Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Spielwiese (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Lustig-Lyrisches Rätselraten (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=48)

norbert 15.02.2009 00:14

nee, dat issernich - obwohl einstein ebenfalls schopenhauer veehrte...
ich suche auch einen literaten...
lg
norbert

Seeräuber-Jenny 15.02.2009 00:21

Thomas Mann?

Leier 15.02.2009 08:04

Ich tippe eher auf Friedrich Nietzsche

norbert 15.02.2009 09:17

...thomas mann stimmt!
nietzsche war, soweit ich mich erinnern kann, ein hervorragender schüler und schon in ganz jungen jahren professor.(bekam seine philosophische initialzündung allerdings auch von schopenhauer...)
piratin, du bist dran!
liebe grüße
norbert

Leier 15.02.2009 09:19

oh, klar - norbert!

Das hab ich übersehen!
Ich schäme mich, freu mich aber auf Jennys neues Rätsel!

LG cyparis

Seeräuber-Jenny 15.02.2009 10:49

Aye, cyparis, stell dich in die Ecke und schäm dich. Und dann mach dich eilig an die Lösung des nächsten Rätsels. Es ist nicht schwer.

Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny

Er war auch kein Musterbube
und dazu noch lungenkrank.
Trotzdem schrieb er in der Stube,
ich muss sagen: Gott sei Dank!

Und derweil der jüngre Bruder
sich mit Sanatorien quält,
treibt nur Schabernack das Luder,
von dem drastisch er erzählt.

Hält sein Maul nicht, wird nicht leiser,
als die Welt in Scherben liegt,
katzbuckelnd vorm ollen Kaiser,
ham se ihr Fett weg gekriegt.

Leier 15.02.2009 10:55

Ich tippe auf Heinrich Mann,
niemandes "Untertan"

Seeräuber-Jenny 15.02.2009 11:04

Ja, es ist der Heinrich Mann!
Gut geraten, du bist dran!

Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny

Leier 15.02.2009 12:06

Das "dran-Sein" mag ich ja nicht so sehr.
Das Rätseln macht mehr Spaß.
Aber ich probiers auf die Schnelle:



Mein" Philipp" war ein armer Knecht,
denn Niemandem macht' er es recht.
Er wanderte von Hüh nach Hott,
von rechts nach linkks, abseits von Gott.

Sein Wandern war ihm keine Lust,
denn es war amtliches "Du mußt!".
Ein halber Widerruf gab ihm noch Zeit,
zu künden von Unendlichkeit.

In olden Mauern wollt er lehren,
mußt ihnen doch den Rücken kehren.,
weil aristotelisch er dort nicht sang.
Ihm war vorm Universum niemals bang.

Das Wandern brachte ihm kein Glück.
Weimar, Wittenberg : zurück, zurück!
Acht Jahre lang hat man den Körper gebrochen.
Doch der Geist, sein Geist, hat weitersprochen.


Welcher Große ist hier gemeint?
Ich habe über seinen Tod geweint.


LG
cyparis

norbert 15.02.2009 14:25

..hm, bei weimar-wittenberg fällt mir luther ein, bei -philipp- sein freund melanchthon - aber der rest passt nicht...
gib mal´n tip...
liebe grüße
norbert

Leier 15.02.2009 15:13

Lieber Norbert,

Deine Genannten wurden manchmal verbannt
als Junker Jörg gerettet, doch nicht verbrannt.
Meiner, sehr lang im Gefängnis,
glaubte nicht mehr an göttlich' Empfängis.

Die Zeiten in Deinem Kurzkommentar,
legen so Vieles bloß und dar.
Die Richtung stimmt.
Einer Zunge man die Sprache nimmt.

Ein Stups, mal selber zu denken.
Möge mich dieser Mann viel weiter lenken!
Braun war er. Doch ehrlich fürwahr!
Endorphine sei'n ihm! Asche wird klar.



Jetzt?

norbert 15.02.2009 17:13

...nöööööööö, ich tappe (fast) völlig im dunkeln....
"braun" kann sich auf die hautfarbe beziehen- aber auch auf eine nazivergangenheit...
aber Bonhoeffer war nicht so lange im knast...
lg
norbert

Leier 15.02.2009 18:56

Lieber norbert,

der wirklich Bewunderns- und Bedauernswerte Bonhoeffer hätte wohl keine acht Jahre im KL überleben können.

Schreite mal in der Zeit weit, weit zurück!
In eine Zeit, in der die Ablehnung eines einzigen Gottes (incl Hölle und Paradies) noch verdammenswert war.

norbert 15.02.2009 23:55

..ich dachte kurzzeitig an hus - passt aber auch nicht...
ich brauche genauere hinweise.
liebe grüße
norbert

Leier 16.02.2009 09:39

Lieber norbert,

hus war von 1370 - 1415.
Meiner war fast 200 Jahre später, polyglott und vielgereist (bis zu Calvin)

LG c.

Leier 16.02.2009 18:22

Noch eine Hilfestellung:

Meiner war Italiener.

LG c.

norbert 16.02.2009 18:44

hm- da fällt mir spontan galilei ein, der stand ja auch lange jahre unter hausarrest...
aber da seh ich keinen calvin und kein wittenberg..
hilf mir weiter...
lg
norbert, haareraufend

Leier 16.02.2009 20:12

nur nicht verzweifeln, lieber norbert!

Meiner wurde in Nola bei Neapel geboren. Mit der Priesterweihe bekam er einen anderen Vornamen als den Taufnamen.

Mut!

norbert 16.02.2009 21:14

...danke, nun war es natürlich nicht mehr schwer - du meinst den phänomenalen
Giordano Bruno
puh
liebe grüße
norbert

Leier 17.02.2009 06:21

Ja, lieber rätselbert,

Du hast es erraten:

Giordano Bruno

der Vordenker und Aufklärer ist gemeint.

Jetzt bist Du wieder dran....
Machs bitte nicht zu schwer!

Liebe Grüße
cyparis

norbert 17.02.2009 13:23

der gesuchte war ein lieblingsautor meiner jugend.
er trieb sich viel in der welt herum, verbrachte auch jahre in deutschland, wobei er sich über die sprache lustig machte, das land jedoch schätzte.
er benutzte mehrere namen, übte mehrere berufe aus, bis er letztlich von seiner kunst leben konnte.
am bekanntesten (und letztlich endgültig) war derjenige seiner namen, den er von einem seiner berufe ableitete - dieser tip müsste eigentlich reichen, dass es ganz schnell "klick" beim rater macht...
liebe grüße
norbert

Leier 17.02.2009 13:44

waaaas?

Hei, norbert!

ungelyrikt?


Ich tippe mal vorsichtig auf B. Traven (Ziegelbrenner),
bin mir aber sehr unsicher.
Wenigstens e i n e Information: Deutscher oder nicht?

Ansonsten:Hans Bötticher, genannt Ringelnatz ?

norbert 17.02.2009 15:02

...nein, so geheimnisumwittert wie b. traven war er nicht.
er dürfte weltweit auch sogar noch bekannter sein, als traven...
er war kein deutscher.
ein karthagischer feldherr gab den namen der stadt am strom, in dem er in der jugend lebte - dort spielen auch zwei seiner berühmtesten werke...
liebe grüße
norbert

norbert 17.02.2009 21:08

hu, hu, cyparis,
es ist nicht schwer - der strom (gehört zu den größten drei der erde) spielt eine wichtige rolle, der autorenname hat auch mit dem fluss bzw. genauer: mit der flussschifferei zu tun...na?
liebe grüße
norbert

Dana 17.02.2009 22:14

Darf ich als Nicht-Cypi?

Weil ich mich schon mehrmals blamiert habe:o

m.t.:confused:

Leier 17.02.2009 22:28

J e d e r darf!
Wer zuerst richtig rät, darf weitermachen.
Ich komm hier auch mit Cervantes nicht weiter....
tztztz

Leier 17.02.2009 22:31

Noch n Vorschlag

Mark Twain

(haha, Hannibal in Missouri!)


- und ich suchte jemanden aus Cartagena, weil von den Karthagern Hannibal und Hasdrubal gegründet - aber das liegt am Meer, nicht an einem Fluß. Und berühmte Schriftsteller gibts ort auch nicht.
Oijoi, hab ich mir den Kopf zerbrochen!

norbert 17.02.2009 22:49

jaaaaaaaaaaaaaaaa....
-mark twain- heißt ja wohl so in etwa -zwei klafter wasser- (unterm kiel)...
jetzt bist du wieder dran...
liebe grüße
huckleberrybert

Dana 17.02.2009 23:02

Wenn ich falsch liege, sagt man mir das sofort.
Wenn ich etwas schneller und besser weiß, werde ich übersehen.:mad:
Das war schon immer so, heul, schnief:)
Dana

Leier 18.02.2009 07:09

Liebste Dana,


ich geb liebend gerne an Dich weiter!

aber Dein m.t. war soooooo fienzelig, das hab ich glatt übersehen! Das nächste Mal richtig groß schreiben!
Was meinste Du, wie oft ich mich schon "blamiert" habe! - Hier gibt es sowieso keine Blamagen!!!
Denn die lyrische Bastelei macht nicht sooo viel Spaß wie das RATEN!

Auf gehts, laß Dir was einfallen.
Machs aber bitte nicht allzu schwer!

Ganz lieben Gruß
von
cyparis

norbert 18.02.2009 08:53

........oh, dana,
das hatte ich auch übersehen - warum diese falsche bescheidenheit?
also: du bist dran!
lg
norbert

Dana 18.02.2009 21:29

Na, Bescheidenheit ist das wohl nicht, wenn man hinterher nach "Anerkennung" krakelt und plärrt.:D


Pranger, Armut und Gefängnis
wurden oft ihm zum Verhängnis.
Doch er ließ sich nicht verbiegen,
ist sich immer treu geblieben.
Wegen seiner Inselwelt
hier zum Raten eingestellt.

Leier 18.02.2009 21:33

Ich tipp mal schnell auf

Daniel Defoe

Dana 18.02.2009 21:51

Und somit biste wieder dran, mein Liebe.:)

Mach es mal etwas schwerer, du kannst es.

Liebe Grüße
Dana

Leier 19.02.2009 10:08

Seeräuber-Jenny kennt es schon, also bitte ausnahmesweise mal Zurückhaltung... lach!

***




Gehätschelt und geschlagen,
gestoßen vom Gesinde,
vom Vater mürrisch abgetan:
Welch tolles Leben fing so an!

In jungen Jahrn herrnhutherisch verdorben,
hat für liberalen Pantheismus er geworben.
Offizier in Garde du Corps vier Jahre lang.
Danach Reisender, oft zu Fuß - nicht bang! -
nach Franzenland und Italien heiß.
Das wurd abgelöst durch militärschen Fleiß

im Zug gegen den herr'schen Korsen;
konnt das als Gouverneur "entforcen".

Ab nach England! hieß es dann,
wo er Durchblick auf wahre Schönheit gewann.

Und zurück im Heimatland,
hat seine Pappenheimer er wohl gar erkannt,
lebenslang an ihre Seit gebannt,
obwohl recht ordentlich getrennt..

Aus Geldnot wieder nach England gerennt,
wo er starb, so ists geschrieben
von ihm selbst. Das Buch ist geblieben.

Ali Pascha und Stanhope: vertraute Namen.
Suspekt in der Heimat,
da Verfechter der Reformen, die kamen
von einem vom Stein: neue Samen.

Rastlos, Kataraktisch, tollkühn bis zum letzten Tag!
aufgelöst ins Nichts nach seinem Tod,
hat er dem Klerus die Nase gedreht.
Oft in unsrer Munde, fälschlich, ohne Not..

Um wen es hier wohl geht?

norbert 19.02.2009 12:41

jawohl - ich sag es unumwunden,
dank google war er schnell gefunden:

Fürst Pückler-Muskau

wenns stimmt, dann werd ich meinetwegen
ein neues rätsel überlegen...
lg
norbert

Leier 19.02.2009 13:24

D e r wird allen Rätseln jetzt gerecht,
er ist wahr haft guter Rateknecht!

So, lieber n o r b e r t,
mach jetzt weiter!

Fürst Pückler sei Dein Wegbegleiter...


Kompliment von
cyparis!

norbert 19.02.2009 20:26

in jugendlich verwirrtem wahn
erschoss er einen kameraden
das warf ihn früh schon aus der bahn
es fehlte der schutz der fassaden
im folgenden lebensorkan.

er litt an der sucht und am knast,
der alkohol war fast sein ende.
doch er beschrieb diese last
und schaffte dann endlich die wende
und zog sich so aus dem morast.

viel beachtet später im tv
verfimte man zwei der romane.
den einen mit juhnke - genau!
carriere war der andre germane -
geschickt war das kerlchen - und schlau!

viel spaß beim raten
liebe grüße
norbert

Alive 19.02.2009 21:04

Hans Fallada

wäre meine Idee.

Alive

Leier 19.02.2009 21:30

na klar!

Wer jetzt aus einem Blechnapft ißt,
macht nächstem Rätsel sein Gerüst.

Alive, mein lieber Schwan,
bevor es norbert öffentlich gar machen kann:
Du bist dran.

Jedoch erwarte ich
norberts Stich.
Ich war hier - ungelogen -
ungezogen.

Fröhlichen Gruß
vom
cyparis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg