Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2016, 19:53   #4
Bodo Neumann
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.12.2014
Beiträge: 351
Standard

Moin wolo, du Schlitzohr,

da greifst du also unsere derzeit arg strapazierte Form auf, um uns zu zeigen, wie man es richtig machte, (wenn man denn in der Lage dazu wäre ) und hast dann noch die Frechheit, es Q.e.d. zu nennen! Das ist so dreist, dass ich (vor allem angesichts der eigenen Unzulänglichkeiten) herzhaft darüber lachen musste. Danke für die Lektion.

Besonders schön finde ich, dass es dir gelungen ist, gerade aus dieser alltäglichen Situation heraus, den Stimmungswechsel weg vom Trüben und hin zum Optimistischen sehr authentisch und nachvollziehbar zu gestalten. Seinen Höhepunkt findet er dann im Perspektivwechsel von der Ich-Betrachtung zum Ansprechen eines Du. Und spätestens in diesem Moment hat sich der erst kühle Nebel in einen wärmenden Gefährten verwandelt.

Und in all der Schönheit ersparst du uns auch nicht die zweite (kleinere) Schlitzohrigkeit, nämlich uns absurde Auswüchse der Rechtschreibreform um die Ohren zu hauen. "Scharm" gehört zweifellos dazu, wie auch "Majonäse" oder "Ketschup". Zugutehalten muss ich der Duden-Redaktion allerdings, dass ihre Empfehlungen (gelb hinterlegt) noch immer "Charm", "Mayonnaise" und "Ketchup" lauten.

lg Bodo
Bodo Neumann ist offline   Mit Zitat antworten