Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2018, 23:48   #1
Eisenvorhang
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Im Frühlingsanfang

Er liegt mir fern und nur ein Flüstern reift
im Grellen der Steppe des ewigen Eises.
Ein junger Wind, der nach den Wäldern greift,
gebiert verwirrte Töne, und ein leises
Erbeben aus Osten hat Blumen befreit.

Was wär, wenn mir ein letzter Tag noch bliebe,
im Eise hier, im Kaltsein der Allee.
Wo schwebt das gelbe Kleid der warmen Liebe?
Und tut den kleinen Blumen das Blühen weh?

Vereist erstarren die Wälder in Ferne
und atmen sich ganz zögerlich entlang
den immer kürzerem Erzittern der Sterne,
an Tagen voller Glück: im Frühlingsanfang.

Geändert von Eisenvorhang (20.02.2018 um 23:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2018, 18:54   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 12.994
Standard

Hallo EVG,

was für ein schönes Gedicht wie poetisch!

Das mal als erster Eindruck, ich habs sehr gern gelesen!

LG Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2018, 22:24   #3
Eisenvorhang
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Chavali!

Es freut mich! Das Frühlingsgedicht ist ein metrischer Mischmasch, aber das wird Dir schon aufgefallen sein (ist gewollt).

Schön, dass es Dir gefällt!

Hab Dank fürs Lesen und Kommentieren!

vlg

EV
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 16:57   #4
Sufnus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi EV!

Sehr spannende Zeilen und einige sehr schöne Formulierungen! Für mich aber noch nicht ganz ausgereift.

Wir haben jetzt an verschiedenen Stellen über metrische Korsettierung und das für und wider einer freieren rhythmischen Handhabung debattiert und ich bin grundsätzlich ein Freund sowohl strengerer Metriken als auch etwas unorthodoxerer Herangehensweisen. Für mich persönlich sind aber in Deinem Beispiel die Regelverstöße gegen das Metrum etwas zu viel des Guten.

Als Grundmetrum Deines Gedichts könnte man wohl den 5-hebigen Jambus definieren - wenn ich grad richtig mitgezählt habe, entsprechen 8 der 13 Verse diesem Schema. Die Abweichungen von diesem Grundschema kommen mir aber vielfach etwas willkürlich vor.

Dies gilt ausdrücklich nicht für die 2. Zeile "im Grellen der Steppe des ewigen Eises": Hier einen sehr beweglichen Klang zu intonieren, passt gut zum Stichwort "Grellen" (irgendwie käme mir zwar ein Gellen sinnvoller vor, weil dann ein akustischer Reiz (Flüstern) einem andern akustischen Eindruck zugewiesen würde - aber das ist mal wieder Geschmackssache... ).

Im Folgenden kann man dann zwar immer noch inhaltliche Entsprechungen zu rhythmischen Abweichung finden - aber das Instrument nutzt sich m. E. im Laufe des Gedichts durch den Vielgebrauch etwas ab... also würde ich - langer Rede kurzer Schluss - dieses Mittel in einem Gedicht etwas sparsamer dosieren.

Und dann gibt's natürlich noch als Abschluss des Gedichts die Irregularität im Endreim: "Anfang" auf "entlang".... also mit sowas würd ich höchst vorsichtig umgehen... das Genie kann sowas mal bringen und unbeschadet aus der Nummer hervorgehen, aber ich wäre damit zurückhaltend.

Einzige Ausnahme vom "Verbot" solcher "falschen Reime" wäre m.E. ein Text, der einen stark poetry slam-artigen Aus-dem-Stegreif-Eindruck vermitteln soll und vielleicht auch Rap-Anleihen nutzt... insgesamt deutlich mit Umgangssprachlichkeiten, Reimhäufungen, Halbreimen und Assonanzen spielt und eben auch nicht zu ernst gemeint rüberkommt.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 17:03   #5
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 12.994
Standard

Zitat:
Zitat von EV
Das Frühlingsgedicht ist ein metrischer Mischmasch, aber das wird Dir schon aufgefallen sein (ist gewollt).
Hallo EV,

ja, ist mir aufgefallen. Gefällt mir aber. Metrisch korrekte Texte haben wir im Moment wohl genug gelesen.
Vielleicht ist es an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren...?
Immerhin bleibst du aber dem Reimschema treu

ABABA
ABAB
ABAB

Für mich liest es sich gut, es kommt auch immer darauf an, wie man bei lautem Lesen intoniert.

Gern nochmal hier gewesen!

LG Chavali

__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 17:55   #6
Eisenvorhang
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Sufnus,

was mich sehr interessiert ist: was ist an dem Reim "entlang" - "anfang" gefährlich? Und wieso muss der Dichter deswegen ein Sprachgenie sein? Ich verstehe die Botschaft dahinter nicht.

Gellen find ich cool und nehme ich!

Danke für Deinen Kommentar

Hi Chavali,

da hast du vollkommen recht und irgendwie ist es auch für mich an der Zeit wieder zu experimentieren. Schaden kanns nicht, im Gegenteil.

Danke! :-)


vlg

EV
  Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 11:04   #7
Sufnus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von EVG Beitrag anzeigen
was mich sehr interessiert ist: was ist an dem Reim "entlang" - "anfang" gefährlich?
"Entlang" ist so ein dahinschlenderndes Wort und wird auf der letzten Silbe betont, während "Anfang", ein ziemlich aggressiver Wortgeselle, genau wie Anstoß, Angriff und Rammbock am... Anfang betont wird (so wie die meisten zweisilbigen Wörter im Deutschen eine Anfangsbetonung tragen, weil wir halt einfach ein ungehobeltes, mit der Tür ins Haus fallendes Volk sind... (<- nicht ganz ernst zu nehmende Gedanken zu Sprache und Kollektivbewusstsein ).

Die Regel für den klasssischen Endreim sieht nun im Deutschen vor, dass eine Laut- und Betonungsgleichheit ab dem Vokal der letzten betonten Silbe vorliegen muss: Weinen (Xx, ab letztem betonten vokalischen Laut: -einen, betont-unbetont) reimt sich also auf Vereinen (xXx, ab letzter Betonung ebenfalls: -einen, betont-unbetont).

Der Reim "entlang" auf "Anfang" verstößt folglich gegen diese Regel, weil das "ang" bei Entlang betont, das "ang" bei Anfang aber unbetont ist.

Ein korrektes Beispiel wäre z.B. so etwas wie: "Ich spüre großen Schmerzdrang, / drum ist mir äußerst Herzbang". Hier ist in beiden Reimwörtern die "ang"-Silbe unbetont und er Reim beginnt schon eine Silbe vorher bei "erz" (betont).

Man kann natürlich ein bisschen Tricksen.

Im Grunde ist dem Deutschen die Vorstellung von zwei aufeinander folgenden unbetonten Silben etwas fremd und gänzlich sträubt sich das Deutsche gegen die Aufeinanderfolge von zwei betonten Silben. Das führt dazu, dass in Silbenfolgen mit dem natürlichen Betonungsschema Xxx, in gebundener Sprache (klass. Gedicht) eine Tendenz entsteht, das natürliche Schema einem übergeordneten Rhythmus anzupassen:

Das Wort "Daktylus" hat das natürliche Schema Xxx. Das wird aber etwas aufgeweicht in Versen der folgenden Art: "Der Daktylus, der Daktylus / verweigert mir den Musenkuss". Eigentlich dürfte sich Daktylus nicht auf Kuss reimen (und tut es auch im Beispiel nur etwas ungeschickt, aber zumindest ist es nicht eindeutig falsch): Bei Daktylus (Xxx) ist das "us" natürlicherweise unbetont, es sollte sich also überhaupt nicht auf Musenkuss (XxX) reimen ("uss" = betont). In diesem Beispiel passt sich aber das Wort "Daktylus" dem Metrum etwas an und die Verse lassen sich (mit ach & krach und leichtem rumpeln) jambisch lesen: "Der Daktylus, der Daktylus" = xXxXxXxX, womit das "-us" von Daktylus plötzlich einen betonten Charakter annimmt und sich (zur Not!) auf Kuss reimt.

Mit dem Wort "Anfang" (Betonung Xx) könnte man den gegenteiligen Trick veranstalten und zwei Betonungen aufeinander folgen lassen, z. B. wie in "Wortanfang". Dieser Dreisilber wird eigentlich auf der ersten Silbe betont, wonach dann das eigentlich trochäische (Xx) "-anfang" folgt. Eine Betonungsabfolge XXx ist aber im Deutschen, wie oben ausgeführt, nicht wirklich vorgesehen, so dass sich auch hier die Betonungen verschleifen, "Wortanfang" wird irgendwie auf die ersten zwei Silben verteilt betont, kein Mensch kann so richtig sagen, wie das zu ver-ixen ist.

Man könnte also folgenden Reim komponieren: "Ich las ein langes Wort entlang, / vergaß dabei den Wortanfang." Das ist noch etwas gruseliger gereimt als im obigen Beispiel "Daktylus" auf "Kuss", aber als kleines Kunststück aus der Trickkiste mag es taugen. Dabei hilft in diesem Beispiel sicher die Wortgleichheit von "Wort-", so dass ein ungefähr Doppelreim-artiges Klangbild entsteht.

Der Punkt ist aber in jedem Fall, dass solche etwas erzwungenen Reime immer eine starke Tendenz zum Lustigen haben - kein Problem also bei Gedichten, die als Scherzpoesie angelegt sind, schwierig hingegen bei "ernst" gemeinten Versen, wo die große Gefahr unfreiwilliger Komik entsteht.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 11:20   #8
Eisenvorhang
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Sufnus,

cool danke!

"Die Regel für den klasssischen Endreim sieht nun im Deutschen vor, dass eine Laut- und Betonungsgleichheit ab dem Vokal der letzten betonten Silbe vorliegen muss: Weinen[...]"

Echt? Kann ich das irgendwo nachlesen?

Danke für die Mühe Deines Kommentars und die Theorie.
In der Schule brach ich immer Regeln, weil sie mir ziemlich sinnlos erschienen und das provozierten, was sie zu verhindern versuchten.

Wenn ich Gedichte schreibe, dann fast nach Gefühl und Klang, selten korrigiere ich X'se. Ich finde, es sollte schön klingen und sich irgendwie fügen.
Da das mit den Gedichten immer extrem subjektiv ist und ich mittlerweile viel Erfahrung, dank Feedback, sammeln durfte, weiß ich auch, neben dem Regelwerk, dass man auch oft nicht verstanden wird.

Was in dem Gedicht aber keineswegs der Fall ist.
Ich bin jetzt um etwas theoretisches Wissen reicher, aber ob ich je davon Gebrauch machen werde, wage ich zu bezweifeln. :-)

vlg

EV
  Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 11:46   #9
Sufnus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von EVG Beitrag anzeigen
In der Schule brach ich immer Regeln, weil sie mir ziemlich sinnlos erschienen und das provozierten, was sie zu verhindern versuchten.
In der Kunst sollte man nur Regeln brechen, denen man sich zuvor unterworfen hat. Der Bruch einer Regel, die man nicht genauestens kennt, ist ein Kunstfehler, der Bruch einer eingehend studierten Regel ist die hohe Kunst.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2018, 13:09   #10
Eisenvorhang
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hm - da hast Du vollkommen recht.

Danke Dir für den Gedanken.

Hast Du Literatur studiert, Sufnus?
  Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Frühling Laie Ausflug in die Natur 4 21.11.2017 12:19
Frühling Thomas Ein neuer Morgen 9 07.05.2013 15:29
Frühling Mike_S Liebesträume 0 20.04.2013 08:46
An den Frühling a.c.larin Ausflug in die Natur 2 11.03.2012 09:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg