Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Spielwiese (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Lustig-Lyrisches Rätselraten (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=48)

Leier 12.05.2009 04:43

Wird Paganini gesucht?

Seeräuber-Jenny 12.05.2009 09:52

Nein, auch nicht Paganini.

Er gibt sich mit den Witwen Mühe:
Ein altes Huhn gibt gute Brühe.

Leier 12.05.2009 14:10

War er ein Wunderheiler?

Seeräuber-Jenny 12.05.2009 14:23

Nein, kein Wunderheiler. Aber vielleicht so was ähnliches...
Natürlich im übertragenen Sinne.
Das Zitat, dass ein altes Huhn die beste Brühe gibt, bezieht sich auf die Witwen.

Sein Chef, der nur mit Tinte kleckst,
wird von dem Mannsbild flugs behext.

Leier 12.05.2009 14:32

Jessas,

sollte E.T.A. Hoffmann gemeint sein?

Seeräuber-Jenny 12.05.2009 14:46

Nein, nein. Ein ganz anderer.

Sein Chef die Philosophen liebt,
er sich dem Leben selbst hingibt.

Leier 12.05.2009 14:48

grübel-grübel!

Deutschsprachig?

Seeräuber-Jenny 12.05.2009 14:53

Nein, nicht deutschsprachig.

Bald tanzen sie, oh welche Wonne,
zusammen unter Kritis Sonne.

Feirefiz 12.05.2009 15:09

Bin ich ein Idiot, oder was?

Ist Sokrates gemeint? Von wegen: der eine schreibt, der andre redet und so?
Wohl kaum. Wüsste nichts von Witwen und Saiten...

Mann ist mir das peinlich!

Leier 12.05.2009 16:01

LiebeJenny, sei so nett
und mach mit einem Jahrhundert mich fett!


sonst komm ich noch auf Theseus und Ariadne, ws nicht stimmt.

Seeräuber-Jenny 12.05.2009 16:07

Das braucht dir nicht peinlich zu sein, lieber Feire.
Was glaubst du denn, manchmal sitz ich hier wie der Ochs vorm Berg.

Lebte vor hundert Jahr'n grad mal,
war ein Romanheld, doch real.
:)

Leier 12.05.2009 16:30

Führst Du uns so in die Irre?
Auf Joyce tipp ich , schon wirre...

Seeräuber-Jenny 12.05.2009 16:35

Oh nein, nicht Joyce!

In einer Mine schuftet er,
doch bald sind seine Taschen leer.


Na, dämmert's langsam?

Leier 12.05.2009 16:43

Meine Güte!

Meinst Du B. Traven?
Von dem sah ich nie ein Foto.

Seeräuber-Jenny 12.05.2009 16:53

Nein, kein Schriftsteller. Der Titelheld eines Romans!

Der Chef liebt eine Frau so fein,
daraufhin fliegt der erste Stein.

Leier 12.05.2009 17:03

Tom Jones, dieser Galgenstrick,
liegt doch viel weiter mir zurück...

ojeoje!



Ich bin zu einer Geburtstagsfeier eingeladen heut abend - kann aber nicht weg, bevor das Rätsel nicht gelöst ist!
Erbarmen!!!!

Seeräuber-Jenny 12.05.2009 18:01

Arme cypi!

Auf Kriti gibt's zwar finstre Stunden,
doch haben Freunde sich gefunden.


Falls jetzt niemand den Romanhelden der Weltliteratur errät, folgt ein eindeutiger Hinweis!

norbert 12.05.2009 19:31

hach:
Alexis Zorbas.

lg
norbert

Seeräuber-Jenny 12.05.2009 20:08

Aye, Alexis Sorbas von Nikos Kazantzakis.

Und spielt ihn der Anthony Quinn,
dann renn ich schnell zum Kino hin!


Bravo, lieber Schlaubert!

War doch nicht schwer, oder? Manchmal tappt man halt völlig im Dunkeln.

Und nun darfst du dir wieder was ausdenken!

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny

Leier 12.05.2009 20:22

Na ja ...


j e t z t !!!

Kompliment an norbert!
I c h hätte das nie geraten...

(Weder Buch noch Film sagten mir zu).

Fein!


cyparis

Seeräuber-Jenny 12.05.2009 23:10

Mir gefällt beides. Ich finde, das Buch ist gut geschrieben.

Ein sanftes blaugrünes Licht tränkte die schmutzigen Scheiben, drang in das Kaffeehaus, hängte sich an Hände, Nasen und Stirnen und sprang auf den Schanktisch, dass die Flaschen Feuer fingen.

Leier 13.05.2009 09:32

norbert!

mach hinne! Anne Arbeit!


Lechzende Grüße
von
cyparis

norbert 13.05.2009 15:12

erst konnte ich mit "kriti" nichtsanfangen, dann fiel der groschen...

auf ein neues:

er wird in seinem kalten land
als erster katholischer priester genannt...

Seeräuber-Jenny 13.05.2009 15:47

Habe Kreta extra in der Landessprache geschrieben, sonst wäre es zu einfach gewesen...

St. Patrick?

Leier 13.05.2009 16:10

ich tippe - ganz extern -
auf hans egede, den mag ich nicht gern!

norbert 13.05.2009 17:15

...viel später, geboren im 19. jhdt.

er stammt aus dem land - damit ihrs wisst -
wo st. patrick AUCH nationalheiliger ist...

Leier 13.05.2009 17:36

Sir Walter Scott?

norbert 13.05.2009 18:06

ich schreibs mit virtuellem pinsel:
sein geburtsland ist ne andre insel...


(19.jhd geb.)

Leier 13.05.2009 18:25

Wann lebte er, der gute Knecht?
V o r oder n a c h Brecht?

Seeräuber-Jenny 13.05.2009 18:26

Aber nein, cypi. Sir Walter Scott war Schotte.

St. Patrick ist der Nationalheilige von Irland und Island.

Also tippe ich auf den isländischen Schriftsteller und Jesuiten Jón Sveinsson.

Vermutlich verdanken wir ihm den Ausdruck "Schweinepriester". :D

norbert 13.05.2009 18:59

Jón Sveinsson - na klar.
möööööööönsch, bist du schnell...
dafür biste aber jetzt auch wieder dran.

Leier 13.05.2009 19:08

hach ja ...

ich verlasse mal die nordischen Breiten -
habe daheim technische Probleme .....

freue mich aber auf Rätsel...



LG
von
cyparis

Seeräuber-Jenny 13.05.2009 19:54

Armes cyparis. Verdammte Technik. Vielleicht muntert dich das neue Rätsel auf:

Als der Familie zehntes Kind
war sie das Gegenteil von blind.

Ibiado 14.05.2009 10:37

Zehn Stück! Karnickel? oder was?
War sie das Kind vom Osterhas?
Dann wär sie aber blind geboren
und hätte superlange Ohren.

Seeräuber-Jenny 14.05.2009 11:14

Das war damals nicht ungewöhnlich...
Und auf wen tippst du, lieber Ibiado?
Oder ein anderer Ratefreund?

Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny

Ibiado 14.05.2009 16:37

Hallo Jenny,
bei den Sieben Raben wäre sie die Achte gewesen, bei den Wilden Schwänen die Zwölfte, also tippe ich erstmal noch gar nicht. Vielleicht findet sich ja noch eine Jüngste mit neun älteren Geschwistern, oder sie ist vielleicht gar nicht die Jüngste. Wer weiß? Wer hatte denn einen besonders scharfen Blick? Helen Keller war's jedenfalls nicht.
In großer Neugier
Ibiado

norbert 14.05.2009 17:03

soll ich es schreiben oder singen?
ich denke: Hildegard von Bingen

Leier 14.05.2009 18:04

„... und meine Eltern weihten mich Gott unter Seufzern, und in meinem dritten Lebensjahr sah ich ein so großes Licht, daß meine Seele erzitterte ...“

– Autobiographie[3]

aus: wikipedia



auch ich tippe auf Hildegard von Bingen,
in deren Sinn ich etliche Klosterjahre dort verbrachte.
Oliver Sacks hat ihre Visionen sehr gut gedeutet!

Seeräuber-Jenny 14.05.2009 18:12

Nee, Ibiado, die war's nicht,
ich meinte auch ne andre Sicht. :D

Der klugbert roch sofort den Braten, :)
hat Hildegard von Bingen erraten:

Zitat:

„... und meine Eltern weihten mich Gott unter Seufzern, und in meinem dritten Lebensjahr sah ich ein so großes Licht, daß meine Seele erzitterte ...“
cyparis war ein bisschen spät, :rolleyes:
doch für Oliver Sacks ich danken tät!

Jetzt ist der norbert wieder dran,
schwer wird's wohl werden, Mann oh Mann! :confused:

Liebe Grüße an die unverdrossenen Ratefreunde
von Seeräuber-Jenny :o

Leier 14.05.2009 19:38

ich bleibe dran, bin unverdrossen
jedem Rätsel aufgeschlossen!


nor-schlau-fuchs-bert!
Anne Arbeit!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg