Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Liebesträume (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Paris (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=3253)

Chavali 31.08.2009 18:49

Liebe Dana,

du hast meine Begeisterung, in der ich mich befand, gut erkannt.
Es gibt sicher viele Städte und Orte auf der Welt, die ähnliche Gefühle auslösen können
und das ist auch immer ein wenig vom persönlichen Bezug abhängig ;)

Ich danke dir herzlich für deine Replik!


Begeisterte und liebe Grüße,
Chavali

Seeglitzern 07.09.2009 12:56

Liebe Chavali,

ich habe eine Frage: ist das eine Liebeserklärung an Paris oder an ein LD?
Denn in den ersten zwei Strophen dachte ich, da kommt was schönes mit einem tollen Mann an Deiner Seite und dann kam nur noch eine Liebeserklärung an die Stadt (die übrigens nur dreckig ist, wenn auch schön, geb ich zu, da ist aber Rom für mich eher das non-plus-ultra). Ich glaube, das Entscheiden fiel Dir sehr schwer, für wen Du Dich mehr begeisterst, oder?
Also, mir gefallen die ersten zwei Strophen sehr gut, dann ist es mir zu
"Paris-sig"

Alles Liebe cori

Chavali 10.09.2009 12:34

Liebe cori,
Zitat:

ist das eine Liebeserklärung an Paris oder an ein LD?
an die Stadt Paris.
Im Überschwang eines Besuchs geschrieben. Und in Gedanken daran, welche Bedeutung Paris geschichtlich,
gesellschaftlich und politisch einnimmt.
Ich hab mich für alles begeistert, was ich sah und erlebte. Stadt sowohl auch Mann ;)

Lieben Dank an dich und viele Grüße!
Chavali

wolfgang 15.09.2009 00:05

Hallo Chavalli,

ich rätsel gerade, ob der Schluss nicht ironisch gemeint ist. Da wird von einem lyr. Du gesprochen wie auch von der Stadt Paris. Und wenn es am Ende heißt, dass das lyr. Ich die Stadt liebt, dann ist damit nicht unbedingt das lyr. Du mit eingeschlossen. Denn es wird ja ausdrücklich die Stadt gelobt, während das lyr. Du nur bis zur Mitte erwähnt wird. Das macht auf mich den Eindruck, das dieses lyr. Du doch nicht so wichtig ist, jedenfalls nicht wichtiger als die Stadt. Und wenn man bedenkt, dass das lyr Ich und das lyr Du als Liebende vorgestellt werden, dann kann man den Schluss auch als Ironie verstehen. Mir ist nur nicht klar, ob diese Ironie auch beabsichtigt ist, denn die Rubrik heißt ja: Liebe und Romantik.

Grübelnd.

wolfgang

Chavali 23.09.2009 18:30

Hallo wolfgang,
Zitat:

ich rätsel gerade, ob der Schluss nicht ironisch gemeint ist
nein, da bist du auf einem falschen Dampfer. Warum sollte ich? LI hat die Liebe zu der Stadt, die es mit seinem Partner erlebt hat,
entdeckt und tief empfunden.
Ich hoffe, damit konnte ich deine Grübelei beenden ;)

Danke und lieben Gruß,
Chavali


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg