Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Fremdsprachen und Mundarten (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Alemannisch (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=335)

Ibiado 17.03.2009 01:40

Ja, was kann ich jetzt aus meiner bayerischen Perspektive dazua sog'n? Alemannen gibt's ja koane unter den Bayern. Aber i woit mi do so gern ei'misch'n. Da hilft vielleicht das schwäbische Sprichwörtle: Dumm schwätze könne is alleweil no besser als gar nix ze sage habe.
Da gibt's diese gehässige Lüge der Schwaben: Als Gott die Welt schuf, sprach er in die eine Richtung: Es werde - da entstand das Schwabenland (und daneben natürlich auch das Land der Alemannen). Dann wandte er sich um und sprach in die andere Richtung: Es Sei! Und damit sprach er die Bayern an.
Ja warum hab ich jetzt das zweite Wort des zweiten Satzes großgeschrieben? Wer Bairisch versteht, weiß, was Gott gemeint haben soll - angeblich, nach Meinung der bösen Schwaben.
In Bayern gibt's aber auch noch die Franken. Und deren Sprache ist ganz nah verwandt mit Arabisch. Beispiel: Amamaladaamalahama-r-aba-r-adaham.
Wer kann das ins Alemannische übersetzen?
(So, da hätt ich dann doch begründet, warum dieser Beitrag in das Thema "Alemannisch" passt.)
Pfiatenk
Ibiado

Nevis 17.03.2009 13:11

Zitat:

Zitat von Ibiado (Beitrag 5392)

Alemannen gibt's ja koane unter den Bayern.

Ha no! :cool:

Awwer immer doch! ;)

Der sell Regierungs-Bezirk Schwaben isch voll von Alemanne! :)

Seeräuber-Jenny 17.03.2009 14:56

Hallo Ibiado,

Zitat:

Alemannen gibt's ja koane unter den Bayern.
Protest! Das ursprünglich keltische Allgäu wurde von den Römern unterworfen und danach von den Alemannen besetzt. Ein Großteil dieses Landstrichs gehört heute zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, der andere Teil zu Baden-Württemberg.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny

Nevis 17.03.2009 15:41

Zitat:

Zitat von Seeräuber-Jenny (Beitrag 5481)


.... und danach von den Alemannen besetzt. Ein Großteil dieses Landstrichs gehört heute zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, der andere Teil zu Baden-Württemberg.

Genou esooo isch es! Unn nit onderscht! :)

Ibiado 17.03.2009 17:52

Hallo Nevis und Jenny,
jetzt hab ich was dazugelernt. Ich dachte bisher immer, nur die Badener seien Alemannen (und vielleicht auch ein Teil der Schweizer), und die Schwaben seien die, mit denen die Badener/Alemannen nicht verwechselt sein wollen. Schwäbisch kann ich viel besser verstehen als das, was ich bisher für Allemannisch hielt, also die Sprache der badischen Schwarzwälder (nein, ich sag jetzt nicht "Schwarzwaldschrate", weil sich das nicht gehört!) Hebel ist aber für mich kein Schwabe. Gibt's nun auch schwäbische Alemannen? Aber gibt's nicht auch Alemannen, die keine Schwaben sind?
Jo, mir Bayern san hoit do a weng großzügig mit 'n Definier'n. Wos net passt, is hoit annerst - ob jetz preißisch oder schwäbisch oder alemannisch, dees is fei wuascht. Oder net?
Ich will mich nun nach Kräften bemühen, die Begriffe "badisch" und "alemannisch" nicht mehr synonym zu gebrauchen.
Hobts mi?
Ibiado

Nevis 18.03.2009 11:19

Zitat:

Zitat von Ibiado (Beitrag 5516)
Hebel ist aber für mich kein Schwabe.

Natürlich ist er keiner.

Alemanne ist der Oberbegriff.

Und das sind Alemannen:

Südbadener
Südwürttemberger
die Bayern im Bezirk "Schwaben"
Elsässer
Deutsch-Schweizer
Liechtensteiner
Vorarlberger
und die Walser in den Alpentälern von Nord-Italien.

------------

Wir sind sehr international! :)

Ibiado 18.03.2009 12:43

Hallo Nevis,
danke, dass du mir den Überblick verschafft hast. Jetzt bin ich auch ganz stolz auf meine Augsburger Urgroßmutter. In meinen Adern fließt somit edles alemannisches Blut. Also werdet ihr mich respektieren müssen! Und ertragen, wenn ich weiter hier meine Randbemerkungen anbringe.
Ganz liebe schwäbisch-bayerisch-rheinisch-alemannische Grüße
Ibiado


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg