Thema: Gärung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2012, 17:35   #1
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard Gärung

Poetenwort ist manchmal wenig ausgegoren,
so ist, ein „h“ vor das Poeten- „o“ gesetzt,
dann der Poet darin noch lange nicht geboren,
wenn er zum Verseschmieden seinen Griffel wetzt.

Man weiß, zu wenig Gärung wird den Wein versüßen;
die Konsequenz ist oft, was Mancher leidlich kennt:
Die Unvollkommenheit des Trunkes muss man büßen,
wenn man verklemmt im Eilschritt auf den Abtritt rennt.

Drum sollte man dem Beerensafte stets gewähren
wie auch den Worten und den Versen im Gedicht,
genügend Zeit zum Überdenken und zum Gären,
dass an Verträglichkeit es beidem nicht gebricht.

Geändert von Galapapa (05.05.2012 um 14:48 Uhr)
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten