PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Trave


juli
28.05.2018, 08:50
Die Trave

Wie sich die Himmel fügen
am Strom zur Ostsee hin,
ein Tag, der nicht im Trüben
zerfließt, und du bist in
die Zeit hineingeboren,
schaust Segeln hinterher,
wie sie vom Wind erkoren
vorüberwehn zum Meer.

AAAAAZ
28.05.2018, 11:04
Hi Juli,

Muss es nicht "Segeln " heißen?
gerne gelesen, AZ

juli
28.05.2018, 13:54
Hi AZ,

Danke fürs Lesen. Ich bin vom Segeltuch ausgegangen. Wenn du Schiffe aus der Ferne siehst, siehst du nicht deren Schiffskörper, sondern die Segel.

Ich meinte nicht das Verb: segeln.

https://www.duden.de/rechtschreibung/Segel

lg ju

Chavali
28.05.2018, 15:10
Liebe juli,

schöner Text :)

Aber AZ hat recht:Muss es nicht "Segeln " heißen?
Ich meinte nicht das Verb: segeln.

Du meintest die Segel im Plural. Da dein verknappter Text aber das Pronomen weglässt:schaust Segel hinterher,müsste es eigentlich heißen:

du schaust den Segeln hinterher

deshalb ist es richtig, was AZ schreibt und es muss heißen

schaust Segeln hinterher
:)

LG Chavali

juli
28.05.2018, 16:38
Hi AZ und Liebe Chavali

Ja okay, ich bin überzeugt:Aua

... auch habe ich einfach an "die Segel" gedacht.

Danke nochmals für die Rückmeldung:)

lg ju

waterwoman
28.05.2018, 17:47
Hi juli,

ein sehr hübsches Kurzgedicht, das aber jede Menge aussagt.
So ein Spaziergang an der Trave kann sehr inspirierend sein ;)

Gern gelesen!
Gruß
ww

Erich Kykal
28.05.2018, 18:40
Hi Juli!

Schön geschrieben - zeilenübergreifend (kannte ich von dir noch nicht bisher), gar mit Enjambement zwischen den Strophen! Du machst dich lyrisch! :Blume:

S1Z4 - Unbedingt Komma nach "verfließt"!

S2Z3 - Komma vor "vom" - oder beide Kommata weg (bei "vom" und am Zeilenende). Geht beides.

S2Z4 - "vorüberwehn" würde ich nach wie vor zusammen schreiben.


Ausgesprochen gern gelesen, da höchst gelungen! :)

LG, eKy

juli
28.05.2018, 19:21
Hi ww,

Danke für dein Lob. :)Ja ein Spaziergang direkt an der Trave ist wunderschön.

Hi eKy

Danke für dein Lob.:) In der letzten Zeit übe ich genau das Zeilenübergreifende.

Ja "vorüberwehn" sieht auch richtig aus!

Deine Satzzeichen habe ich sehr gerne genommen. Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.

lg ju

Thomas
28.05.2018, 19:25
Liebe Juli,

ich möchte auch loben und vorschlagen das Gedicht in einer Strophe zu schreiben.

Liebe Grüße
Thomas

juli
28.05.2018, 19:30
Moin Moin Thomas,

Daran habe ich noch gar nicht gedacht, ich war so auf dem Zwei -Strophen -level.

Ja es liest sich besser. Man liest gleich weiter.

Gute Idee und Danke fürs dein Lob.:Blume:

lg ju

Laie
28.05.2018, 20:41
Hi ju,

egal, ob ein- oder zweistrophig, es ist ein richtig gutes Gedicht! Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut :)

Sehr, sehr gern gelesen!

Gruß,
Laie

juli
29.05.2018, 10:26
Danke Laie,

Ich freue mich über dein Lob.:) Sehr.

Ja, das mit nur einer Strophe sieht etwas ungewöhnlich aus, jedoch wenn mans liest ist das ganze ohne Pause.

lg ju

Eisenvorhang
30.05.2018, 17:32
huhu juli :):Blume:

anstatt verfließen hätte ich zerfließen geschrieben.
das wäre semantisch noch ne ecke dramatischer und die aussprache wird durch das z und dem f einfacher.

beim v er f ließen hast du zwei fffff-laute. für leute die lispeln sicher nen hartes ding.

sonst schließe ich mich dem lob an!

der juli, die juli!! ;)

vlg ev

juli
30.05.2018, 17:46
Hi Ev,

Die Trave

Wie sich die Himmel fügen
am Strom zur Ostsee hin,
ein Tag, der nicht im Trüben
zerfließt, und du bist in:)
die Zeit hineingeboren,
schaust Segeln hinterher,
wie sie vom Wind erkoren
vorüberwehn zum Meer.

Gute Idee. :)Auch deine Gedanken dazu haben mich überzeugt.

lg ju