Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2015, 10:48   #13
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Faldi!

Ob es nun Zeit gibt oder nur Entropie, überlasse ich den Physikern und Astronomen zu erforschen.
Und "geborgen in der Zeit" erscheint mir unrichtig, da diese ja kein universelles Speichermedium ist. Was vorbei ist, ist verloren, es sei denn, jemand erinnert sich noch daran. Also sind einzig wir die Speichermedien für alles, was wir "Vergangenheit" nennen.
Vieles im Universum bedingt sich zwar physikalisch, entwickelt sich und wirkt eins aus dem andern heraus fort (Entropie), aber ohne Erinnerung wüsste niemand um diese Bezüge.
So betrachtet könnte "Zeit" eine Erfindung des Gedächtnisses sein, um alle die Erinnerungen linear ordnen und in die logische Abfolge setzen zu können, aus der heraus wir dann einzelne Elemente abrufen. Das Extrapolieren aus diesem Fundus heraus bezeichnen wir als Zukunft. Die Gegenwart - unser Existieren und jetzt Geschehen - reduzieren wir auf eine Kette aufeinander folgender Augenblicke, die uns stetig "weiterbefördern", also quasi unsere persönliche Zukunft reduzieren und die Vergangenheit vermehren. So betrachtet ist man natürlich Gefangener der "Zeit"!
Zeit ist also, folgt man diesem Gedanken, ein geistiges Werkzeug zum besseren Begreifen der Welt, die uns umgibt. Die scheinbar exakt sich wiederholenden Abläufe (Tag und Nacht, Ebbe und Flut, Jahreszeiten, Planetenbahnen, ...) bestärkten von je dieses Denkkonzept.

Und abgesehen von alledem wirkt das deutsche Wort "Zeit" im Kontext wesentlich lyrischer als das unerklärte Fremdwort "Entropie", mit dem viele nichts anfangen können!

Vielen Dank für deine tiefschürfenden Gedanken!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (06.01.2018 um 00:37 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten