber ich für eine Gedichtgruppe reicht es. vielleicht finde ich es irgendwann mal und nutze es dann noch dafür.

@Falderwald
Den Inhalt der zweiten Strophe wollte ich mit einem Augenzwinkern verstanden wissen. Ein großes philosophisches Werk wird es sicherlich nicht mehr.
Es sollte aber auch den Wandel im Großen wie auch im Kleinen betrachten. Aber das, wie gesagt, mit Augenzwinkern.

Danke für eure Kommentar!

nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule
Nachteule ist offline   Mit Zitat antworten