PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegenpilz (Amanita muscaria)


Ibrahim
29.07.2012, 19:01
Die Auskunft eines Mykologen
erscheint erfunden und gelogen.
Der Kleine wäre - wie frappant -
dem Knollenblätterpilz verwandt,
der Gattung Wulstling zugehörend.
Kurzum, in keinem Fall betörend.

Ich schieb die Schauermär beiseite,
verdräng sie ganz und gar und leite
den Blick auf diesen Tupfenmann.
Bunt steht er da und lacht mich an.
Dem Paradeiser gleicht sein Schirmchen,
bespritzt mit Mayonnaisewürmchen.

Ich ruf ihm Grüße zu im Gehen
und lass ihn unbehelligt stehen.
Man reißt ja solchen Augenschmaus,
die Schönheit achtend, wohl nicht aus.
Ein weitrer Grund ist gleichfalls triftig:
Der Waldzwerg ist auch mäßig giftig.

a.c.larin
30.07.2012, 06:19
hallo ibrahim,

in gewohnter manier hast du den kleinen waldschönling ein denkmal gesetzt!

ich hab mal gehört, woher der name kommt: in früherer zeit hat die landvevölkerung damit tatsächlich jagd auf fliegen gemacht.
man gab zerschnittene pilze in eine flache schale milch.
den fliegen, die von der milch angelockt wurden, wurde das "mäßige gift" umgehend zum verhängnis.

kleiner tipp - um die vedoppelung von "da" aufzuheben:

Bunt steht er da.....

bei den letzten beiden versen hast du die interpunktion vertauscht - sollte wohl eher so sein:

Ein weitrer Grund ist gleichfalls triftig:
Der Waldzwerg ist auch mäßig giftig.

wie immer : gerne gelesen!
lg, larin

Ibrahim
30.07.2012, 07:22
Herzlichen Dank für die Hinweise, larin. LG Ingo
Es freut mich, wenn dich die kleine "Ehrung" anspricht. :)

Timo
02.08.2012, 16:24
Hallo Ibraim,
den Fliegenpilz lasse ich auch lieber stehen, obwohl er so schön aussieht.
Liebe Grüße
Timo