Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Spielwiese (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Lustig-Lyrisches Rätselraten (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=48)

Leier 26.04.2009 09:45

Nein, leider....

meiner schreibt über eine Hüttenstadt,
in der ein BERÜHMTER * gelebet hat.





* unfreiwillig

Seeräuber-Jenny 28.04.2009 11:16

Ich grüble schon seit Tagen und komme auf keinen grünen Zweig.

Ist es ein deutschsprachiger Schriftsteller?

Vielleicht Klaus Kordon?

Leier 28.04.2009 11:17

K.K. ist er nicht, aber er ist deutschsprachig.
Trägt einen veritablen Schnurrbart!

Seeräuber-Jenny 28.04.2009 11:23

Günter Grass?

Leier 28.04.2009 11:34

Der auch nicht. Ganz anderer Stil.
Meiner ist jünger.

Hat seinen Lebensmittelpunkt vom (deutschsprachigen Raum) nach Irland verlegt.

Ist befreundet mit dem Bergsteiger Reinhard Messner.

Seeräuber-Jenny 28.04.2009 11:37

Irland! Ach, jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen:

Christoph Ransmayr! :)

Leier 28.04.2009 11:48

JAAAAA!

Der ist es!

Beschrieb das Schicksal Ovids in der Erzhüttenstadt Tomi. ("Die letzte Welt").
Baute in seinen unaussprechlich guten Roman die metamorphoses von Ovid ein.

Beschrieb in seinem Roman "Morbus Kitahara" eine Augenkrankheit, die zu überwinden war und dem unglückseligen Protagonisten die Augen öffnete.

Schrieb einen lyrisch-prosaischen Roman über eine Bergbesteigung (Messner mit Bruder),
der mühsam zu lesen ist, w e i l er lyrisch geverst ist.

Kompliment!

Nun bist Du wieder dran...
und ich freue mich auf ein neues Rätsel!

Lieben Gruß
von
cyparis

Seeräuber-Jenny 28.04.2009 12:30

Zitat:

Schrieb einen lyrisch-prosaischen Roman über eine Bergbesteigung (Messner mit Bruder),
der mühsam zu lesen ist, w e i l er lyrisch geverst ist.
Ein guter Tipp!

Werde mir heute abend was einfallen lassen.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny

Seeräuber-Jenny 28.04.2009 19:53

Ahoi Ratefreunde,

hier ist mein neues Rätsel. Ich hoffe, es ist nicht zu einfach.
Dieser Mann suchte ein altes zu ergründen. Erfolgreich, wie ich meine.

Ein Bote aus dem Osten kam,
stets Gott im Herzen mit sich nahm.


Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny

Leier 28.04.2009 20:29

Alexander Puschkin?

Seeräuber-Jenny 28.04.2009 22:05

Nein, Alexander Puschkin ist es nicht.

Er weiß nicht, was er ist; er weiß nicht, was er weiß.
Zur höchsten Weisheit führt den Wandrer seine Reis'.

Leier 28.04.2009 22:11

Ist es eventuell

Ossian?

Seeräuber-Jenny 28.04.2009 22:31

Nein. Auch Ossian ist es nicht. Dessen Geschichte ereignete sich früher und wurde später geschrieben als das Werk des Gesuchten.

Der Wanderer hält an. Der Himmel ist in ihm.
Schreibt's auf in einer Nacht im vers alexandrin.

Leier 28.04.2009 22:35

Dann tippe ich mal auf

Rabindranat Tagore (Takkur)

Seeräuber-Jenny 28.04.2009 22:56

Nein. Nicht so weit östlich. Er war Deutscher.

Leibarzt des strengen Herrn, doch später Konvertit.
Auf heftige Kritik stieß sein entschlossner Schritt.

Leier 28.04.2009 23:20

Dann ist es wohl auch nicht

Steinhöwel

Seeräuber-Jenny 28.04.2009 23:43

Nein, später.

Aus grünem Oderland der fromme Wandrer kam,
und deshalb gab er sich wohl selber diesen Nam'.

Seeräuber-Jenny 28.04.2009 23:48

Ich reim dieses Gedicht genau nach seinem Stil,
wenngleich so weise nicht es mir gelingen will.
:confused:

Ibiado 29.04.2009 01:00

Dann kan es nur Johannes Scheffler sein, der sich Angelus Silesius nannte.
Ich weiß, die Nachtigall straft nicht des Kuckucks Ton -
du aber, sing ich nicht wie du, sprichst meinem Hohn?
Ibiado

Leier 29.04.2009 08:51

Ich schließ mich an.
Es sieht so aus, als sei Ibiado wieder dran!


Erfreute Grüße:
cyparis

Ibiado 29.04.2009 09:46

Mensch, steig' nicht allzuhoch, bild' Dir nichts Übrigs ein,
die schönste Weisheit ist, nicht gar zu weise sein.

Mensch, wirst du nicht ein Kind, so gehst du nimmer ein,
wo Gottes Kinder sind: Die Tür ist gar zu klein.

Mensch werde wesentlich, denn wenn die Welt vergeht,
so fällt der Anschein fort, das Wesen, das besteht.

Das kommt von ihm, dem "Schlesischen Engelsbotschafter".

Seeräuber-Jenny 29.04.2009 09:54

Aye, es ist der christliche Mystiker

Angelus Silesius (1624-1677)

Bravo, Ibiado, gut geraten! Und danke für deine Zitate aus dem "Cherubinischen Wandersmann".

Nun bist du wieder dran! Wir warten voll Ungeduld. :D

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny

Ibiado 29.04.2009 12:21

Auf geht's zu noch einem Mystiker, den ich sehr mag:

Im Frieden geboren, nach einem Sieg,
erlebte er nicht mehr den nächsten Krieg.


Vielleicht sagt das schon genug!
Ibiado

Leier 29.04.2009 13:57

ich machs mal munter,
sonst rutscht's wieder runter:

zwei (falsche ) Namen mir kamen:

Meister Eckart +
Albertus Magnus...


hei!

Leier 29.04.2009 20:54

Oder

Jakob Böhme?

Seeräuber-Jenny 29.04.2009 22:51

Ich tippe auch auf Meister Eckhart.

Ibiado 30.04.2009 01:08

Hallo Cyparis und Seeräuber-Jenny,
entschuldigt, dass ich euch so lange hängen ließ. Es gab viel Unpoetisches für mich zu bewältigen. Aber da bin ich wieder.
Ihr habt schon tief geschürft und werdet meinen gleich zu packen kriegen. Er ist lyrischer als die Genannten, sogar - obwohl ernsthaft nachdenklich wie sie - ein bisschen verspielt.

Sein Name: am Himmel die Göttin der Liebe -
doch auch so ein Werkzeug für tödliche Hiebe.


Klar?
Ibiado

Seeräuber-Jenny 30.04.2009 01:27

Christian Morgenstern! :)

Leier 30.04.2009 06:32

Ja, dann!

Ich hatte wieder ein Brett vorm Kopf....

Seeräuber-Jenny 30.04.2009 12:10

Ach wo. Erst der zweite Hinweis war eindeutig.

Ibiado 30.04.2009 13:10

Hallo, liebe Seeräuber-Jenny und liebe Cyparis,
Jenny hat's wieder gepackt. Schön, dass ihr beide immer dran bleibt. Ich wünsche mir aber, dass wir nicht allmählich einen exklusiven Dreierklub bilden, sondern dass sich auch die übrigen Inselbewohner wieder an unsere Dichtersuchaktionen heranwagen.
Sollen wir uns mal beim Mitraten auf kleine Ergänzungen und Anspielungen beschränken, bis einer außerhalb der Dreierbande zuschlagen kann?
Jenny, wirf die Leine los!
Ahoi
Ibiado

Leier 30.04.2009 20:11

Wie wäre es, wenn nun mal ein "Neuer" ein Rätsel einstellte?
Sonst bleibt es ja immer bei diesem kleinen Kreis.

Leute, traut Euch!
Es macht so viel Spaß!


LG
cyparis

Ibiado 01.05.2009 00:23

Ô ja, eine gute Idee - wenn Jenny nichts dagegen hat.
Ibiado

Leier 01.05.2009 00:24

ich w e i ß, daß Jenny nix dagegen hat!
Das Rätselraten braucht frisches Blut!

Umarmung
von
cyparis

Seeräuber-Jenny 01.05.2009 01:30

Aye, gute Idee!

Dann schieß mal los, lieber Neuling!

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny

Seeräuber-Jenny 03.05.2009 05:42

Ich fürchte, bis uns der ersehnte Neuling was dichtet, ist die Fußball-WM vorbei. Schade!

Dann beglücke ich euch eben mit meinem Rätsel:

Der Sohn eines vornehmen Kaufmanns
lernt in der Apotheke Reimanns.

Leier 03.05.2009 07:17

Spitzweg?

Oder ein Dichter?

Seeräuber-Jenny 03.05.2009 12:14

Nein, nicht Spitzweg.

Er schrieb sehr ernst und nie banal,
war Kämpfer wider die Moral.

Leier 03.05.2009 15:55

wider die Moral???

Das "Reimann" verwirrt mich. So liege ich wahrscheinlich auch mit

Gottfried Benn


daneben.

norbert 03.05.2009 18:11

georg trakl?
lg
fragbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg