Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ein neuer Morgen (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Meine Gedanken (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=4839)

ginTon 05.01.2010 22:09

liebe cyparis,,

also im net stand es jetzt so:
http://www.dict.cc/deutsch/pesen.html

bist du dir sicher das es mit h geschrieben wird??

liebe grüße gin

Leier 05.01.2010 22:28

Lieber gin,


nein - natürlich nicht.
Seit der NDR wird es ohne h geschrieben.
Aber da man bei "verwesen, lesen, genesen" et al. intuitiv den Vokal "e" dehnt,
die Pest , der Rest u.Ä. jedoch vokalisch nicht dehnt....
ja, wie beende ich den Satz?....

Duden mag recht behalten.
Ich werde dort, wo ich es füglich für erforderlich halte, mein Dehnungs-H gebrauchen.
Zumal es
"denne" keine große Rolle spielt.

Ich danke Dir für den Hinweis, der mich einmal mehr an mein Lexikon gelockt hat.

Lieben Gruß an Euch
von
cyparis

ginTon 05.01.2010 23:04

liebe cyparis,,

ich persönlich verstehe gar nicht warum du so reagierst..und was du
immer mit deiner NDR willst..ich wollte nur sagen das es dort so steht..
nicht mehr und nicht weniger...:)

krieg dich mal wieder ein..liebe grüße gin

Leier 05.01.2010 23:10

aber ja, lieber gin!


Mir gings nur um die Vokallänge.
Da ging ich wohl zu sehr ins Detail.
Ich krieg mich nie aus - lach....
also auch nicht ein... lach-lach.

Liebe Grüße
von
cyparis

Sidgrani 06.01.2010 08:40

Hallo ginton und Leier,

das Wort "pesen" ist, glaube ich, im Ruhrpott zu Hause. Ich lasse es so stehen, und wir alle haben wieder etwas gelernt. ;)

Liebe Grüße von Mandrillo

Chavali 06.01.2010 09:04

Hallo Mandrillo und @all :)

das ist eine interessante Diskussion um das Wort pesen geworden.
Dazu muss ich sagen: Ob mit oder ohne h - es ist ein schreckliches Wort und hat eigentlich in einem Gedicht nix zu suchen.
Ich bin überzeugt - da deine Worte sowie das Reimschema ansonsten doch recht routiniert wirken,
dass du es als passendes Reimwort hingequält hast.
Der Reim lest - pest ist sowas von unlyrisch :rolleyes:

Aber es sei wie es sei. Du hast es selbst geschrieben:
Zitat:

das Wort "pesen" ist, glaube ich, im Ruhrpott zu Hause. Ich lasse es so stehen,
Jedoch wird es dadurch nicht poetischer.

LG Chavali

Sidgrani 06.01.2010 10:33

Ein letztes Wort
 
"Pesen" klingt zwar nicht so gut, trifft aber das, was ich ausdrücken wollte, genau auf den Kopf:

Pesen steht für alle Fortbewegungsarten und schließt darüber hinaus das ziellose, sinnlose Umherirren mit ein.

Drum, immer schön piano! :D

Liebe Grüße von Mandrillo

norbert 07.01.2010 15:12

.....google....

"pesen" - 27000 aufrufe
"pehsen" - 42 aufrufe, jedoch meist andere bedeutung als "pesen"

hat mit NDR nix am hut, wird und wurde immer ohne h geschrieben und gilt als gebräuchliches deutsches verb.

liebe grüße
guhgelbert

Chavali 07.01.2010 15:18

Hallo Mandrillo und norbert,

das mag alles sein - ändert aber nix an der Tatsache, dass pesen ein zutiefst
unlyrisches und unpoetisches Wort ist :D

Guhglerische Grüße!
Chavali

Feingeist 08.01.2010 10:03

Ei, ei, ei, da liegt ein Pesen,
schnell heraus mit meinem Besen.
Alle haben's schon gelesen?
Außer Spesen nichts gewesen...

Lieber Mandrillo,

auch wenn mir Dein Werk sehr gefällt. Selbst wenn das Wort "pesen" Deine Intention punktgenau trifft - es ist unlyrisch, da muss ich Chavali zustimmen.
Aber, nun hast Du es geschrieben und da es sich um Dein Werk handelt, will ich auch nicht versuchen, Dich vom Pesen abzubringen.

Dann pese, äh, dichte... Mal schön weiter! Freue mich auf Neues von Dir:rolleyes:

Gruß

Feingeist


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg