Thema: LAUTERE LYRIK
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2016, 16:28   #129
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Sy!

62) An diesem Bild gefielen mir besonders die leicht verblassten, weißgrünen Farbtöne, die den fortgeschrittenen Sommer kennzeichnen.

63) Serov's Bild ist relativ bekannt. Ich dachte bei den adretten Matrosenanzügen daran, wie man Kinder früher wie Modepüppchen ausstaffiert und "Gassi" geführt hat, um mit dem so sichtbaren Wohlstand anzugeben. Die Kinder hatten zu gehorchen und zu funktionieren - gesehen, aber nie gehört, wie die Rede ging. Erst mit dem Fortgang des 20. Jhdts änderte sich dies langsam, und erst nach dem 2.WK wurde eine Kindheit in begüterten Kreisen - wenn man Glück hatte - lockerer und "kindgerecht"er.
Von den Armen und der Arbeiterklasse schweigen wir lieber: Bis weit ins 19. Jhdt hinein war Kinderarbeit von bis zu 10 Stunden täglich allgemein verbreitet! Ausbeutung und Gewalt waren dort alltäglich und es gab kaum ein Entkommen! Viele, schon in jüngsten Jahren in Bergbau und Fabriken verschlissen und/oder vergiftet, wurden kaum älter als 30! (Dennoch nannte man sich "das zivilisierte Abendland"!)


LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten