Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2016, 20:00   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Sy!

Ein schöner Text, auch wenn ich nicht weiß, wer die "Zwei" aus S3 sein mögen.

Der letzte Tag im Jahr ist angefangen. Entweder "hat angefangen" oder "ist angebrochen" - eine Mischung klingt seltsam, zumal auch nicht erwähnt wird, von wem dieser letzte Tag "angefangen ist".
Geheimnisvoll, weil sich die Wolken türmen
wie Berge, die von Eis und Schnee verhangen, Dem Einschub fehlt das Hilfszeitwort. Hier wirkt das störend.
sie taumeln in den Winden in den Stürmen Komma anch "Winden".

mit weißen Hauben ohne sich zu zwingen, Komma nach "Hauben".
von Mächten, grünem Halligland entgegen, Von welchen "Mächten" aus dem Halligland entgegen? Komma nach "Mächten" weg.
es ist ein wildes Ineinanderdringen,
die Fetzen sausen forscher, fast verwegen - "sausen" klingt hier zu harmlos oder zu allgemeinsprachlich.

Das sehen Zwei und unter ihnen Planken, Komma nach "Zwei".
und fühlen nichts, nur dieses Wolkenbauschen,
im Nu verfliegen ihre innren Schranken Komma oder : am Zeilenende.
sie ziehen mit dem Wind zum Meeresrauschen.


Ich habe ja nichts gegen lange Sätze, aber manchmal, bei vielen Bildern auf engem Raum oder komplexem Aufbau ist es besser, den Text durch kürzere, leichter erfassbare Sinneinheiten zu strukturieren. So beißt der Leser nie mehr ab, als er auf einmal schlucken und verdauen kann!


Alternativversion:

Der letzte Tag im Jahr hat angefangen.
Geheimnisvoll, wo sich die Wolken türmen
gleich Gipfelgraten, wie von Schnee verhangen.
Sie taumeln in den Winden, in den Stürmen

mit weißen Hauben, ohne sich zu zwingen,
von Bergen grünem Halligland entgegen.
Es ist ein wildes Ineinanderdringen,
die Fetzen wirbeln forscher, fast verwegen -

Das sehen Zwei, und unter ihnen Planken,
sie fühlen nichts, nur dieses Wolkenbauschen.
Im Nu verfliegen ihre Seelenschranken:
Sie ziehen mit dem Wind ins Meeresrauschen.


Zuletzt gefällt mir das "ins" besser, aber da ich bezüglich dieser "Zwei" auf leider nicht näher definierten "Planken", die beim Anblick des großen Himmels offenbar ihre Hemmungen verlieren, kein Bild vor Augen habe, weiß ich natürlich nicht, ob es passend wäre.

Bezüglich dieser letzten Str. ersuche ich um Aufklärung: Ballonfahrer? (Wenn das, warum zum Meer?) Flussschiffer? (Wenn das, warum enthemmt sie der Anblick der Wolken?) Zugvögelpärchen? (Wenn das, warum Planken?)


Trotz der kleinen Unklarheit zuletzt insgesamt sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten