Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2024, 23:18   #1
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.444
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard WALL DRAWING #260

.
Worte zur Kunst: Zeitgenössisch
WALL DRAWING #260 aus der Kollektion Formula 15
(dt. Wandmalerei, Blankosonett)

Konzept ist alles L-shaped modular
Chromat auf Reaktion des Gleichgewichts
der Dinge, die zunächst abstrus verharren
und unscheinbar 2D auf Fläche liegen

aus X und Ypsilon gelebter Kurvenlage
da haben sich zwei Wege nachts gekreuzt
im frühlingshaften Raum: ERREGUNGSKURVE
ähm, Dr.-Spiele: Bitte, kurz notieren!

Bedingung eins [f(x) ist gleich Pol von
Anziehung stetig hebbarer Raumlücke]
die sich komplex im Singular vereint

um alles auf den Nenner, Punkt zu bringen
der Kurvendiskussion - Horizontale:
Wo gehn wir denn hin? Immer nach Hause!





»Wo gehn wir denn hin? Immer nach Hause!« Zitat von Novalis alias Friedrich von Hardenberg, siehe: hier. Des Weiteren bezieht sich das Gedicht auf die vom Künstler Sol Lewitt entwickelte Konzeptkunst Paragraphs on Conceptual Art, als deren Vater er gilt, siehe: hier.

*Text zum Bild: Sol Lewitt WALL DRAWING #260 MoMA, New York
.
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)

Geändert von ginTon (09.03.2024 um 11:02 Uhr)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten