Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Werkhalle (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Die Villanelle - leicht gemacht (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=2601)

a.c.larin 11.07.2009 14:22

nö, medusa, das stimmt jetzt nicht:
bei dieser dreierstophe müssen wieder die japaner am schluss sein!
etwa so : doch immer essen sushi die japaner!
( und der mittelreim muss uaf - ein ausgehen!)


mit den veganern fangen wir am besten ne neue strophe an:

Nur PVC verspeisen die Veganer....

Medusa 11.07.2009 14:45

Aaaach, jetzt kapiere ich. Endlich!

Nur PVC verspeisen die Veganer
das liegt im Bauch dann wie ein Stein
doch immer essen sushi die Japaner


Jetzt richtig?

RiffRaff 11.07.2009 17:38

Elizabeth Bishop / The Art Of Losing

Kunstvoll Verlieren lernt sich nebenher,
sehr vieles will nur eins, verloren sein:
wenn es dann futsch ist, drückts nicht allzu sehr.

Verlier was jeden Tag, nimms nicht so schwer
sind Schlüssel weg, ne Stunde Zeit, sieh`s ein:
Kunstvoll Verlieren lernt sich nebenher.

Üb dich an größerem, üb schneller, mehr:
Plätze und Namen, Orte: groß und klein,
wohin du reisen wolltest. Nichts fehlt sehr.

Die Uhr Mamas verschwunden, Flächen leer,
wo Häuser standen. Waren die mal mein?
Kunstvoll Verlieren lernt sich nebenher.

Zwei schöne Städte fort, danach gehts quer
durch Flüsse, Länder, einen Erdteil. Nein,
sie fehlen nicht, zumindest nicht so sehr.

Auch du, gehst du mal ohne Wiederkehr
Verlier ich dich, wird’s nicht gelogen sein:
Kunstvoll Verlieren geht so nebenher
sieht nur so aus als schmerzt es (schreibs!) zu sehr.

a.c.larin 11.07.2009 17:40

na bitte, geht doch!
besser kann man villanellen - basteln gar nicht demonstrieren.

darf ich mal kurz zusammenfassen?
wir hätten da jetzt:

villanelle ( aus der gemeinschaftsküche)

Zum Frühstück gibt es Sushi beim Japaner,
die Russkis ziehn sich reichlich Wodka rein,
viel Pemmikan mampft immer der Indianer
.

Den Reim brät ein Gedichte- Insulaner.
Das schiene dem Veganer rein.
(Nicht wie das Sushi vom Japaner!)

Was essen eigentlich Lilliputaner?
(die sind doch von Natur aus klein)
Viel Pemmikan mampft immer der Indianer.

Nur PVC verspeisen die Veganer,
das liegt im Bauch dann wie ein Stein.
Doch immer essen Sushi die Japaner.


Computer schlucken manchmal auch Trojaner.
(die sind dann hinterlistig und gemein)
Viel Pemmikan mampft immer der Indianer.

Ich trink zum Abend gern ein Glas Paulaner,
weils spritzig ist, so golden und so rein.
Zum Frühstück gibt es Sushi beim Japaner, (ich variiere ein bisschen)
mit Pemmikan, so wie die Indianer....



Und jetzt fehlt nur noch der Schluss-Vierzeiler! Wer will? wer mag?

Medusa 11.07.2009 18:30

Ich trink zum Abend gern ein Glas Paulaner,
weils spritzig ist, so golden und so rein
Zum Frühstück gibt es Sushi beim Japaner
viel Pemmikan mampft stets der Indianer. ???????

:o:o:o:o:o:D

a.c.larin 11.07.2009 20:17

super, medusa! fertig!

ich habe jetzt oben das fehlende ergänzt und die villanelle betitelt.
wenn uns jetzt noch jemand erklären könnte, was eigentlich "pemimkan" ist, wärs auch nicht von übel....

rätselnd,
larin

Otter 11.07.2009 23:41

Hey all,
nett geworden, obwohl, so ein paar mehr Vorurteile hätten es noch sein können.
Zum Thema Pemmikan (Quelle Wikipedia):
Pemmikan (aus der Sprache der Cree: pimikan, zu pimii, „Fett“) ist eine nahrhafte und haltbare Mischung aus zerstoßenem Dörrfleisch und Fett, die die Indianer Nordamerikas als Reiseproviant und Notration mit sich führten.

Hergestellt wird Pemmikan auf traditionelle Art aus Bison- oder anderem dunklen Fleisch, das zuerst in dünnen Scheiben vollständig getrocknet, dann angeröstet und zerstoßen wird. Anschließend wird es etwa im Verhältnis drei zu eins mit Talg und Knochenmarksfett zu einer Paste verknetet, die über lange Zeit aufbewahrt werden kann. Als Variante werden auch getrocknete Beeren, insbesondere bei den Stämmen der Ostküste, wie zum Beispiel den Irokesen, untergemischt (dann nennt es sich Mokakin). In Südamerika gibt es eine verwandte Zubereitung aus vorher gepökeltem Trockenfleisch namens Charqui (spanisch) bzw. Charque (portugiesisch).

Pemmikan wiegt etwa ein Fünftel des zur Herstellung verwendeten Frischfleischs. Es kann direkt verzehrt werden oder, falls Feuer, Wasser und andere Zutaten zur Verfügung stehen, als Grundlage für Gerichte dienen. Wegen seines hohen Nährstoffgehalts und seiner Haltbarkeit ist es seit langem auch international als Proviant bei Expeditionen verbreitet und wird mittlerweile industriell hergestellt, häufig mit Zugabe von Trockenfrüchten und Getreide. Pemmikan wurde für das Militär zum strategisch wichtigen Logistikgut, auch bei der Erforschung der Polargebiete und des Hochgebirges war es ein unerlässlicher Energielieferant (siehe auch Hoosh). Heute findet es noch bei längeren Outdoortouren Verwendung.

Den Hauptbestandteil von Pemmikan, Pulver aus zerstoßenem Fleisch, kannten neben den amerikanischen Ureinwohnern auch Nomaden in Westafrika, Hirten in Tibet und schon früher die Kelten. Mit kochendem Wasser ergab es, ähnlich wie moderne Instantprodukte, in kurzer Zeit eine nahrhafte Suppe.

RiffRaff 12.07.2009 10:37

DeM Ganzen fehlt ein Kalorienplaner,
ein Schutz vor Adipositas muss sein.
Zum Frühstück gibt es Sushi vom Japaner,
fett Pemmikan mampft mancher Indianer.

a.c.larin 12.07.2009 11:14

wow, otter -

du bist ja ein wandelndes lexikon!
da kann ich nur sagen : wieder was dazu gelernt!
und : ich glaube, schnitzel sind mir lieber.;)

danke für die aufklärung!
larin

Medusa 18.07.2009 13:22

Hallo zusammen,

wäre ich jetzt pingelig (was ich selbstverständlich nicht bin :p) würde ich sagen, die Villanelle müsste überarbeitet werden, denn so ganz richtig "funzt" sie nicht, oder?

Ich schicke euch herzliche Wochenendgrüße,
Medusa.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg