Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Spielwiese (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Lustig-Lyrisches Rätselraten (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=48)

norbert 19.02.2009 22:40

jawoll, lieber volker!

da biste cyparis zuvorgekommen...

also: du bist dran!

liebe grüße
norbert

Alive 19.02.2009 23:40

Ein kleiner Junge machte Pipi,
vor langer Zeit am Mississippi.
Die Zeitung hat ihn groß gemacht,
er war stets auf Humor bedacht.


Anne Arbeit!
(Welch köstliches Pseudonym):)

Seeräuber-Jenny 20.02.2009 00:22

Mark Twain? Der kam zwar schon in einem Rätsel vor, aber was du schreibst, passt auf ihn.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny

Alive 20.02.2009 08:20

Das Mark Twain bereits vorkam habe ich wohl übersehen.:(

Aber richtig ist das natürlich.:o

Somit geht der Krug an Seeräuber-Jenny!:)

Alive

Seeräuber-Jenny 20.02.2009 18:13

Der Mann, den ihr erraten müsst,
war Apotheker, doch egal,
die Muse hatte ihn geküsst,
drum schrieb er Bücher groß an Zahl.

Vom Land, wo Sand und Seen sind,
von einer Ehe fremd und kalt,
Pfaffen, die nicht barmherzig sind,
Herrn, denen nur das Alte galt.

Vom Edlen, den das Heimweh plagt,
Geretteten, nur einer fehlt,
Unglück, das schon vorhergesagt.
Na, von wem hab ich euch erzählt?

Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny

Leier 20.02.2009 18:35

Theodor Fontane

Seeräuber-Jenny 20.02.2009 18:41

Aye. Gesucht war

Theodor Fontane (1819-1898)

Im Rätsel nenne ich die Romane „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, „Effi Briest“, „Grete Minde“, „Der Stechlin“ und die Balladen „Archibald Douglas“, „John Maynard“, „Die Brück’ am Thay“.

Bravo, cypi, du bist dran.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny

Leier 20.02.2009 18:44

Hallo in die Runde!

Mir fällt gerade nichts ein.
Wer mchte übernehmen?

LG
cyparis

ginTon 20.02.2009 20:51

ich hoffe ist net so schwer

Er sagte nur das es sich lebt
wenn alles sich zum ganzen hebt
in seiner selbst introvertiert
und doch gerichtet,
vegetierte er als Adelsknecht
verbannt, erniedrigt, ohne Recht..
im kalten etwas, weit von hier
dort wo das gas und öl gefriert...

Leier 20.02.2009 21:33

Ih rate mal vorsichtig

Fjodor Dostojewski,

bin mir aber sehr unsicher.

ginTon 20.02.2009 21:47

:eek: ja ist richtig, cyparis also da schwenke ich doch glatt meinen nicht aufhabenden hut :) ok bist dran..klar öl usw =sibirien, verarmter adel usw bravo

Alive 20.02.2009 21:50

Das würde auch auf

Alexander Solschenizyn

zutreffen.

Meine Idee

Leier 20.02.2009 21:52

Lieber Alive,

eher nicht. Der war nach der Zarenzeit, obwohl im sibirischen Gulag.

LG
c.

Ich mach morgen weiter, wenn mein Hirn wieder etwas frischer ist, lach.

Leier 21.02.2009 16:36

da war der Zwerg,
gebärdet sich bombastisch.
Stets auf der Flucht,
doch dennoch immer drastisch.
Ein Einsiedler war er,
dennoch sehr klug.
Erkannte der "Hohen" Lug und Trug.
Gebissen hat er in all die vier Säfte,
leugnete ihre heilenden Kräfte.
Er wetterte, donnerte gegen Latein:
"Materie vermittelt sich deutsch allein!".
Philosopie, Alchemie, Astronomie
galten ihm wie Proprietas
als auschöpfbares Faß.
Manch Jünger hatte ihn im Herzen drin
mit Gewinn.
Heut wähnt noch mancher i h n verdriftet,
weil e r sich selbst mit Gift vergitftet'.

Allmählich wird er anerkannt.
Gezahnt ward 49 er bekannt.


***

Sehr leicht.
Viel Spaß!

Seeräuber-Jenny 21.02.2009 17:15

Ich rate einfach mal: Ernst Jünger?

Gruß
Seeräuber-Jenny

Leier 21.02.2009 17:22

Liebe Piratin,

meiner war früher.
Auch war er kein Hobby-Entomologe.

Meiner hat zwar geschrieben, war aber aus anderem Metier bekannt.

Mit Ernst Jünger könnt Ihr mich jagen bis an die Marmorklippen!

norbert 21.02.2009 17:22

...ich glaube nicht, dass jünger sich umgebracht hat...
aber wen cyparis meint, ist mir schleierhaft...
tucholsky hat angebkich - mittlerweile stark bezweifelt - selbstmord begangen, ab der hatte mit den naturwissenschaften wohl nix am hut...
ratlose grüße
norbert

Leier 21.02.2009 17:28

Lieber norbert,

nä, der E.J. wurde bis in sein hohes Alter von Kanzler Kohl hofiert. Da trafen reaktive Geister aufeinander. Pfui.

Alive 21.02.2009 17:30

Bram Stoker lebte da kaum noch mehr,
doch kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren,
es geht um Dracula.

Alive

Leier 21.02.2009 18:44

Ich kenne keinen Dracula,
dem Tod am eignen Gift geschah!

Nein, der "Meinige" ist keine Romanfigur.
Er lebt' sein Leben tief und pur!

Leier 22.02.2009 06:31

Zwar hat er Bücher geschrieben,
sein "Metier" war aber ein anderes.

Alive 22.02.2009 06:33

Heinz Erhardt...:p

Leier 22.02.2009 07:48

Ist nicht an Gift gestorben, mein lieber.
Bleivergiftung, um präzise zu sein.

Alive 22.02.2009 08:20

Noch'n Versuch:
Ernest Miller Hemingway...

Leier 22.02.2009 09:46

der hat sich den Kopf weggepustet - auch ne Art Bleivergiftung.
Aber meiner war wesentlich früher und kein Amerikaner

norbert 22.02.2009 10:21

...und das soll leicht sein?
deutsch war er - wg sprache-, naturwissenschaftlich kompetent (ohne latein!?!?)
hat die "hohen" durchschaut (welcher halbwegs intelligente mensch hat das nicht?!)
hat vor hemingway gelebt (das kann von augustinus bis nietzsche sein!)
hat sich vergiftet - bewusst oder im zusammenhang mit seiner forschung!??!
etc, etc,...
indeed: SEHR LEICHT!
liebe grüße
norbert

Leier 22.02.2009 10:30

Lieber Volker,

man sagt, daß er sich in Unkenntnis der toxischen Wirkung (Blei) vergiftet hat, also versehentlich.
Er wurde auf 6 Gebieten Meister, wurde aber für eines so berühmt, daß heute noch jedes Kind (hoffe ich) seinen Namen kennt.
Er wetterte gegen Latein.
Suche im deutschsprachigen Europa.

norbert 22.02.2009 11:22

...dann kann nur PARACELSUS gemeint sein....
lg
norbert

Leier 22.02.2009 12:44

Applaus!

Lieber Volker, du bist ein Meister Deines Fachs! Chapeau !!

Hier aus wikipedia:

Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim, getauft als Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, (* vermutlich 10. November 1493 in Egg bei Einsiedeln; † 24. September 1541 in Salzburg) war ein Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und Philosoph.

Das Wissen und Wirken des Paracelsus gilt als überaus umfassend. Seine Heilungserfolge waren legendär, trugen ihm aber auch erbitterte Gegnerschaft durch etablierte Mediziner und Apotheker ein. Verschärft wurden deren Anwürfe durch zusätzliche, oftmals beißende Kritik seitens des Paracelsus an der vorherrschenden Lehrmeinung der Viersäftelehre nach Galen und der bloßen Bücherweisheit damaliger medizinischer Gelehrter. Paracelsus hinterließ zahlreiche deutschsprachige Aufzeichnungen und Bücher medizinischen, astrologischen, philosophischen und theologischen Inhalts, die größtenteils erst nach seinem Tode erschienen.


So, jetzt bist du wieder dran!
Ich rate so gern!


Lieben Gruß
von
cyparis

norbert 22.02.2009 13:12

danke - ich heiße übrigens NORBERT!
merkwürdigerweise sprechen mich einige mit volker an - warum?
tatsächlich war paracelsus nicht schwer zu erraten - anfangs habe ich mich allerdings im 19. jhdt herumgetrieben (dabei hätte mich die "alchemie" drauf bringen müssen!) - wahrscheinlich wg. der info, dass er sich "allmählich" erst durchsetzt!
ich werde mir jetzt was überlegen...
liebe grüße
N O R B E R T

norbert 22.02.2009 13:27

...also (leicht!):
der spötter voltaire schrieb einen berühmten entwicklungsroman, um eine wesentliche aussage des GESUCHTEN ad absurdum zu führen.
(auch viele dichter hier - besonders die zu elegischen neigenden - würden diese philosophische aussage empört zurückweisen!)
anyway - der gesuchte war ein geistesriese, aufs umfänglichste gebildet.
er tummelte sich auf vielen wissenschaftlichen gebieten - immer überragend, innovativ...
er platzte quasi vor gedanken - heute sind noch nicht alle seine schriften erforscht!!
mehr will ich vorerst nicht verraten, sonst wird es ZU leicht...
liebe grüße
norbert

Leier 22.02.2009 13:31

Da ich die einzigartige Biographie (von Jean Orieux habe)

tippe ich mal schnell auf

"Mahomet, der Prophet".

aber ich rate gerne weiter.

norbert 22.02.2009 13:38

nö, cyparis,
die orieux-biographie ist tatsächlich hervorragend!
ich glaube, du beziehst dich auf ein theaterstück von voltaire, ich meine jedoch einen roman desselben!
liebe grüße
rätselbert

Leier 22.02.2009 13:53

meinst Du den sagenhaften

Candide

??

norbert 22.02.2009 14:45

...jetzt bist du auf der richtigen fährte!
mit "candide" wollte voltaire den von mir gesuchten widerlegen!
jetzt brauchst du nur noch in der biographie nachzublättern...
lg
norbert

Dana 22.02.2009 17:29

Leibniz mit der Aussage, wir lebten in der besten aller möglichen Welten.

:confused:

norbert 22.02.2009 18:27

BRAVO DANA,
du hast ihn gefunden: leibniz, der als letzter universalgelehrter gilt!
der auf vielen bühnen zuhause war, die rechenmaschine erfand, fast zeitgleich mit newton - aber unabhängig von diesem - die infinitesimalrechnung erdachte,
als philosoph die monadenlehre etc. etc....
jetzt bist du wieder dran!
liebe grüße
norbert

Leier 22.02.2009 19:06

freut mich sehr für Dana.
Und ich bin selber schuld, daß ich die Frage zu flüchtig gelesen habe....

Dana 22.02.2009 19:18

Gewonnen!:)
Danke, lieber norbert.

Mein Rätsel:

Jener hier war ebenfalls einer der bedeutensten Köpfe seines Jahrhunderts.
Unter anderem beeinflußte er entscheidend die Pädagogik (gegen autoritäre Erziehung) gab aber seine fünf Kinder unmittelbar nach der Geburt ins Findelhaus und kümmerte sich gar nicht um sie.
Überhaupt lebte er das Gegenteil von dem, was er in der Theorie genial verfasste.
Außerdem: schlechte Kindheit, rastlose Jugend und zuletzt unter Verfolgungswahn leidend - typisch Genie?

Alive 22.02.2009 19:21

Das Fred/ Freud mich sehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg