Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Spielwiese (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Lustig-Lyrisches Rätselraten (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=48)

Seeräuber-Jenny 15.06.2009 00:40

Sean McGuffin?

Leier 15.06.2009 00:59

Er war kein Mäc,
war eher ein Mik.
Er war halt so:
Extrem bis an den Po.

Leier 16.06.2009 10:08

Ich löse jetzt auf:

Karl Stieg-Erland Larsson

(* 15. August 1954 in Umeå; † 9. November 2004 in Stockholm) war ein schwedischer Journalist, Schriftsteller und Herausgeber des antirassistischen Magazins „Expo“.


Ich selbst wäre nie drauf gekommen, obwohl ich verzweifelt unter "Lar" (Langarmgibbon)gesucht hatte.

Wer will weitermachen???

Lieben Gruß
von
cyparis

i.A. von Ibiado

Leier 17.06.2009 00:01

Ich mach mal weiter:

Weintrinken erlaubt,
Furcht vor dem Vogt verstaubt.


Noch - dachte der Dichter.

Leier 17.06.2009 13:37

Bäcker gab Brot,
Stoffhandel Gebot.

Leier 19.06.2009 10:07

Befaßte sich früh mit Theologie,
dieses Gedächtnis-Genie.

Carlino 20.06.2009 10:31

Fritz Mauthner?

Leier 20.06.2009 10:35

Lieber Carlino,

meiner war wesentlich früher,
sozusagen ein früher Blüher.

Carlino 20.06.2009 10:37

hieß er Franz?

Leier 20.06.2009 10:41


nein, es ist kein deutscher Nam',
den mein Hofdichter bekam.

Lisa 20.06.2009 22:40

Wars Pietro Metastasio 1734 - Hofpoet am Wiener Hof ?

Leier 20.06.2009 22:44

Nein, auch dieser gute Mann
ist dieses Mal nicht dran.

Lisa 20.06.2009 22:55

Simeon Polozki ? Hofpoet des russischen Zaren Alexej Michajlowitsch - Theologe und Philosoph 17. Jhdt

Leier 21.06.2009 07:41

Der Simeon, der Simeon -
der hat leider nix davon.
Der meine: großer Lyriker,
zuweilen auch Satiriker.

Carlino 21.06.2009 09:12

Hafes oder Hafis aus Schiraz

Leier 21.06.2009 10:05

Carlino gebührt die Krone,
er gehört auf den Rätsler-Throne!

Hafis oder Hafes aus Schiraz war gemeint.
Alles Übrige findet sich in einem Lexikon oder in wikipedia.

Prima!

Lass uns nun wieder zappeln!

Carlino 21.06.2009 17:57

Beileibe nie ein Schleimer,
doch Wolkenkuckucksheimer
war dieser unser Dichter-Mann
bei dem man denkend lachen kann

Lisa 21.06.2009 18:33

Ich frage mich ob Mann ob Frau
Bei Namen kennt mans nicht genau
Doch wage ichs mit frohem Mut
Ist`s vielleicht doch Mothes Wiltrud

Leier 21.06.2009 18:37

Ich rat an diesem Platz:
Morgenstern oder Ringelnatz

Carlino 21.06.2009 18:57

Nicht trud, nicht natz noch stern,
auch frau mag diesen Herrn,
der lange tot, uns doch so nah,
einst aufgespießt, was allzu wahr!

Leier 21.06.2009 19:46

Petronius?

Lisa 21.06.2009 20:53

Heinz Ulrich Bohnlich
alias Sufi Uly
alias Uliversum Unwiederholbein

Leier 21.06.2009 21:18

Tucholsky?

Carlino 22.06.2009 08:05

Prophanes war ihm gar nicht fremd,
erkannte früh der Frau Talent!

Leier 22.06.2009 08:13

Thomas Mann?

Carlino 22.06.2009 08:23

Der hier Gesuchte war zwar Mann,
jedoch viel früher, irgendwann.
Im Tierreich kannte er sich aus,
Brathähnchen war sein Lieblingsschmaus!

Leier 22.06.2009 08:28

Wilhelm Busch?

Carlino 22.06.2009 08:37

Der Busch war nicht sein Zeitgenosse
jedoch gleich ihm liebt er die Posse.

Leier 22.06.2009 08:40

War er denn ein deutscher Mann?
Einer der zeichnen u n d schreiben kann?

Carlino 22.06.2009 09:07

Kein Deutscher, doch ein Altsprachler
des Zungenschlag fällt uns heut schwer,
da wir durch Humanistenschund
verkrampfen unsern Deutschen Mund!

Leier 22.06.2009 09:15

Ist schon äußerst kalt er,
so aus dem Mittelalter (au weia!) ??

Leier 22.06.2009 09:33

Rabelais?
(Gargantua + Pantagruel)

- nein, eher nicht: altsprachlich

Carlino 22.06.2009 09:34

Noch kälter ist der gute Mann
doch heizt er uns noch immer an!

Leier 22.06.2009 09:35

Ich glaub, jetzt hab ichs!

Aristophanes!

(Vögel, Frösche, Lysistrata)

Carlino 22.06.2009 09:45

Du Beste fandest bestens Besten!
Ich wollt dich ganz prophan mal testen!

Immer noch und immer wieder hat der uns was zu sagen, seit dem 5. bzw. 4. Jahrhundert vor!

Nu DU!

Leier 22.06.2009 13:45

es ist nicht schwer, am besten zu sein,
ist man beim Raten fast ganz allein!

Jetzt such ich eine Romanfigur,
die arbeitete mit Mineralien pur.

Carlino 22.06.2009 16:28

Professor Lidenbrock in
Jules Vernes "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" ?

Leier 22.06.2009 16:51

Oh nein - obwohl phantastisch,
nicht im Magma "plastisch"...

Carlino 22.06.2009 18:17

Jonathan Leverkühn, der Vater von Adrian?

Leier 22.06.2009 18:25

Auch "Leverkühn" von Mann
ist hier nicht "dran"


"Intaglio" war sein Geschick.
Nicht nur "DAS BUCH" brachte ihm Glück
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg