Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2017, 21:12   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Faldi!

Eine Frage:
"Bloßem Lendensaft Zügel anlegen" - soll das bedeuten, auf Sex um seiner selbst willen zu verzichten, wenn er lieblos ist - oder will das LyrIch Ejakulat sparen? - Jedenfalls kommt die Formulierung schon ein wenig schräg rüber ...

Die andere Deutung wäre eine organisch bauchbezogene: Verdauungsflüssigkeit als "Lendensaft" verfehlt mE. aber das erwünschte Bild, denn zum einen heißt es ja ganz schlicht "Magensaft", zum anderen verbindet man mit den Lenden viel eher einen das Gemächt betreffenden Inhalt - wie meine erste Deutung ja beweist ...

Auch rein organisch liegen die Lenden einiges unter dem Magen!

S4Z1 - Statt des etwas tapsigen "täte" käme hier ein "würde" besser.

Schön geschrieben, aber insgesamt finde ich mich nicht so recht ins Bild: Spricht hier das Bauchgefühl selbst als LyrIch oder beschreibt ein LyrIch hier sein Bauchgefühl? Die Bilder verschwimmen ineinander. Dass es das Bauchgefühl selbst ist, wird von der Conclusio konterkariert, denn ein Bauchgefühl, ganz mit sich selbst zufrieden, würde nie nach Hirn rufen, nach logischem Kalkül.
Ich sehe hier also eher ein Hirn als LyrIch, das Zuflucht im körpereigenen Bauchgefühl sucht, weil es an der Dummheit der Welt verzweifelt. Aber was sagt das als Bunker benutzte Bauchgefühl eigentlich dazu?

Ich ersuche um Klärung!

Gern gelesen - ich vermute, du willst mit diesen Zeilen einem in letzter Zeit erlebtem Frust Luft machen. Das Gefühl kenne ich und kann es nachempfinden, gerade als Dauerdompteur bei den geistig und moralisch Unfertigen ... Zur Zeit verhält sich die Weltpolitik ja auch verdächtig nach Pausenhofregeln - so weit vorhanden!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (21.01.2017 um 13:01 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten