![]() |
Liebe Klatschmohn, du verdächtigst die Piepmätze zu Unrecht. Bei uns sind es die Flugzeugabgase, die die Flechten verursachen. Auf der anderen Seite kann ich dich beruhigen: die Flechten kommen erst nach Jahren wieder. Der Hochdruckreiniger ist das einzige probate Mittel gegen diese Schmatotzer. Vorher hatte ich es mit Säure und Lötlampe vergeblich versucht.
Liebe Grüße vom Leidensgenossen Archimedes ... der die Flechten einkreist |
liebe klatschmohn,
ich habe den unheimlichen verdacht, dass alle leute, die eine terrasse zu befürsorgen haben, mit ähnlichen problemen kämpfen! als mein mann letztes jahr mit dem hochdruckreiniger drüberging, löste sich eine unglaublich braune brühe ab - und darunter kamen tatsächlich terrassensteine zum vorschein! ameisen habe ich vor allem in der wiese - haufenweise! einmal jährlich gibt es auch eine invasion auf den katzenfutternapf in der küche. dort vertreib ich sie aber. im nächsten jahr versucht es die neue brut aber ungeniert wieder.... das leben mit der natur ist hart...;) nickend, larin |
Lieber Archi,
ehrlich, kommen sie erst später wieder? Du weißt ja gar nicht, wie glücklich ich darüber bin. Doch, doch, bei uns waren es bestimmt die Piepmätze, die erst einmal für die rechte Düngung gesorgt haben. Wir haben nämlich fleißig gefüttert und zum Dank sch...... sie dann einfach da hin. Aber schön zu hören, dass die Flechte/Fleckengefahr erst einmal gebannt ist. Liebe Grüße, Klatschmohn Liebe Larin, tatsächlich , mit dem Druckreiniger kam der rötliche Ton der Steine wieder zum Vorschein, ich habe gedacht die Farbe wäre ausgebleicht, aber es war bloß Dreck! Im Moment ziehen hier die geflügelten Ameisen, sprich die jungen Königinnen aus - also überall kann man sie nun wirklich nicht dulden. Obwohl die Ameisen wirklich kluge Tiere sind. Ich habe beobachtet, wie sie an eine Zuccinipflanze einen Blattlausherde anlegt und sie versorgt haben. Das sind wohl deren Kühe, wenn ich in der Schule richtig aufgepasst habe. Irgendwie ist das alles sehr spannend, auch die Nacktschnecken, die in diesem Jahr wieder haufenweise gezogen kommen.Weißt Du eigentlich wie flott die sein können? Übrigens, seit ich die Verblendung in der Küche - unten am Boden weggemacht habe und regelmässig mit dem Staubsauge und (natürlich) dem Feudel drunter sauber mache, habe wir (bislang) keine Ameisen mehr in der Küche. Also, - auf in den Kampf! Liebe Grüße, Heidi |
liebe klatschmohn,
"meine" ameisen sitzen unter der eingangsstufe (die kann ich nicht abmontieren) und einmal im jahr kriechen sie durch irgendeine mauerritze ins haus. backpulver und ameisenspray haben sie aber bislang immer vertrieben. wusstest du, dass marienkäfer das beste mittel gegen blattläuse sind? hatte mal einen total verlausten pfeifenstrauch . fand zufällig zwei marienkäfer und setzte sie drauf - eine woche später war der strauch lausfrei. "bio" kann auch ganz gut funktionieren! nur bei mücken hilft bloß: luken sicht! liebe grüße, kratz , kratz, larin |
Liebe Larin,
bei uns sitzen sie sie unter der Balkontüre in einer Ritze unter den Pflastersteinen. Die Blattläuse an der Zuccini habe ich abgesammelt und die Zuccini (in einem Topf ) so hingestellt, dass die Ameisen nicht mehr dran können, es sei denn, sie hätten den Freischwimmer gemacht. Aber tatsächlich, es war schon ein gelber Marienkäfer da - oder heißen die gelben Käfer anders? Ja, Backpulver haben wir auch schon mal genommen, da haun sie ab. Aber sie haben wirklich eine interessante Sozialordnung und jeder weiß da, was er zu tun hat. Liebe Grüße, Heidi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg