Thema: Die alte Frau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2017, 00:56   #3
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.453
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Huhu Chavilein...

schönes Gedicht, finde ich. Es zeigt das Altern auf, obwohl dies ja nicht immer
so gebrechlich vonstatten gehen muss, wie zunächst beschrieben, aber als
Vergleich oder Befürchtung kurz gedanklich aufkommen mag. Dies bleibt aber
eher unbeeinflussbar, wie man aus der letzten Strophe teilw. herauslesen kann...

Zitat:
Da geht sie hin, die alte Frau,
gebrechlich auf den Stock gestützt.
Gekleidet nur in Dunkelgrau,
das weiße Haar ganz ungeschützt.

So müde Augen sehn mich an
und Fragen liegen auf der Hand:
Werd ich vielleicht und irgendwann
genauso zittrig, alt und krank?

Ein Hauch von Wehmut ficht mich an.
Noch bin ich schön und jung!
Dem Schicksal zolle ich den Dank.
Was bleibt, ist die Erinnerung.
das Gedicht gefällt mir auch formal, mitunter hätte ich auch das "so" geändert, obwohl es ein sehr schönes Wort ist, hier passt es irgendwie weniger. "die müden Augen" wäre mein Vorschlag....

gerne gelesen ...liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. (Erich Kästner, dessen Bücher 1933 der Bücherverbrennung zum Opfer fielen)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten