Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Spielwiese (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Lustig-Lyrisches Rätselraten (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=48)

norbert 26.02.2009 17:06

er war nur könig - und kein kaiser
wie jener, den man "stupor mundi" nannte,
doch war auch er ein aufgeklärter, weiser
als er (zu spätrer zeit) durch die geschichte rannte.

doch auch ne äußerlichkeit verbindet die beiden,
da ist etwas bei beiden völlig gleich,
der zufall ließ sich nicht vermeiden...
(der erste hatte, der zweite schuf ein reich)

viel spaß beim raten
norbert

jenny, wo soll ich dir den penny überreichen?

Leier 26.02.2009 20:08

Ich tippe mal fix-fix auf

Osman

norbert 26.02.2009 20:43

nöööö,
es ist eigentlich verblüffend einfach, der entscheidende tip ist:
da ist etwas bei beiden völlig gleich,
der gesuchte lebte gut 500 jahre nach dem "stupor mundi"

liebe grüße
grinsbert

Leier 26.02.2009 20:54

bintotal verunsichert,
tippe deswegen auf Friedrich II

norbert 26.02.2009 21:40

eben, friedrich II hießen beide völlig gleich...
der erste war kaiser im hl. röm. reich de.nationen, der andere "schuf" sein reich, indem er preußen zur fünften europäischen großmacht formte...
so, jetzt musst du wieder antreten,
bäääh,
norbert

Leier 27.02.2009 05:29

Mit seiner Feder schuf er heißes Band,
das Frevler geißelte. So fand er sich
Freunde kaum. Es blieb sein Traum,
die Liebste rein zu halten.
Für sie gab er all seine Nächte.
Daß Weltenbrand wie er jetzt ächte -
ein Strich steht statt Gedanken!
wünscht jeder. Doch Gerechte
sterben aus.
Gestoßen war er, einsam, voller Grimm.
Ein Abgekehrter. Aufgeklärter. Er brachte Licht
in dunkle Zeiten. Der große Konvertit.
Spieler, Mime, Mahner und Mäzen:
Riß Tausende zu Beifall hin.
Der Obrigkeit kein Dorn im Auge:
Ihn zu verstehn, war sie zu dumm.
Der Pazifist und Ethiker: er schien nur krumm

norbert 27.02.2009 18:00

oh - viele mosaiksteine, aber ich kann mir kein gesamtbild machen...

"Mit seiner Feder schuf er..." - dichter, gelehrter?

"Spieler, Mime, Mahner und Mäzen:
Riß Tausende zu Beifall hin." - schauspieler?

"er schien nur krumm.." - körperbehindert?

erst dachte ich an voltaire, der ja auch schon einmal rollen in seinen stücken spielte - aber da passt einiges nicht...

hilf mir auf die sprünge,

lg
norbert

Leier 27.02.2009 18:09

Deutschsprachig.Schrieb an seinem Hauptwerk mehr als 30 Jahre.
war alles, was ich beruflich aufzählte.

norbert 27.02.2009 20:19

...war er schweizer, 19. jhdt.?
lgn

Leier 27.02.2009 20:20

hach, ich dacht schon, es geht nicht weiter ...

nein, Österreicher. Brennend.

norbert 27.02.2009 22:37

...österreicher? - dann deutet einiges auf
thomas bernhard
hin...
????????????

Leier 27.02.2009 22:41

nein, leider.
viiiiel früher!
thomas bernhard war doch lediglich schriftsteller,
kein schauspieler, kein mäzen, kein vorleser, kein eiferer... und kein herausgeber eigener werke.

Naaa?

norbert 27.02.2009 22:49

hm - er hat zumindest eine schauspielausbildung begonnen - und es gibt auch eine nach ihm benannte stiftung.

was heißt denn viel früher?

lgn

Leier 27.02.2009 22:57

er lebte von 1874 bis 1936 und starb (ein "on dit") mit dem Wort "pfui" auf den Lippen.

Er schrieb ein spektakuläres Werk über das Ende.

Er bedurfte in keiner Hinsicht einer Ausbildung, denn er war ein Genie von Kindesbeinen an.

norbert 27.02.2009 23:02

jetzt ist es natürlich einfach
karl kraus

lgn

Leier 27.02.2009 23:22

Ja, lieber norbert!

Gut geraten!
Ich hatte einst die gesammelte Ausgabe der "Fackel" (Dünnpapier wie Bibel), aber nicht genügend Zeit, alles zu lesen.
Er kämpfte wirklich und wahrhaft flammend um (und für) die Reinheit der Deutschen Sprache und ist mir bis heute (neben andern Kämpfern) Vorbild geblieben.

An Dir ist es jetzt, ein neues Rätsel einzustellen!


Bald? Ich bitte darum

mit liebem Gruß!
cyparis

Leier 02.03.2009 10:15

Hei, norbert!

Du Faulpelz!
R a n a n d e n S p e c k !! Die Mäuse warten!

LG c.

norbert 02.03.2009 21:20

er fing etwas,
WAS? - weiß ich nicht
er fing es nicht im hafer...

welches buchmeine ich?
wie heißt der autor?

liebe grüße
norbert

Leier 02.03.2009 21:23

Der Fänger im Roggen

Jerome D. Salinger

(ich finde, daß dieser Roman sehr überschätzt wurde)

norbert 02.03.2009 23:10

r i c h t i g

jetzt darfst du wieder...
lgn

Leier 03.03.2009 09:54

auf denn:


Willi mochte ihn recht gern,
schwergewichtig, fast als seinen Sohn.
Ach, wie wollten schaale Neider fretten!
In Busenfluth drängte es dann den "Dicken",
sich zu retten.
Je nun... wer dicklich eilt,
der erntet Hohn.
In Josef fand er einen Gönner,
auch Otto machte ihm nicht großes Weh.
Der Arme glaubte seiner Fee.
Der Große (Kenner oder Könner?)
war mit, ob ohne ein Gehörn
zu seiner Zeit des Zeltes Stern!

Wer Frauen identisch locken tut,
bezahlt den frechen Übermut.

norbert 03.03.2009 12:49

...puh, da stehe ich ziemlich im dunkeln...
das dickliche könnte auf
heinz erhard
hindeuten...
wenn nicht, musste noch nen tip geben...
lg
norbert

Leier 03.03.2009 13:17

nein, nein -

der meinige war eine eher traurige Figur.
Und Engländer.
Vor Jahrhunderten.

norbert 03.03.2009 20:41

Willi = william?
Josef = kuk?
otto = bismark? ottone?

.........keine ahnung...
lgn

Leier 03.03.2009 21:15

Lieber norbert,

der meine ist eine sozusagen "Kunstfigur",
also jemand, der sowohl bedichtet wurde in "old kingdom" als auch besungen in "old germany".

Feist und straff in f a l scher Hoffahrt.

Jetzt liegt aber alles drin!

LG von cyparis!
Nur Mut!
Denn die Lerche singt im Hain!

Seeräuber-Jenny 03.03.2009 21:25

Na, jetzt war es aber einfach: Der Falstaff aus den "Lustigen Weibern von Windsor".

Richtig?

norbert 03.03.2009 22:11

hm - ich dachte, hier würden AUTOREN gesucht...
verwirrt
norbert

Leier 03.03.2009 22:40

Lieber norbert,

nicht nur....

Aber ein grandioser Autor englischer Sprache hat diese Figur in einem seiner Werke geschaffen.

Tut mir leid, daß Du das mißverstanden hast.
Hast deswegen noch viele Würfe frei!

Lieben Nachtgruß
von
cyparis

Seeräuber-Jenny 03.03.2009 23:21

War der "Falstaff" etwa nicht richtig? Von William Shakespeare???

Leier 04.03.2009 02:01

Daß mich der Blitzschlag treffen möge!

Na klar!
Seeräuber-Jenny hat den Dicken gerochen.



Willi ist William Shakespeare
Joseph ist Giuseppe Verdi
Otto ist Otto Nicolai

alle drei behandelten den Dicken: Sir John Falstaff, der sich durch gleichlautende Briefe bei den lustigen Weibern von Windsor einschmeicheln wollte und mit Spott/Hohn überschüttet wurde.

Ich glaube, der Inselnebel hatte meine Augen getrübt.
Asche auf mein Haupt!

Liebe Piratin -

fordere zum Raten heraus!

LG an alle Rater
von
cyparis

Seeräuber-Jenny 04.03.2009 18:02

Ahoi cyparis,

es war wohl eher der "Küstennebel", der deine Linse getrübt hat.

Und hier das neue, superleichte Rätsel:

Alter Seemann, gib gut acht,
wenn der Einbeinige wacht.
Bist nur noch ein schwarzer Fleck
und liegst eins, zwei, drei im Dreck.

Seine Karte blieb zurück,
und ein Andrer sucht sein Glück,
heuert als Schiffsjunge an,
schützt vor Meuterei den Kahn.

Angekommen an dem Ort,
kommt’s zu Schießerei und Mord.
Und obwohl am Schluss was fehlt,
siegt das Gute, nur das zählt!


Gesucht sind der Autor und der Titel des Buches.

Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny

Leier 04.03.2009 18:05

Moby Dick,

Hermann Melville

Seeräuber-Jenny 04.03.2009 18:10

Nein, leider nicht. :D

Leier 04.03.2009 18:31

Robert Louis Stevenson

Die Schatzinsel

(Brett vorm Kopf!)

Seeräuber-Jenny 04.03.2009 18:41

Klar, der Einbeinige und der schwarze Fleck.

Gut gemacht. Nu bist du wieder dran. :p

Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny

Leier 04.03.2009 18:45

So einen Baum will ich mir wünschen!
Da hängt gar reichlich Obst daran:
Bohèmisch, schier Natur und Dekadenz,
und auch mal Frucht an Untergrenz.
Kinesisch übte er große Schritte,
es zog ihn laufbahnmäßig in das Reich der Mitte.
Als Kind schon aß ich seine Früchte gern,
las meine Nase lang und heiß.
Noch vor dem Morgenstern
gab er sein Leben sehr jung preis.
Die Red ist hier von welchem Herrn?


(ottonisch wünschte ihn der Vater,
caesarisch mehr die gute Mater)

Ibiado 05.03.2009 01:26

Ich fürcht', man kennt ihn leider schier kaum,
doch könnt's sein Otto Julius Bierbaum?

Leier 05.03.2009 07:17

Ja, Ibiado,
das ist er !!
Gratulation!

Otto Julius Bierbaum ist gemeint, dessen Zäpfel Kern ich als Kind wieder und wieder las
(der deutsche Pinocchio, nur viel besser!)

Das ging aber rasch!
So, jetzt bist Du dran!

LG von cyparis

Ibiado 05.03.2009 09:22

Du hattest mehr Talent als jener Alte,
der dich nicht gelten ließ. Du zogst ins Feld,
als Kriegswahn übern Rhein herüberhallte.
Verlierer warst du, strahltest nie als Held.
Doch Heldinnen beschertest du uns reichlich,
gingst viel zu früh, ein Dichter unvergleichlich!

Leier 05.03.2009 09:43

Ich tippe auf Heinrich von Kleist


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg