Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Denkerklause (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wenn ein Stern ... (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=13297)

Chavali 27.02.2015 10:20

Hi Claudi,
Zitat:

Zitat von Claudi
außer dass ich in meiner Betrachtungsweise ziemlich nah beim Eulerich bin, möchte ich gar nicht viel zu Deinen Strophen sagen.

gut, das ist akzeptiert. Dann schau auch bitte auf meine Antwort an den Eulerich ;):D
Zitat:

Zitat von Claudi
Aus Deinen Bildern hättest Du m.E. reimlos, vielleicht sogar in freien Rhythmen, viel mehr herausholen können. Aber das ist, glaube ich, mehr ein persönliches Ding,
denn ich sehe ja, dass Deine Verse bei anderen durchaus ankommen.

nun, freie Rhythmen waren nicht die Aufgabe. Im vers libre scheib ich nicht so gern.

Hallo wolo,
Zitat:

Zitat von wolo
nein, so geht's nicht.da braucht man nur die erste oder noch die zweite strophe zu lesen, und dann weiss man, dass da einem dichter die stringenz seiner "bilder" egal ist, solange er sich nur in jeder zeile bis zum endreim rettet.
(volks)lied-strophen sollen volkstümlich sein, aber nicht hanebüchern.

Harte Worte, die so nicht sein müssen meiner Meinung nach. Aber wolo ist wolo und deswegen ordne ich sie entsprechend ein.
Möglicherweise sprichst du auch nur aus, was einige andere denken.
Für mich sind die von mir in dieser Abfolge verwendeten Bilder logisch und fügen sich als Metapher des Lebens
in diese Rubrik ein.
Möglicherweise sieht das nicht jeder so - das wäre für mich aber auch akzeptabel.

Deine Einlassungen in grün strotzen nur so vor Spott.
Diese Art der Sichtweise auf bestimmte Texte passt auf jedes dritte in Foren veröffentlichte Gedicht.
Besonders gern angewendet im Mutterforum :rolleyes:
Zitat:

Zitat von wolo
Nichts für ungut. Aber da kriegst du ohne Zeitdruck sicher was viel spritzigeres hin.

Ok, Entschuldigung angenommen :D
Zeitdruck, ja, den hat man wohl, wenn man sich mit Vermietern, ehemaligen Vermietern,
Mietervereinen, Wohnungsportalen und Umzugskartons herumschlagen muss.
Und kein Ende in Sicht.

Vielen Dank euch beiden!


Hi ginnie,
Zitat:

ich gucke es mir nachher gleich nochmal an...;)
vllt fällt mir zu der Stelle etwas ein..
lass dir Zeit. Die Aufgabe ist gegessen und ich hab eh im Moment nicht den Sinn dafür,
wie du weißt :)


Liebe Grüße in die Runde,
Chavali










Claudi 27.02.2015 14:01

Hi Chavi,

Zitat:

gut, das ist akzeptiert. Dann schau auch bitte auf meine Antwort an den Eulerich
Du kannst davon ausgehen, dass ich immer alle vorausgegangenen Dialoge lese, bevor ich kommentiere. Interaktives Besprechen eines Textes ist für mich nämlich weit ergiebiger als lauter separate Häufchen. Gerade weil ich Deine Reaktion auf Eules Argumente gelesen hatte, wollte ich mir das Wiederkäuen ersparen. ;)


Zitat:

nun, freie Rhythmen waren nicht die Aufgabe. Im vers libre scheib ich nicht so gern.
Vers libre und freie Rhythmen sind allerdings zwei Paar Schuhe. Meine (als Kompliment gemeinte) Bemerkung sollte sagen: Dieses Schmankerl hättest Du Dir besser aufgehoben. Für diese Aufgabe hätte m.E. sowas Lockeres wie Deine alternative Strophe an Eule viel besser gepasst.


Zitat:

Möglicherweise sprichst du auch nur aus, was einige andere denken.
Stimmt in diesem Fall. ;) Gerade solche spontanen, ungeschönten Gedanken des Lesers interessieren mich immer besonders. Auf die Idee, dass sich jemand diese Arbeit macht, um mich zu verspotten, bin ich bis jetzt noch nicht gekommen. Normalerweise würde ich mich da als Dritter jetzt gar nicht einmischen. Aber da sich solche Vorwürfe in letzter Zeit häufen, sehe ich Klärungsbedarf. Vielleicht könnten wir das mal an anderer Stelle diskutieren.


Liebe Grüße
Claudi

Chavali 04.03.2015 17:39

Hi Claudi,
Zitat:

Vers libre und freie Rhythmen sind allerdings zwei Paar Schuhe.
Ich dachte eigentlich, das wäre gleichzusetzen, wiki sagt es so:

http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Vers

und so:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vers_libre

aber ok, gewisse Unterschiede gibt es natürlich. Wie dem auch sei, ich kann dieser Versform wenig abgewinnen,
obwohl ich es schon einge Male selbst probiert und auch von anderen geschriebene Verse kommentiert habe.
Zitat:

Dieses Schmankerl hättest Du Dir besser aufgehoben.
Für diese Aufgabe hätte m.E. sowas Lockeres wie Deine alternative Strophe an Eule viel besser gepasst.
Hmm, du meinst das hier:
Zitat:

Wenn die warmen Winde wehn,
reift das Korn zur Ähre,
wenn die Bauern doppelt sehn,
wird das Pferd zur Mähre.
... ok, sowas fällt mir sporadisch ein und ich nehme das selbst immer nicht so ganz ernst :D
Zitat:

[...]sehe ich Klärungsbedarf. Vielleicht könnten wir das mal an anderer Stelle diskutieren.
Das würde ich gerne tun, wenn mich die nächsten Wochen bis mindestens Ende April nicht das Umzugsmonster
in den Klauen halten würde....:Aua
Aber ich komm darauf zurück, versprochen.

Danke und liebe Grüße!
Chavi




Claudi 04.03.2015 18:57

Hi Chavi,

was Du allerdings nicht verlinkt hast, und darauf bezog ich mich, sind die freien Rhythmen


Zitat:

... ok, sowas fällt mir sporadisch ein und ich nehme das selbst immer nicht so ganz ernst
Nun ja, es war nicht gemeint, sowas gleich 1:1 ins Gedicht zu übernehmen. Aber der Moment, in dem einem solcher Quatsch flüssig vom Stift rollt, ist meist ein guter Moment, dran zu bleiben. ;)


Zitat:

Das würde ich gerne tun, wenn mich die nächsten Wochen bis mindestens Ende April nicht das Umzugsmonster in den Klauen halten würde....
Aber ich komm darauf zurück, versprochen.
Das hat Zeit. Bis jetzt scheinen wir beide sowieso die einzigen Interessenten zu sein.


EDIT: Noch ein kleiner Klugschiss. Dein abgekürzter Titel hieße ja eigentlich: "Wenn ein Stern zur Erde sinkt", d.h. es fehlen ganze Wörter. Die drei Punkte müssten also durch ein Leerzeichen vom Wort "Stern" getrennt werden. Wenn ein Stern ...

LG Claudi

Chavali 23.03.2015 12:58

Hi Claudi,

ich schleiche schon seit Wochen (?) um deine Antwort.
Den Link über die freien Rhythmen habe ich mir angesehen - sowieso - aber auch bezüglich unserer Sache hier.

Ich finde es gar nicht so einfach, reimlos zu dichten und trotzdem ein gewisses Maß an Rhythmus beizubehalten,
wobei das sicher auch erlernbar ist.

Zitat:

Noch ein kleiner Klugschiss. Dein abgekürzter Titel hieße ja eigentlich: "Wenn ein Stern zur Erde sinkt", d.h. es fehlen ganze Wörter.
Die drei Punkte müssten also durch ein Leerzeichen vom Wort "Stern" getrennt werden. Wenn ein Stern ...
Hm. Ich verstehe, was du meinst.
Ist aber im allgemeinen Schreibgebrauch ungewöhnlich. Die Punkte sollen ein Weiterführen des Textes signalisieren,
das ist richtig.
Und du meinst, da die Pünktchen gleich an Stern angekettet sind, könnte man denken,
das Wort Stern ginge weiter? So Sterntaler oder Sternenschein oder so...? :D

Was meint Lehrer Erich Kykal dazu? ;)

Über das andere Thema reden wir noch - ich habs nicht vergessen.

LG Chavali






Claudi 23.03.2015 14:26

Und wie wäre es mit Herrn Duden oder Frau Wikipedia, die auf ersteren Bezug nimmt?

Chavali 23.03.2015 17:13

Zitat:

Zitat von Claudi (Beitrag 84602)
Und wie wäre es mit Herrn Duden oder Frau Wikipedia, die auf ersteren Bezug nimmt?

...eigentlich wollte ich auf den
Zitat:

allgemeinen Schreibgebrauch
hinaus.
Aber vielen Dank für den Hinweis, Frau Studienrat ;):D;)

Claudi 23.03.2015 17:33

Der allgemeine Schreibgebrauch bei den drei Punkten ist der, dass es gefühlte neun von zehn Leuten falsch machen, auch Lehrer. :p Wenn Du Dich also danach richten willst ...

Chavali 27.03.2015 13:12

Zitat:

Zitat von Claudi (Beitrag 84611)
Der allgemeine Schreibgebrauch bei den drei Punkten ist der, dass es gefühlte neun von zehn Leuten falsch machen, auch Lehrer.
:p Wenn Du Dich also danach richten willst ...


Hi Claudi,

nach reiflicher Überlegung ;) habe ich mich dazu entschlossen, erstens den Titel zu ändern dahingehend, dass ich die Leerstelle einfüge
und zweitens, dass ich beim nächsten Mal darauf achte, es bei Gleichheit ebenso zu machen ;)

Ehrlich: ich hab das nicht gewusst und wieder was gelernt. Danke!

LG Chavi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg