Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Spielwiese (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Lustig-Lyrisches Rätselraten (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=48)

Leier 09.03.2009 14:49

Liebe Klatschmohn,

der heißt Günther Wallraff,
wenn er es ist, hast Du gewonnen!
LG c.

Klatschmohn 09.03.2009 15:03

Ich hatte es zur gleichen Zeit geändert wie Du es eingestellt hast. Zum Glück ist mir der Name rechtzeitig selbst noch eingefallen.:o
Danke, Cypi :)

norbert 09.03.2009 17:28

boah - eh,
g.w. ist r i c h t i g

heidi, jetzt bist du dran...
lg
norbert

Klatschmohn 09.03.2009 18:19

Boah, eh! Ich?

Er schickt den Priester in das Rennen,
ich liebte den, konnt mich kaum trennen,
vom Buche das ich damals las.
Der Autor biß schon lang ins Gras.
Der Journalist mit Phantasie,
litt später an Melancholie.

Leier 09.03.2009 18:28

Ich tippe mal vorsichtig auf

Graham Greene

ginTon 09.03.2009 18:49

ich würde auf umberto eco tippen, die info ist aber leider, nee kann nicht sein, dass kann alles auf fast jeden zutreffen,,uups außerdem lebt der ja noch, sorry

Klatschmohn 09.03.2009 19:24

Es ist kein Deutscher, gebt fein acht
geboren neuzehnhundertacht

Leier 09.03.2009 19:38

Boris Pasternak?

Klatschmohn 09.03.2009 20:03

Ziemlich südlich war der Ort,
wo er einst geboren word.

Denket doch mal an sein Werk,
der Erfolg- groß wie ein Berg.

Leier 09.03.2009 20:17

Giovanni Guareschi
mit
Don Camillo und Peppone?

Klatschmohn 09.03.2009 22:03

Prima, Cypi!
Die Kandidatin hat 100 Punkte!

Er schickt Hochwürden in die Herzen,
mit dem war manchmal nicht gut scherzen,
wenn ..... ne andre Meinung hatte,
da war sein Schlag nicht weich wie Watte..

Giovannino Oliviero Giuseppe Guareschi (fälschlich auch: Giovanni Guareschi) (* 1. Mai 1908 in Fontanelle di Roccabianca, Italien; † 22. Juli 1968 in Cervia) war ein italienischer Journalist, Karikaturist und Schriftsteller, der auch als Werbezeichner, Lehrer und Pförtner arbeitete. Bekannt wurde er vor allem durch seine Geschichten über Don Camillo

Du bist dran!
Klatschmohn

Leier 10.03.2009 11:38

Oha! 100 Punkte? Fein!

Neu (nicht für Jenny!)

Er hadt sein Liebzten angegötzet,
führwahrlich Jahr um Jahr,
und sich an Küszen schnell verletzet,
wenn er in ihrem Neßte war...
Konseuqent hat er umrissen
erstmals Deutschen Realißm.
Schuf für Kinder Spielzeug auch,
gegen allen alten Brauch.
Hier nennt sich's Lyrik"minimal".
das gründet auf ihn allzumal.
Es schrieb es im Sekundentakt
bös und fein und abgehackt.
Prüd war er nicht, war nicht stolz.
Ohne Freunde. Neues Holz.


Wer ist hier gesucht?

Ibiado 10.03.2009 12:58

Hallo Cyparis,
ich taste mich mal ran, ohne schon zuzuschlagen. Kenne den Gesuchten noch nicht. Muss aber was mit Johann Friedrich Herbart zu tun haben, der uns so viel Realismus ins Haus gebracht hat.
Suchen wir halt mal weiter!
Ibiado

Leier 10.03.2009 13:03

Lieber Ibiado,

J.F. Herbart ist es leider nicht! Meiner war später.

Viel Spaß beim Weiter"suchen"!

cyparis

Klatschmohn 10.03.2009 14:15

Ich weiß auch nicht und tippe wild:


Justinus Kerner

Leier 10.03.2009 18:31

Liebe Klatschmohn,

meiner war später als Kerner...
Meiner hat ein "monumentales" Werk über einen Schlafsohn geschrieben.
1929 ist er von hinnen geschieden.

Viel Freude am Raten!

norbert 10.03.2009 20:20

...wenn ich das recht deute, verrätst du
Arno Holz
in der letzten zeile deiner vorstellung...
auch die barocksprache passt (und das "nicht prüde"...)
????????
lg
norbert

Leier 10.03.2009 20:39

B R A V O !!!!

Ja, Arno Holz ist der Gesuchte. Prima enträtselt.

Jetzt, norbert,
bist Du wieder dran!

Ich freu mich auf die nächste Rätselei...

LG
von
cyparis

norbert 11.03.2009 23:41

er war nur ein kleiner handwerkersohn
doch in der schule merkte man schon
der kleine war ein gewitztes kerlchen
er lernte schnell, ein lehrerperlchen...

er dachte sehr präzise nach,
schuf klare bahn in seinem fach,
er sah fast nichts von dieser welt,
doch hat er sie immens erhellt...

das muss erst einmal reichen...
lg
norbert

Seeräuber-Jenny 11.03.2009 23:51

Immanuel Kant?

Leier 12.03.2009 07:39

Ja, den seh ich auch vor mir...

norbert 12.03.2009 10:39

euer synthetisches urteil a priori stimmt!

i. kant war der gesuchte...

los, jenny, machs fürn penny
lg
norbert

Seeräuber-Jenny 12.03.2009 14:30

He, du Witzbert,

Zitat:

los, jenny, machs fürn penny
du schuldest mir bereits einen Penny, hast du das etwa vergessen? Begleiche auf der Stelle deine Schulden, und zwar genau zwei Pennies, sonst werde ich handgreiflich und hau dir ein paar veilchenblaue Augen!!! :(

Und löse gefälligst das Rätsel, es ist nicht schwer:

Er kommt aus einem fernem Land,
man sagt, dort geht die Sonne auf,
die Großmutter reicht ihm die Hand,
nun nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Liebt schöne Knaben, doch noch mehr
den Kaiser, seines Glückes Quell,
schafft sich bald selbst sein Militär
und wird getreuer Schildgesell.

Für seine Dichtkunst ist als Lohn
ihm der Nobelpreis zugedacht,
verwehrt sich selbst die Dichterkron’
durch Doppelselbstmord in der Nacht.


Mit wütenden Grüßen
Seeräuber-Jenny :mad:

Leier 12.03.2009 15:15

Wäre die großmutter nicht (und der Kaiser) hätte ich auf
Stefan Zweig
getippt.
Aber ich rate mit Verve weiter.

norbert 12.03.2009 15:18

ph, du piratin,
ich hatte mehrfach HÖFLICH bzgl. penny-übergabe angefragt: keine reaktion der dame - mag sie weiter ihren
Yukio Mishima
lesen, damit sie etwas von männlichem leid erfährt, ph...
lg
norbert

Alive 12.03.2009 15:20

Kawabata Yasunari

meine Idee...

Alive

Leier 12.03.2009 15:31

Ja, die Großmutter (natsu?) läßt darauf schließen.
Aber ohne

A li v e

wär ich nicht draufgekommen!
Popomente allerseits!

cyparis

PS
Ich hab doch betont, daß ich ohne

n o r b e r t

nicht draufgekommen wäre!
Ihm gebührt der Preis!!!!

Seeräuber-Jenny 12.03.2009 16:09

Ahoi liebe Leute,

Natsu ist richtig, aber das war die Großmutter von Yukio Mishima. So ungern ich es einräume, Witzbert hat richtig geraten. Von Geldübergabe war deinerseits niemals die Rede, nur dass das klar ist!!! Also, wann und wo bekomme ich meine Pennies? Aber denk dir erst mal ein Rätsel aus. :p

Gruß
Seeräuber-Jenny

norbert 12.03.2009 16:50

verarmt starb er, ohne den letzten penny
für jene gierige seeräuberenny...
an einem rosenmontag - oh weh!
man nannte ihn den deutschen CC...

viel spaß
norbert

Leier 12.03.2009 17:21

und wurde viel zu spät geehrt,
der Hypochonder mit Gebärd,
zusammenhängend mit Wellano:
falsch sag ich heut: Ti amo!

Karl Valentin!

norbert 12.03.2009 18:39

r i c h t i g

nun du wieder...
lgn

Leier 12.03.2009 19:13

Ich mach es kurz und schnell:

Der meine trat an Erstgebornens Stell.
Der Papa hat das Studium finanziert.
Doch war e r lebenslänglich ruiniert.
Hat sich die Nächte durchgesoffen,
Phantast-Projekte: voll im Hoffen.

Im Dichten kannt er keine Grenzen,
war unermüdlich, Saft und Kraft.
Er starb mit einundfünfzig Lenzen.
Schuf das, was heute Keiner schafft,

komödisch oder grob gesponnen:
Hie und da: des Lesers Wonnen!

Ibiado 12.03.2009 20:59

...könnte los-proust-en, bin aber noch nicht ganz sicher...

Leier 12.03.2009 21:11

Lieber Ibiado,

Marcel Proust führt' zarte Hand.
Meiner hat das Land "verbrannt".
Hatte heißes, wildes Blut,
schrieb allnächtlich voller Glut
und Schreibe-Wut.
Ein Gustav hat ihn sehr adoriert
und illustriert.

norbert 12.03.2009 22:57

...meinst du mit dem zeichner Gustave Doré?
dan KÖNNTE der gesuchte cervantes sein...?
lg
norbert

Leier 12.03.2009 23:28

Naaaaah dran!
Doré stimmt schon mal.

Ibiado 13.03.2009 02:01

...und wieder machts im Stammhirn klack
da tippt's auf Honoré de Balzac...

Leier 13.03.2009 04:59

Ei, Ibiado -

das war das richtige Klack!

Honoré de Balzac

war gesucht. Jetzt bist DU wieder dran.
Auf ein Neues!
Ich freu mich drauf....

Ibiado 13.03.2009 11:39

Ein Insulaner, dem das Schreiben
nehr Spaß gemacht als sein Beruf,
kam mit der Story, die er schuf,
gut an. So sollte es auch bleiben.

Bringt einer viel Gefahr und Schmach
dem Mädchen. Wollt' es doch nur küssen.
Hat Wolfspelz überstreifen müssen.
Warum denkt so ein Kerl nicht nach?

So könnte es gewesen sein...
Die Leser wollten's gerne glauben.
Was kann ein Autor sich erlauben?
Alles gelogen! Wie gemein!

Leier 13.03.2009 17:24

Bettel-Bettel:

Deutschsprachig oder nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg